Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php:50) in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/changes/ChannelFeed.php on line 100
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php:50) in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/changes/ChannelFeed.php on line 105
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php:50) in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/WebResponse.php on line 75
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php:50) in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/WebResponse.php on line 75
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php:50) in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/WebResponse.php on line 75 https://www.sega-dc.de/dcwiki/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Jo%21ghurtSEGA-DC.DE - Benutzerbeiträge [de]2025-08-06T13:01:25ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.39.3https://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Dreamcast-Browser&diff=4899Dreamcast-Browser2009-06-15T10:20:11Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>SEGA Japan, SEGA of America und SEGA Europe sind drei verschiedene Niederlassungen mit drei unterschiedlichen Vermarktungsstrategien. So unternahm man nicht nur unterschiedliche Werbemaßnahmen und Verkaufsstrategien, sondern ging auch unterschiedliche Wege bei der Internetanbindung. <br />
Während in Europa der Dreamkey vermarktet wurde, surften die Amerikaner mit dem PlanetWeb Browser und die Japaner hatten ihre DreamPassport-Software.<br />
<br />
<br />
==Browser==<br />
<br />
==Dreamkey==<br />
<br />
===Dreamkey 1.0/1.5===<br />
[[Bild:dreamkey1.0.jpg|100px|left]][[Bild:dreamkey1.0cd.jpg|100px|right]]'''Dreamkey 1.0''' ist der erste Dreamcast-Browser für Europa und lag seit dem Verkaufsstart dem Grundgerät meist in einer Kombination mit [[DreamOn|DreamOn Volume 1]] bei. 2000 folgte Dreamkey 1.5. Der Unterschied der beiden Versionen lag darin, dass bei dem Dreamkey 1.5 die Menütexte auf Deutsch sind. Eine weitere Änderung war der Austausch des British Telecom Emblems durch das Viag Interkom Logo. Kurz vor Ende 2000 ließ Sega Europe mehrere hundert DreamKey-GDs der Version 1.5 herstellen, die jedoch alle eine Fehlpressung aufwiesen. Ein Fehler im Anmeldeformular machte die Version 1.5 unbrauchbar. Diese GDs wurden von SEGA Deutschland aber nie ausgeliefert. Einige Exemplare von [[ChuChu Rocket!]] enthalten Dreamkey 1.5.<br />
<br />
Mit dem ersten Dreamkey war es nicht möglich, seinen Internetprovider frei zu wählen. SEGA Deutschland hatte eine Kooperation mit Viag Interkom abgeschlossen und nur mit diesem Anbieter konnte eine Einwahl stattfinden. Auch die anderen europäischen Länder hatten ihre Providerpartner: England zum Beispiel mit British Telecom. Mit dem amerikanischen und japanischen Browser war es im Gegensatz zum europäischen Dreamkey schon damals möglich, die Zugangseinstellungen zu ändern und somit den Internetprovider frei zu wählen. <br />
<br />
<center><br />
<gallery perrow="4"><br />
Bild:dreamkey1.0back.jpg<br />
Bild:dreamkey1screen1.jpg<br />
Bild:dreamkey1screen2.jpg<br />
Bild:dreamkey1screen3.jpg<br />
</gallery><br />
</center><br />
<center><br />
<gallery perrow="4"><br />
Bild:dreamkey1.5.jpg<br />
Bild:dreamkey1.5cd.jpg<br />
Bild:dreamkey1.0dreamon.jpg<br />
Bild:dreamkey1blau.jpg<br />
</gallery><br />
</center><br />
<br />
===Dreamkey 2.0===<br />
[[Bild:dreamkey2.0rot.jpg|left|100px]][[Bild:dreamkey2.0rotcd.jpg|right|100px]]<br />
Österreich, Schweiz, Finnland, Schweden, Belgien und Holland: Herzlich willkommen in der Dreamarena! Erst mit der Einführung des '''Dreamkey 2.0''' konnten diese Länder die Möglichkeit des Surfens mit Dreamcast nutzen. Im Vergleich zur Vorgängerversion hatte der Browser nun Mausunterstützung und konnte MP3s und MPEG Videos bis zu einer bestimmten Größe abspielen. Eine weitere große Änderung war das Design. Schon am Startbildschirm konnte man einen großen, bunten Ausschnitt der Dreamarena bewundern. Aber auch die Systemfenster und die Auswahlmenüs waren jetzt eckiger und bekamen einen modernen Stil. Auch die Software-Tastatur wurde noch einmal überarbeitet.<br />
Einige Ankündigungen wie ein Instant Messager oder die Unterstützung des Dreamcast-Mikrofons für die Aufnahme von kurzen Sprachnachrichten oder die Möglichkeit zu telefonieren, schafften es dann aber nicht mehr in die endgültige Version. Freie Providerwahl - nein.<br />
Die Version für die Schweiz kam in Grün, die für Österreich in Rot.<br />
<center><br />
<gallery><br />
Bild:dreamkey2.0rotback.jpg<br />
Bild:dreamkey2screen1.jpg<br />
Bild:dreamkey2screen2.jpg<br />
</gallery><br />
</center><br />
<br />
<br />
===Dreamkey 3.0===<br />
[[Bild:dreamkey3.0.jpg|left|100px]][[Bild:dreamkey3.0cd.jpg|right|100px]]Anfang 2002. Mittlerweile hat SEGA den Ausstieg aus dem Konsolenhardwaregeschäft bekannt gegeben und die Dreamarena wurde aus Kostengründen geschlossen. Da man jetzt nicht mehr an den vorgegebenen Provider gebunden war, wurde mit der Herausgabe des '''Dreamkey 3.0''' die freie Wahl des Internetanbieters möglich. Das Design ähnelt sehr dem Dreamkey 2.0 und wie bei allen Dreamkeys machen hauptsächlich Javaapplikationen und neuere Flashversionen Probleme. Der Breitbandadapter wird nicht unterstützt.<br>Der '''Dreamkey 3.1''' ist mit dem Dreamkey 3.0 nahezu identisch. Es handelt sich hierbei lediglich um eine für den spanischen und portugiesischen Raum angepasst Version.<br>Beide Versionen wurde bis mindestens 2003 produziert und können sogar noch heute kostenlos über die offizielle Seite von SEGA Europe geordert werden.<br />
<br />
<center><br />
<gallery perrow="4"><br />
Bild:dreamkey3screen1.jpg<br />
Bild:dreamkey3screen3.jpg<br />
Bild:dreamkey3screen4.jpg<br />
Bild:dreamkey3screen5.jpg<br />
Bild:dreamkey3screen6.jpg<br />
Bild:dreamkey3.1.jpg<br />
</gallery><br />
</center><br />
<br />
==Planetweb==<br />
<br />
===PlanetWeb 2.0===<br />
[[Bild:planetweb2screen1.jpg|left|200px]]'''PlanetWeb 2.0''' lag den amerikanischen Grundgeräten bei, aber auch auf den dem GDs des offiziellen Magazins waren fast immer Kopien des Browser vorhanden. Die Bedienung und das Design sind die größten Unterschiede zu dem europäischen Dreamkey. Wie auch die erste Dreamkey-Version, so hat auch der PlanetWeb Browser der ersten Dreamcastgeneration keine Mausunterstützung. Probleme gab es mit Flash und Java.<br />
<br />
<center><br />
<gallery perrow="3"><br />
Bild:planetweb2screen2.jpg<br />
Bild:planetweb2screen3.jpg<br />
Bild:planetweb2screen4.jpg<br />
Bild:planetweb2screen5.jpg<br />
Bild:planetweb2screen6.jpg<br />
</gallery><br />
</center><br />
<br />
<br />
===PlanetWeb 2.6===<br />
[[Bild:planetweb2.6screen1.jpg|left|200px]]In der Februar 2001 Ausgabe des ODCM war die neuste Version des PlanetWeb Browsers, der '''Planet Web 2.6''', enthalten. Der neue Browser hatte Dreamcall-Support und die Maus wurde auch unterstützt. Weitere Neuerungen waren die Darstellungen von PNG-Bildern und ein leicht verbesserte, aber nicht perfekte, Javaunterstützung. Wer ein Dreamcastmikro besaß, konnte über die Option Dreamcall Gespräche mit anderen Dreamcastnutzern führen. Natürlich wurde auch das Design leicht überarbeitet. <br />
<center><br />
<gallery perrow="3"><br />
Bild:planetweb2.6screen2.jpg<br />
Bild:planetweb2.6screen3.jpg<br />
Bild:planetweb2.6screen4.jpg<br />
Bild:planetweb2.6screen5.jpg<br />
</gallery><br />
</center><br />
<br />
<br />
===PlanetWeb 3.0===<br />
[[Bild:planetweb3screen.jpg|200px|left]]Am 13.11.01 kam dann die letzte Version des amerikanischen Dreamcast Browsers: Der '''PlanetWeb 3.0'''. Die größte Neuerung in dieser Version war die Unterstützung des SEGA Breitband Adapters. Willkommen auf der Datenautobahn! Auch eine neue Flashversion wurde dem Browser spendiert (Flash 4). Dies war noch nicht alles: Sun microsystems war für die Java-Implementierung zuständig. Somit konnte man aufwändige Javaprogramme, wie z.B Chats, benutzen. Eine weitere große Verbesserung war der PlanetWeb Messenger - ein Instant-Messenger für Dreamcast. Aus Kostengründen wurde die Dreamcall-Option weggelassen.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
==Dream Passport==<br />
<br />
[[Bild:passport1cover.jpg|left|100px]]<br />
[[Bild:passport1gd.jpg|right|100px]]<br />
===Dream Passport 1.0===<br />
Dem ersten Browser '''Dream Passport 1.0''' fehlte es noch so an einigem. MP3-, WAVE- und MPEG-Dateien wurden genauso wenig unterstützt wie Java oder Flash.<br />
<br />
===Dream Passport 2.0===<br />
[[Bild:passport2cover.jpg|left|100px]]<br />
[[Bild:passport2gd.jpg|right|100px]]<br />
Der zweite japanische Browser '''Dream Passport 2.0''' steigerte sich im Vergleich zu seinem Vorgänger dahingehend, dass sich die Chat-Optionen verbesserten und man sich Musik im MIDI-Format anhören konnte.<br />
<br />
===Dream Passport 3.0===<br />
[[Bild:passport3cover.jpg|left|100px]]<br />
[[Bild:passport3gd.jpg|right|100px]]<br />
Der dritte japanische Browser '''Dream Passport 3.0''' kam weitaus professioneller als seine Vorgänger daher. Neben einer Webkamerakompabilität (DreamEye) hatte man mit dieser Disk auch die Möglichkeit, MP3-Tracks zu hören und MPEG-Videos zu schauen. Des weiteren konnte man sich online für einen Mega Drive- und PC Engine-Emulator regristrieren, woraufhin man ROMs von der SEGA-Seite herunterladen durfte, die später das Spielen auf CD ermöglichen. Während der Mega Drive Emulator in Form des "Sega Smash Pack"s in den USA vertrieben wurde, blieb der PC Engine-Emulator kommerziell unberührt.<br />
<br />
Die Anwedersoftware '''Ch@btalk''' arbeitet nach dem selben Prinzip wie ICQ und Co als ein Messenger für Dreamcast und PC. Dieses Programm ist auf dem Dream Passport 3.0 enthalten und ermöglicht das Versenden von Textnachrichten (Chatten) und 20 Sekunden langen Sprachnachrichten, die via Dreamcast-Mikrofon aufgenommen werden können. Sobald man online ist, kann man in der Freundesliste sehen ob Freunde online sind. Eine weitere Funktion ist das ch@bcallen (telefonieren). Man gibt die ch@b ID des gewünschten Teilnehmers ein (der natürlich online sein muss) und kann kostenlos telefonieren. Wenn man hingegen von Dreamcast/PC zum Festnetz telefonieren möchte, müssen Gebühren über Kreditkarte bezahlt werden.<br />
<br />
<br />
Der '''Dream Passport Broadband''' ist mit dem zweiten Dream Passport identisch, unterstützt aber zusätzlich den Breitbandadapter. Diese hat auch die '''Dream Passport Premier''' - eine Version des Dream Passport 3.0 für den PC und MAC.<br />
<br />
[[Bild:toyotapassportcover.jpg|left|100px]][[Bild:toyotoapassportgd.jpg|right|100px]]Etwas recht seltenes ist die '''Toyota-Version des Dream Passports'''. Toyota war beeindruckt von den Fähigkeiten von Dreamcast und fragte bei Sega an, ob man nicht Automodelle in 3D produzieren könne. Entstanden sind dann GDs mit Automodellen in perfekter Polygonausführung, die dann in Showrooms gezeigt wurden. Als Teil der Partnerschaft enthielten einige Autokäufer eine Dreamcastkonsole mit Toyota-Sticker geschenkt, in dessen Paket diese Browserdisk vorhanden war. Der eigentliche Browser weist keine Unterschiede auf.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
==XDP==<br />
Neben den offiziellen Browsern gibt es auch noch XDP, einen Browser von Hobby-Entwicklern. Demnächst findet ihr hier auch mehr Informationen zu XDP.<br />
<br />
<br />
<br />
=Menüführung/Ausstattung/Design=<br />
[[Bild:dreamkey3screen2.jpg|left|200px]][[Bild:dreamkeymenue.jpg|right|80px]][[Bild:planetwebmenue.jpg|right|80px]]Bei dem Dreamkey befinden sich jeweils rechts und links am Bildschirm Menüs, die mit der Betätigung der L und/oder R Taste des Controllers erscheinen. Im linken Menüfeld kann man z.B die Optionen "Startseite", "Lesezeichen", "Url eingeben" oder die "Verbindung unterbrechen" auswählen. Auf der rechte Menüseite findet man Befehle wie "vor", "zurück", "neu laden" oder die Speicherverwaltung.<br />
Der PlanetWeb Browser hat anstatt der beiden Menüs nur ein "Control Panel". Docht befinden sich dann ähnliche Buttons wie beim Dreamkey. "Vor"," zurück", "abbrechen", "neu laden" und "Startseite", sowie die Einstellungsmenüs und die Mailfunktion. Die Url Eingabe befindet sich am oberen Browserbildschirm ähnlich wie beim Internet Explorer.<br />
Vom Handling macht der Dreamkey einen ausgereifteren Eindruck. Die Eingabebefehle sind schneller ausgeführt und Steuerung ist einfacher als bei dem US-Browser.<br />
Bei der Ausstattung hingegen kann der PlanetWeb punkten. Da er BBA-Support und eine bessere Java Unterstützung bietet.<br />
Tja, über Geschmack lässt sich streiten. Meiner Meinung nach ist das Layout des Dreamkeys die bessere Wahl. Die klare Gliederung und das blaue Design gefallen mir an dem europäischen Browser. Die Optik des PlanetWeb ist aber bestimmt auch nicht schlecht und erfüllt ihren Zweck.<br />
<br />
'''Wichtig: Wenn ihr euch heutzutage noch mit Dreamcast ins Datennetz begeben wollt, benötigt ihr den Dreamkey 3.0, einen Planetweb oder Dreampassport Browser. Nur bei diesen Browsern ist eine freie Providerwahl möglich.<br />
Wenn ihr denn noch mal den Dreamkey 1.0 oder 2.0 in Aktion sehen wollt, ist das auch kein Problem. Es ist nur eine vorherige Providereinstellung im Dreamkey 3.0 nötig. Diese Daten werden gespeichert und der Dreamkey 1.0/2.0 greift dann darauf zu.'''<br />
----<br />
<center><br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB" |Text: '''jo!ghurt''', '''sky-surfer'''<br />
|style="background:#85ADEB" |Screenshots: '''sky-surfer'''<br />
|style="background:#85ADEB" |Scans und Fotos: '''jo!ghurt, Larsen, sky-surfer'''<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4896Hauptseite2009-06-14T17:35:12Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]<br /><br />
[http://top100.sega-dc.de/in.php?id=2 '''Hilf SEGA-DC.DE und stimme für uns in der Dreamcast-Topliste!''']</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>[[Bild:Willkommen.jpg|370px]]<html><a href="http://www.sega-dc.de/forum/"><img src="http://www.sega-dc.de/sega/images/1/15/Forum.jpg" alt=Forum" title="Forum" /></a></html></center><br />
|-<br />
|style="background:#FFFFFF"|<br />
<br><center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br />Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.<br />
Du bist neu in der Dreamcast-Szene? Dann lies dir unsere [[Anfänger|'''Anfänger-Seiten''']] durch!<br />'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel auf unserer Seite.''' <br /><br />'''Artikel des Monats''': [[DUX-Special|'''DUX - DAS SPEZIAL''']]<br /><imagemap><br />
Bild:Duxdone.png|300px<br />
default [[DUX-Special]]<br />
</imagemap></center><br />
|<br />
|}<br />
<br /><br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im [http://www.sega-dc.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3095 Diskussionsthema im Forum]. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><html><center><a href="http://www.zockertraum.de"><img src="http://www.sega-dc.de/sega/images/8/8c/Zockertraum.gif" alt="Zockertraum.de" /></a></center></html><br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4849Hauptseite2009-06-13T17:00:56Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.<br />
Du bist neu in der Dreamcast-Szene? Dann lies dir unsere [[Anfänger|'''Anfänger-Seiten''']] durch!<br />
[http://top100.sega-dc.de/in.php?id=2 '''Hilf SEGA-DC.DE und stimme für uns in der Dreamcast-Topliste!''']</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center|775px]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />'''Artikel des Monats''': [[DUX-Special|'''DUX - DAS SPEZIAL''']]<br><imagemap><br />
Bild:Duxdone.png|300px<br />
default [[DUX-Special]]<br />
</imagemap></center><br />
|}<br />
<br /><br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im [http://www.sega-dc.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3095 Diskussionsthema im Forum]. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><html><center><a href="http://www.zockertraum.de"><img src="http://www.sega-dc.de/sega/images/8/8c/Zockertraum.gif" alt="Zockertraum.de" /></a></center></html><br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4848Hauptseite2009-06-13T16:57:31Z<p>Jo!ghurt: /* News */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center|775px]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />'''Artikel des Monats''': [[DUX-Special|'''DUX - DAS SPEZIAL''']]<br><imagemap><br />
Bild:Duxdone.png|300px<br />
default [[DUX-Special]]<br />
</imagemap></center><br />
|}<br />
<br /><br />
<center>Du bist neu in der Dreamcast-Szene? Dann lies dir unsere [[Anfänger|Anfänger-Seiten]] durch!</center><br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im [http://www.sega-dc.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3095 Diskussionsthema im Forum]. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><html><center><a href="http://www.zockertraum.de"><img src="http://www.sega-dc.de/sega/images/8/8c/Zockertraum.gif" alt="Zockertraum.de" /></a></center></html><br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4831Hauptseite2009-06-13T14:16:11Z<p>Jo!ghurt: /* DUX ist fertig! */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center|775px]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />'''Artikel des Monats''': [[DUX-Special|'''DUX - DAS SPEZIAL''']]<br><imagemap><br />
Bild:Duxdone.png|300px<br />
default [[DUX-Special]]<br />
</imagemap></center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im [http://www.sega-dc.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3095 Diskussionsthema im Forum]. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><html><center><a href="http://www.zockertraum.de"><img src="http://www.sega-dc.de/sega/images/8/8c/Zockertraum.gif" alt="Zockertraum.de" /></a></center></html><br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4830Hauptseite2009-06-13T14:15:58Z<p>Jo!ghurt: /* DUX ist fertig! */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center|775px]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />'''Artikel des Monats''': [[DUX-Special|'''DUX - DAS SPEZIAL''']]<br><imagemap><br />
Bild:Duxdone.png|300px<br />
default [[DUX-Special]]<br />
</imagemap></center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im [http://www.sega-dc.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3095 Diskussionsthema im Forum]. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><html><center><a href="http://www.zockertraum.de"><img src="http://www.sega-dc.de/sega/images/8/8c/Zockertraum.gif" alt="Zockertraum.de" /></a></center></html><br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4829Hauptseite2009-06-13T14:15:39Z<p>Jo!ghurt: /* DUX ist fertig! */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center|775px]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />'''Artikel des Monats''': [[DUX-Special|'''DUX - DAS SPEZIAL''']]<br><imagemap><br />
Bild:Duxdone.png|300px<br />
default [[DUX-Special]]<br />
</imagemap></center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im [http://www.sega-dc.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3095 Diskussionsthema im Forum]. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><html><center><a href="http://www.zockertraum.de"><img src="http://www.sega-dc.de/sega/images/8/8c/Zockertraum.gif" alt="Zockertraum.de" /></a></center></html><br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Datei:Zockertraum.gif&diff=4825Datei:Zockertraum.gif2009-06-13T14:08:23Z<p>Jo!ghurt: hat eine neue Version von „Bild:Zockertraum.gif“ hochgeladen</p>
<hr />
<div></div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4823Hauptseite2009-06-13T13:59:39Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center|775px]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />'''Artikel des Monats''': [[DUX-Special|'''DUX - DAS SPEZIAL''']]<br><imagemap><br />
Bild:Duxdone.png|300px<br />
default [[DUX-Special]]<br />
</imagemap></center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im [http://www.sega-dc.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3095 Diskussionsthema im Forum]. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
[[Bild:zockertraum.gif|center|775px]]<br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4819Hauptseite2009-06-13T13:45:58Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center|775px]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />Artikel des Monats: Unser [[DUX-Special]]</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im [http://www.sega-dc.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=3095 Diskussionsthema im Forum]. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
[[Bild:zockertraum.gif|center|775px]]<br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4815Hauptseite2009-06-13T13:22:09Z<p>Jo!ghurt: /* SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />Artikel des Monats: Unser [[DUX-Special]]</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit mehr als 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! <br />
<br />
Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im Diskussionsthema im Forum. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
[[Bild:zockertraum.gif|center]]<br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4814Hauptseite2009-06-13T12:59:33Z<p>Jo!ghurt: /* SEGA-DC.DE 4.0 geht ins Netz */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />Artikel des Monats: Unser [[DUX-Special]]</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 5.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen fünfte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im Diskussionsthema im Forum. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
[[Bild:zockertraum.gif|center]]<br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4813Hauptseite2009-06-13T12:55:32Z<p>Jo!ghurt: /* SEGA-DC.DE 4.0 geht ins Netz */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' <br /><br />Artikel des Monats: Unser [[DUX-Special]]</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 4.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 13.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen vierte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im Diskussionsthema im Forum. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
[[Bild:zockertraum.gif|center]]<br />
</div><br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Impressum&diff=4811Impressum2009-06-13T12:54:05Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>Gemäß §28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten. Verantwortliche Ansprechperson für die Realisierung, Betreuung und Administration (Admin-C) des Internetangebots unter der Domain www.maturion.de ist:<br />
<br />
*Matthias Knoll<br />
*Günther-Caracciolastr. 13<br />
*82131 Gauting<br />
*Deutschland<br />
<br />
*Telefon: +49 (0)89/8501012<br />
*Fax: +49 (0)89/8501012<br />
*E-Mail: kontakt (at) maturion (punkt) de<br />
<br />
Die Inhalte dieses Webangebotes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Jedoch wird für die hier dargebotenen Informationen kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.<br />
<br />
Die Benutzung von Software die auf dieser Seite zum Download angeboten wird erfolgt auf eigene Gefahr. Ich übernehme keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die in Zusammenhang mit dieser Software entstanden sind.<br />
<br />
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=SEGA_Zubeh%C3%B6r&diff=4810SEGA Zubehör2009-06-13T12:53:06Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>Innovation und Kreativität und SEGA als Vorreiter. SEGA war den anderen Konsolenherstellern mal wieder weit voraus. Für Dreamcast gab es drei Jahre vor Sonys EyeToy eine Digitalkamera. Oder was ist mit Microsoft und dem Xbox live Mikrofon - die gleiche Funktion, nur einige Jahre früher, gab es mit dem Dreamcast Mikro.<br />
Heute sind die Geräte ausgereifter und die Möglichkeiten besser, aber SEGA war manchmal der Vorreiter für die heutigen Konsolengeneration.<br />
<br />
==SEGA Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Der offizielle Dreamcast-Controller HKT-7700 besitzt einem dem analogen Sega Saturn Controller ähnliches Design und verfügt neben dem Analog- und Steuerkreuz einen Startbutton, die vier Buttons A, B, X, Y sowie zwei Schultertasten (Trigger) auf der Unterseite. Zudem hat er zwei Slots für Vibrationpacks und Memory Cards, deren Bildschirme duch eine Öffnung betrachtet werden kann. Die Einschübe sind exakt gearbeitet, so dass keinerlei Gewalt angewendet werden muss. Das zwei Meter lange Anschlusskabel kann sicher unter dem Controller fetgeklemmt werden. Das Pad zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Robustheit aus. Die Größe ist manchem Spieler ein Dorn im Auge.<br />
<br />
<br />
==SEGA Visual Memory Unit==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Die orginale Memory Card von Sega ist nicht nur eine 128KB Speicherkarte, sondern bietet zeitgleich ein zusätzliches Display im Controller als auch die Funktion, es als eine vollständige Handheldkonsole zu nutzen. Zudem können Spielstände kopiert werden, indem man zwei Speicherkarten zusammen steckt. [[SEGA Visual Memory Unit|Weitere Informationen über die "VMU".]]<br />
<br />
<br />
==SEGA Vibration Pack==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: 2-3 Euro''' <br><br />
<br />
Mit dem Rumble Pack für das Nintendo64 feierte das "Force Feedback"-Feature sein Debüt auf Spielekonsolen. In der heutigen Konsolengeneration ist die Rumble Funktion serienmäßig im Controller eingebaut. Das Vibration Pack in einen Port des Controllers gesteckt. Gehalten wird das Gerät durch einen Schnappverschluss, der dafür sorgt, dass das Pack auch bei hektischen Spielsituationen sicher hält und nicht herausfallen kann. Im Gegensatz zum N64-Modul benötigt es aber keine Batterien, da es sich seinen Strom von der Konsole zieht. In Japan kam es als "Puru Puru Pack" in den Handel, in USA nennt man es "Jump Pack".<br />
<br />
<br />
==SEGA Keyboard (Tastatur) und SEGA Mouse (Maus)==<br />
Keyboard: '''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
Maus: '''Erhätlich ab: 17.08.2000 (JP), Dezember 2000 (D) &#8226; Original-Preis: 50 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
<br />
Die Hauptaufgabe von beiden Zubehörteilen liegt sicherlich in der Nutzung mit dem Browser. Darüber hinaus werden sie von einigen Spielen unterstützt:<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
! Titel<br />
! Mouse<br />
! Keyboard<br />
|-<br />
|[[ChuChu Rocket!]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Dreamcastbrowser|Dreamkey 2.0, 3.0 und 3.1]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Heavy Metal Geomatrix]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Hidden & Dangerous]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Half Life]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Neon Genesis Evangelion]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Outtrigger]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online Ver. 2]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Quake III Arena]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Railroad Tycoon II]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Sakura Wars 1-4]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[SEGA Swirl]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Silent Scope]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''nein'''</center><br />
|-<br />
|[[Soldier of Fortune]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Starlancer]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Stupid Invaders]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Tom Clancy's Rainbow Six: Rogue Spear]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Typing of the Dead]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Unreal Tournament]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Virtual On]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Worms World Party]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
==SEGA VGA-Box==<br />
'''Erhätlich ab: November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 150 DM &#8226; Heutiger Preis: >30 Euro''' <br><br />
<br />
Wer sein SEGA Dreamcast mit dem PC Monitor verbinden will, benötigt dieses Gerät. Dadurch erreicht man ein Flimmerfreies Bild mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Ein gestochen scharfes Bild das absolut keine Wünsche mehr offen lässt. [[VGA-Box|Weitere Informationen gibt es in unserem Artikel über die VGA-Box.]]<br />
<br />
<br />
==SEGA Race Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 130 DM &#8226; Heutiger Preis: <10 Euro''' <br><br />
<br />
Für Dreamcast erschienen zahlreiche wirklich hervorragende Rennspiele, für dessen Genuss ein Lenkrad unabdingbar ist. Segas Lenker sticht aus originalen Hardwareserie heraus, weil es in Dreamcast-untypischem Schwarz kommt. Es bietet fünf digitale Tasten und zwei analoge Hebel (Gas und Bremse) sowie einen Einschub für die VMU. Über eine Rumblefunktion verfügt es leider nicht und der VMU-Slot ist für das Rumble Pack zu schmal ausgefallen. Es ist bedauerlicher Weise das einzige Dreamcast-Lenkrad ohne Pedale und ohne Steuerkreuz. Mit dem Race Controller kann sowohl auf dem Schoss als auch auf dem Tisch gespielt werden. Letzteres kann allerdings aufgrund fehlender Saugnäpfe oder anderer Vorrichtungen bei wilden Spielnaturen zu einer wackligen Angelegenheit werden.<br />
<br />
<br />
==SEGA Arcarde Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: Unbekannt DM &#8226; Heutiger Preis: >20 Euro''' <br><br />
Der hochbelastbare Arcade Stick von Sega bringt mit seinem Jostick und den sechs Buttons Spielhallenfeeling auf die Heimkonsole. Obwohl viele Spiele aufgrund eines fehlenden anologen Sticks nicht kompatibel sind, kam der Arcade Sticks gut an und zementierte Dreamcasts hervorragenden Ruf für 2D-Shooters und Beat'em ups.<br />
<br />
<br />
==SEGA Lightgun==<br />
'''Erhätlich ab: 25.03.1999 (JP), November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 160 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Sega-Lightgun HKT-7800 lag in Europa dem Spiel House of the Dead 2 bei, in Japan konnte man es einzelnd erwerben, in den USA gar nicht. Die Lightgun besitzt zusätzlich ein Digital-Pad, 2-Buttons und VMU-Slot. Der Abzug bietet einen guten Druckpunkt und ist mit einem stabilen Mikroschalter realisiert. Leider bietet sie keinerlei Sonderfunktionen wie automatisches Nachladen oder Dauerfeuer. Das Anschlusskabel ist mit 1,90 Meter etwas zu knapp bemessen. Durch ihre gedungene Form liegt die Lightgun nicht gut in der Hand und sorgt nach längerem Spiele für schemerzende Hände. Die Verarbeitung ist gut und auch der Slot für [[SEGA Visual Memory Unit|VMU]] und Rumble Pack ist exakt gearbeitet, bietet allerdings nur Platz für einen von beiden. Wenige Spiele unterstützen die Lightgun-Funktion. [[Dreamcast Lightguns im Überblick|Weitere Informationen über Lightgunmodelle und lightgunkompatible Spiele]].<br />
<br />
<br />
==SEGA Fishing Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 1999 (D) &#8226; Original-Preis: unbekannt DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >25 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Dieses außergewöhnliche Stück Hardware hat es sogar nach Europa geschafft. Das Spiel SEGA Bass Fishing wurde mit der virtuellen Angelroute (die sogar ein eingebautes Vibrationsmodul besaß) ausgeliefert, und blieb in Europa das einzige Spiel, welches den Angelcontroller unterstützte.<br><br />
Die Angel verfügt über die vier normalen Pad-Buttons, einen Start-Knopf und einen analogen Stick. Die wichtigste Bedienung ist jedoch die rechts angebrachte Kurbel mit zwei Griffen. Die Kurbel kann rechts- und linksherum gedreht werden. Die Umsetzung dieser Bewegungen ist sehr genau. Intern eingebaut befindet sich ein Rumble Pack, das die Angel bei einem Anbiss kräftig durchschüttelt. Ausgeworfen werden kann wie bei einer echten Angel. Das Geröt reagiert auf die Wurfbewegung. Die Verarbeitung des HKT-8700 ist sehr gut, das Kabel mit 1,80m hingegen zu kurz.<br />
<br />
<br />
==SEGA Maracas/Rasseln==<br />
'''Erhätlich ab: 27.04.2000 (JP), 08.12.2000 (D) &#8226; Original-Preis: 299 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Rasseln mit Tanzmatte wurden in Europa nur im Set mit dem Spiel Samba de Amigo verkauft. In Amerika wurde eine Auflage von 10.000 dieser Rassel-Sets ausgeliefert. In Europa musste man sich mit 1000 Maracas-Spiel-Packs zufrieden geben. Samba de Amigo ist ein Musikspiel der Firma Sonic Team, bei dem mittels Maraca-Controllern ablaufende Lieder begleitet werden müssen. Über Infrarotsensoren wird die Höhe der Handbewegungen ermittelt und mit der Vorgabe auf dem TV-Bildschirm abgeglichen. Der Soundtrack bietet bekannte Latino-Hits wie "Macarena" und "Samba de Janeiro". <br />
<br />
<br />
==SEGA Twin-Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 09.12.1999 (JP) &#8226; Original-Preis: unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' ''' <br><br />
<br />
Der sehr robuste und schwere Arcadestick HKT-7500 mit zwei Joysticks ist nur mit dem Spiel "Virtual On: Oratorio Tangram" kompatibel. Release: nur in Japan.<br />
<br />
<br />
==SEGA RGB-Scart Kabel==<br />
Bei einem RGB-Kabel werden die Farben rot, grün und blau getrennt voneinander zum Fernsehgerät geleitet. Dadurch wird das Bild schärfer und klarer auf den Bildschirm dargestellt. Ein RGB-Kabel ist ein Pflichtkauf für jeden Zocker.<br />
<br />
<br />
==SEGA Pad-Verlängerung==<br />
'''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: <2 Euro''' <br><br />
Gerade in einem großen Wohnzimmer ein bekanntes Problem: das Anschlusskabel des Joypads ist zu kurz. Abhilfe schafft Sega hier mit einer zwei Meter langen Verlängerung für das Controller-Kabel.<br />
<br />
<br />
==SEGA Broadband Adapter und 56k Modem==<br />
'''Erhätlich ab: 15.07.2000 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen &#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' <br><br />
Die PAL und Japan Version des Dreamcast hatte ein 33.6k Modem eingebaut. Das US Modell ein 56k Modem. Der Broadband Adapter, mit dem man eine schnelle DSL Verbindung nutzen kann, kam in den USA und Japan auf den Markt. Es wurde nur eine kleine Stückzahl hergestellt, deswegen ist der BBA schweineteuer.<br />
<br />
<br />
==SEGA Mikrofon==<br />
'''Erhätlich ab: 01. September 2000 (Europa) &#8226; Original-Preis: 69 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' (mit Spiel)<br />
Nur ein paar Spiele werden von dem Mikrofon unterstützt. So zum Beispiel Seaman, Panzer Front Online oder das nur in Europa erschienene Planet Ring. In Europa kam das Set nur in Kombination mit Planet Ring heraus. Mit dem Planet Web Browser (US) oder dem japanischen DreamPassport kann man sogar VoiceChat führen.<br />
<br />
<br />
==SEGA DreamEye==<br />
'''Erhätlich ab: 14. September 2000 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro'''Die DreamEye ist eine Art Web- und Digitalkamera für Dreamcast. Der Dreameye-CDD-Sensor bietet eine Auflösung von 310.000 Bildpunkten, was einer Bildschirmauflösung von 640x480 Punkten entspricht. Der integrierte Speicher nimmt max. 31 JPEG-Einzelbilder auf. Mit der beigelegten Software CD sind das Bearbeiten von Bildern und das Verschicken von kleinen Videoclips übers Internet möglich. Geschossene Fotos können in Spiele eingebaut werden. Gepaart mit dem VM-Mikrofon können Videokonferenzn über das Internet abgehalten werden. Die Dreameye erschien nur in Japan.<br />
<br />
<br />
==Dreamkara==<br />
[[Bild:dreamkara.jpg|left|150px]]<br />
[[Bild:dreamkaraovp.jpg|right|150px]]'''Erhätlich ab: 21. März 2001 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' <br>Als ob es nicht in Japan schon genug Möglichkeiten für Karaoke gebe (DVD/VCD/Laser Disc), brachte Sega am Ende des Lebenszyklus Dreamcast das Karaoke Add On - Dreamkara heraus. Um das Ding nutzen zu können, musste man Songs von Sega downloaden. Reguläre Karaoke CDs oder auch VCDs konnten nicht genutzt werden. Für jemanden außerhalb von Japan ist diesen Ding somit nutzlos. Für diejenigen, die in Japan verweilen, ist es aber noch möglich, Songs downzuloaden - sogar für den PC. Das meiste moderne Karaoke Equipment benutzt das gleiche Schema, bei dem man mehr Songs erwerben oder updaten kann. Dreamkara hat einige außergewöhnliche Effekte und haufenweise Optionen, darunter zum Beispiel die Bewertung deiner Sangeskunst.<br />
<br />
<br />
----<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB" |Text: '''jo!ghurt''', '''sky-surfer'''<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=SEGA_Zubeh%C3%B6r&diff=4809SEGA Zubehör2009-06-13T12:52:17Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>Innovation und Kreativität und SEGA als Vorreiter. SEGA war den anderen Konsolenherstellern mal wieder weit voraus. Für Dreamcast gab es drei Jahre vor Sonys EyeToy eine Digitalkamera. Oder was ist mit Microsoft und dem Xbox live Mikrofon - die gleiche Funktion, nur einige Jahre früher, gab es mit dem Dreamcast Mikro.<br />
Heute sind die Geräte ausgereifter und die Möglichkeiten besser, aber SEGA war manchmal der Vorreiter für die heutigen Konsolengeneration.<br />
<br />
==SEGA Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Der offizielle Dreamcast-Controller HKT-7700 besitzt einem dem analogen Sega Saturn Controller ähnliches Design und verfügt neben dem Analog- und Steuerkreuz einen Startbutton, die vier Buttons A, B, X, Y sowie zwei Schultertasten (Trigger) auf der Unterseite. Zudem hat er zwei Slots für Vibrationpacks und Memory Cards, deren Bildschirme duch eine Öffnung betrachtet werden kann. Die Einschübe sind exakt gearbeitet, so dass keinerlei Gewalt angewendet werden muss. Das zwei Meter lange Anschlusskabel kann sicher unter dem Controller fetgeklemmt werden. Das Pad zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Robustheit aus. Die Größe ist manchem Spieler ein Dorn im Auge.<br />
<br />
==SEGA Visual Memory Unit==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Die orginale Memory Card von Sega ist nicht nur eine 128KB Speicherkarte, sondern bietet zeitgleich ein zusätzliches Display im Controller als auch die Funktion, es als eine vollständige Handheldkonsole zu nutzen. Zudem können Spielstände kopiert werden, indem man zwei Speicherkarten zusammen steckt. [[SEGA Visual Memory Unit|Weitere Informationen über die "VMU".]]<br />
<br />
==SEGA Vibration Pack==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: 2-3 Euro''' <br><br />
<br />
Mit dem Rumble Pack für das Nintendo64 feierte das "Force Feedback"-Feature sein Debüt auf Spielekonsolen. In der heutigen Konsolengeneration ist die Rumble Funktion serienmäßig im Controller eingebaut. Das Vibration Pack in einen Port des Controllers gesteckt. Gehalten wird das Gerät durch einen Schnappverschluss, der dafür sorgt, dass das Pack auch bei hektischen Spielsituationen sicher hält und nicht herausfallen kann. Im Gegensatz zum N64-Modul benötigt es aber keine Batterien, da es sich seinen Strom von der Konsole zieht. In Japan kam es als "Puru Puru Pack" in den Handel, in USA nennt man es "Jump Pack".<br />
<br />
==SEGA Keyboard (Tastatur) und SEGA Mouse (Maus)==<br />
Keyboard: '''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
Maus: '''Erhätlich ab: 17.08.2000 (JP), Dezember 2000 (D) &#8226; Original-Preis: 50 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
<br />
Die Hauptaufgabe von beiden Zubehörteilen liegt sicherlich in der Nutzung mit dem Browser. Darüber hinaus werden sie von einigen Spielen unterstützt:<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
! Titel<br />
! Mouse<br />
! Keyboard<br />
|-<br />
|[[ChuChu Rocket!]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Dreamcastbrowser|Dreamkey 2.0, 3.0 und 3.1]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Heavy Metal Geomatrix]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Hidden & Dangerous]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Half Life]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Neon Genesis Evangelion]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Outtrigger]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online Ver. 2]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Quake III Arena]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Railroad Tycoon II]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Sakura Wars 1-4]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[SEGA Swirl]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Silent Scope]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''nein'''</center><br />
|-<br />
|[[Soldier of Fortune]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Starlancer]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Stupid Invaders]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Tom Clancy's Rainbow Six: Rogue Spear]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Typing of the Dead]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Unreal Tournament]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Virtual On]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Worms World Party]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
==SEGA VGA-Box==<br />
'''Erhätlich ab: November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 150 DM &#8226; Heutiger Preis: >30 Euro''' <br><br />
<br />
Wer sein SEGA Dreamcast mit dem PC Monitor verbinden will, benötigt dieses Gerät. Dadurch erreicht man ein Flimmerfreies Bild mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Ein gestochen scharfes Bild das absolut keine Wünsche mehr offen lässt. [[VGA-Box|Weitere Informationen gibt es in unserem Artikel über die VGA-Box.]]<br />
<br />
==SEGA Race Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 130 DM &#8226; Heutiger Preis: <10 Euro''' <br><br />
<br />
Für Dreamcast erschienen zahlreiche wirklich hervorragende Rennspiele, für dessen Genuss ein Lenkrad unabdingbar ist. Segas Lenker sticht aus originalen Hardwareserie heraus, weil es in Dreamcast-untypischem Schwarz kommt. Es bietet fünf digitale Tasten und zwei analoge Hebel (Gas und Bremse) sowie einen Einschub für die VMU. Über eine Rumblefunktion verfügt es leider nicht und der VMU-Slot ist für das Rumble Pack zu schmal ausgefallen. Es ist bedauerlicher Weise das einzige Dreamcast-Lenkrad ohne Pedale und ohne Steuerkreuz. Mit dem Race Controller kann sowohl auf dem Schoss als auch auf dem Tisch gespielt werden. Letzteres kann allerdings aufgrund fehlender Saugnäpfe oder anderer Vorrichtungen bei wilden Spielnaturen zu einer wackligen Angelegenheit werden.<br />
<br />
==SEGA Arcarde Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: Unbekannt DM &#8226; Heutiger Preis: >20 Euro''' <br><br />
Der hochbelastbare Arcade Stick von Sega bringt mit seinem Jostick und den sechs Buttons Spielhallenfeeling auf die Heimkonsole. Obwohl viele Spiele aufgrund eines fehlenden anologen Sticks nicht kompatibel sind, kam der Arcade Sticks gut an und zementierte Dreamcasts hervorragenden Ruf für 2D-Shooters und Beat'em ups.<br />
<br />
==SEGA Lightgun==<br />
'''Erhätlich ab: 25.03.1999 (JP), November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 160 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Sega-Lightgun HKT-7800 lag in Europa dem Spiel House of the Dead 2 bei, in Japan konnte man es einzelnd erwerben, in den USA gar nicht. Die Lightgun besitzt zusätzlich ein Digital-Pad, 2-Buttons und VMU-Slot. Der Abzug bietet einen guten Druckpunkt und ist mit einem stabilen Mikroschalter realisiert. Leider bietet sie keinerlei Sonderfunktionen wie automatisches Nachladen oder Dauerfeuer. Das Anschlusskabel ist mit 1,90 Meter etwas zu knapp bemessen. Durch ihre gedungene Form liegt die Lightgun nicht gut in der Hand und sorgt nach längerem Spiele für schemerzende Hände. Die Verarbeitung ist gut und auch der Slot für [[SEGA Visual Memory Unit|VMU]] und Rumble Pack ist exakt gearbeitet, bietet allerdings nur Platz für einen von beiden. Wenige Spiele unterstützen die Lightgun-Funktion. [[Dreamcast Lightguns im Überblick|Weitere Informationen über Lightgunmodelle und lightgunkompatible Spiele]].<br />
<br />
==SEGA Fishing Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 1999 (D) &#8226; Original-Preis: unbekannt DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >25 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Dieses außergewöhnliche Stück Hardware hat es sogar nach Europa geschafft. Das Spiel SEGA Bass Fishing wurde mit der virtuellen Angelroute (die sogar ein eingebautes Vibrationsmodul besaß) ausgeliefert, und blieb in Europa das einzige Spiel, welches den Angelcontroller unterstützte.<br><br />
Die Angel verfügt über die vier normalen Pad-Buttons, einen Start-Knopf und einen analogen Stick. Die wichtigste Bedienung ist jedoch die rechts angebrachte Kurbel mit zwei Griffen. Die Kurbel kann rechts- und linksherum gedreht werden. Die Umsetzung dieser Bewegungen ist sehr genau. Intern eingebaut befindet sich ein Rumble Pack, das die Angel bei einem Anbiss kräftig durchschüttelt. Ausgeworfen werden kann wie bei einer echten Angel. Das Geröt reagiert auf die Wurfbewegung. Die Verarbeitung des HKT-8700 ist sehr gut, das Kabel mit 1,80m hingegen zu kurz.<br />
<br />
==SEGA Maracas/Rasseln==<br />
'''Erhätlich ab: 27.04.2000 (JP), 08.12.2000 (D) &#8226; Original-Preis: 299 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Rasseln mit Tanzmatte wurden in Europa nur im Set mit dem Spiel Samba de Amigo verkauft. In Amerika wurde eine Auflage von 10.000 dieser Rassel-Sets ausgeliefert. In Europa musste man sich mit 1000 Maracas-Spiel-Packs zufrieden geben. Samba de Amigo ist ein Musikspiel der Firma Sonic Team, bei dem mittels Maraca-Controllern ablaufende Lieder begleitet werden müssen. Über Infrarotsensoren wird die Höhe der Handbewegungen ermittelt und mit der Vorgabe auf dem TV-Bildschirm abgeglichen. Der Soundtrack bietet bekannte Latino-Hits wie "Macarena" und "Samba de Janeiro". <br />
<br />
==SEGA Twin-Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 09.12.1999 (JP) &#8226; Original-Preis: unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' ''' <br><br />
<br />
Der sehr robuste und schwere Arcadestick HKT-7500 mit zwei Joysticks ist nur mit dem Spiel "Virtual On: Oratorio Tangram" kompatibel. Release: nur in Japan.<br />
<br />
==SEGA RGB-Scart Kabel==<br />
Bei einem RGB-Kabel werden die Farben rot, grün und blau getrennt voneinander zum Fernsehgerät geleitet. Dadurch wird das Bild schärfer und klarer auf den Bildschirm dargestellt. Ein RGB-Kabel ist ein Pflichtkauf für jeden Zocker.<br />
<br />
==SEGA Pad-Verlängerung==<br />
'''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: <2 Euro''' <br><br />
Gerade in einem großen Wohnzimmer ein bekanntes Problem: das Anschlusskabel des Joypads ist zu kurz. Abhilfe schafft Sega hier mit einer zwei Meter langen Verlängerung für das Controller-Kabel.<br />
<br />
==SEGA Broadband Adapter und 56k Modem==<br />
'''Erhätlich ab: 15.07.2000 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen &#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' <br><br />
Die PAL und Japan Version des Dreamcast hatte ein 33.6k Modem eingebaut. Das US Modell ein 56k Modem. Der Broadband Adapter, mit dem man eine schnelle DSL Verbindung nutzen kann, kam in den USA und Japan auf den Markt. Es wurde nur eine kleine Stückzahl hergestellt, deswegen ist der BBA schweineteuer.<br />
<br />
==SEGA Mikrofon==<br />
'''Erhätlich ab: 01. September 2000 (Europa) &#8226; Original-Preis: 69 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' (mit Spiel)<br />
Nur ein paar Spiele werden von dem Mikrofon unterstützt. So zum Beispiel Seaman, Panzer Front Online oder das nur in Europa erschienene Planet Ring. In Europa kam das Set nur in Kombination mit Planet Ring heraus. Mit dem Planet Web Browser (US) oder dem japanischen DreamPassport kann man sogar VoiceChat führen.<br />
<br />
==SEGA DreamEye==<br />
'''Erhätlich ab: 14. September 2000 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro'''Die DreamEye ist eine Art Web- und Digitalkamera für Dreamcast. Der Dreameye-CDD-Sensor bietet eine Auflösung von 310.000 Bildpunkten, was einer Bildschirmauflösung von 640x480 Punkten entspricht. Der integrierte Speicher nimmt max. 31 JPEG-Einzelbilder auf. Mit der beigelegten Software CD sind das Bearbeiten von Bildern und das Verschicken von kleinen Videoclips übers Internet möglich. Geschossene Fotos können in Spiele eingebaut werden. Gepaart mit dem VM-Mikrofon können Videokonferenzn über das Internet abgehalten werden. Die Dreameye erschien nur in Japan.<br />
<br />
==Dreamkara==<br />
[[Bild:dreamkara.jpg|left|150px]]<br />
[[Bild:dreamkaraovp.jpg|right|150px]]'''Erhätlich ab: 21. März 2001 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' <br>Als ob es nicht in Japan schon genug Möglichkeiten für Karaoke gebe (DVD/VCD/Laser Disc), brachte Sega am Ende des Lebenszyklus Dreamcast das Karaoke Add On - Dreamkara heraus. Um das Ding nutzen zu können, musste man Songs von Sega downloaden. Reguläre Karaoke CDs oder auch VCDs konnten nicht genutzt werden. Für jemanden außerhalb von Japan ist diesen Ding somit nutzlos. Für diejenigen, die in Japan verweilen, ist es aber noch möglich, Songs downzuloaden - sogar für den PC. Das meiste moderne Karaoke Equipment benutzt das gleiche Schema, bei dem man mehr Songs erwerben oder updaten kann. Dreamkara hat einige außergewöhnliche Effekte und haufenweise Optionen, darunter zum Beispiel die Bewertung deiner Sangeskunst.<br />
<br />
<br />
----<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB" |Text: '''jo!ghurt''', '''sky-surfer'''<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=SEGA_Zubeh%C3%B6r&diff=4807SEGA Zubehör2009-06-13T12:48:45Z<p>Jo!ghurt: /* Dreamkara */</p>
<hr />
<div>Innovation und Kreativität und SEGA als Vorreiter. SEGA war den anderen Konsolenherstellern mal wieder weit voraus. Für Dreamcast gab es drei Jahre vor Sonys EyeToy eine Digitalkamera. Oder was ist mit Microsoft und dem Xbox live Mikrofon - die gleiche Funktion, nur einige Jahre früher, gab es mit dem Dreamcast Mikro.<br />
Heute sind die Geräte ausgereifter und die Möglichkeiten besser, aber SEGA war manchmal der Vorreiter für die heutigen Konsolengeneration.<br />
<br />
==SEGA Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Der offizielle Dreamcast-Controller HKT-7700 besitzt einem dem analogen Sega Saturn Controller ähnliches Design und verfügt neben dem Analog- und Steuerkreuz einen Startbutton, die vier Buttons A, B, X, Y sowie zwei Schultertasten (Trigger) auf der Unterseite. Zudem hat er zwei Slots für Vibrationpacks und Memory Cards, deren Bildschirme duch eine Öffnung betrachtet werden kann. Die Einschübe sind exakt gearbeitet, so dass keinerlei Gewalt angewendet werden muss. Das zwei Meter lange Anschlusskabel kann sicher unter dem Controller fetgeklemmt werden. Das Pad zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Robustheit aus. Die Größe ist manchem Spieler ein Dorn im Auge.<br />
<br />
==SEGA Visual Memory Unit==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Die orginale Memory Card von Sega ist nicht nur eine 128KB Speicherkarte, sondern bietet zeitgleich ein zusätzliches Display im Controller als auch die Funktion, es als eine vollständige Handheldkonsole zu nutzen. Zudem können Spielstände kopiert werden, indem man zwei Speicherkarten zusammen steckt. [[SEGA Visual Memory Unit|Weitere Informationen über die "VMU".]]<br />
<br />
==SEGA Vibration Pack==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: 2-3 Euro''' <br><br />
<br />
Mit dem Rumble Pack für das Nintendo64 feierte das "Force Feedback"-Feature sein Debüt auf Spielekonsolen. In der heutigen Konsolengeneration ist die Rumble Funktion serienmäßig im Controller eingebaut. Das Vibration Pack in einen Port des Controllers gesteckt. Gehalten wird das Gerät durch einen Schnappverschluss, der dafür sorgt, dass das Pack auch bei hektischen Spielsituationen sicher hält und nicht herausfallen kann. Im Gegensatz zum N64-Modul benötigt es aber keine Batterien, da es sich seinen Strom von der Konsole zieht. In Japan kam es als "Puru Puru Pack" in den Handel, in USA nennt man es "Jump Pack".<br />
<br />
==SEGA Keyboard (Tastatur) und SEGA Mouse (Maus)==<br />
Keyboard: '''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
Maus: '''Erhätlich ab: Dezember 2000 (D) &#8226; Original-Preis: 50 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
<br />
Die Hauptaufgabe von beiden Zubehörteilen liegt sicherlich in der Nutzung mit dem Browser. Darüber hinaus werden sie von einigen Spielen unterstützt:<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
! Titel<br />
! Mouse<br />
! Keyboard<br />
|-<br />
|[[ChuChu Rocket!]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Dreamcastbrowser|Dreamkey 2.0, 3.0 und 3.1]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Heavy Metal Geomatrix]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Hidden & Dangerous]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Half Life]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Neon Genesis Evangelion]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Outtrigger]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online Ver. 2]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Quake III Arena]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Railroad Tycoon II]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Sakura Wars 1-4]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[SEGA Swirl]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Silent Scope]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''nein'''</center><br />
|-<br />
|[[Soldier of Fortune]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Starlancer]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Stupid Invaders]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Tom Clancy's Rainbow Six: Rogue Spear]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Typing of the Dead]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Unreal Tournament]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Virtual On]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Worms World Party]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
==SEGA VGA-Box==<br />
'''Erhätlich ab: November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 150 DM &#8226; Heutiger Preis: >30 Euro''' <br><br />
<br />
Wer sein SEGA Dreamcast mit dem PC Monitor verbinden will, benötigt dieses Gerät. Dadurch erreicht man ein Flimmerfreies Bild mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Ein gestochen scharfes Bild das absolut keine Wünsche mehr offen lässt. [[VGA-Box|Weitere Informationen gibt es in unserem Artikel über die VGA-Box.]]<br />
<br />
==SEGA Race Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 130 DM &#8226; Heutiger Preis: <10 Euro''' <br><br />
<br />
Für Dreamcast erschienen zahlreiche wirklich hervorragende Rennspiele, für dessen Genuss ein Lenkrad unabdingbar ist. Segas Lenker sticht aus originalen Hardwareserie heraus, weil es in Dreamcast-untypischem Schwarz kommt. Es bietet fünf digitale Tasten und zwei analoge Hebel (Gas und Bremse) sowie einen Einschub für die VMU. Über eine Rumblefunktion verfügt es leider nicht und der VMU-Slot ist für das Rumble Pack zu schmal ausgefallen. Es ist bedauerlicher Weise das einzige Dreamcast-Lenkrad ohne Pedale und ohne Steuerkreuz. Mit dem Race Controller kann sowohl auf dem Schoss als auch auf dem Tisch gespielt werden. Letzteres kann allerdings aufgrund fehlender Saugnäpfe oder anderer Vorrichtungen bei wilden Spielnaturen zu einer wackligen Angelegenheit werden.<br />
<br />
==SEGA Arcarde Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: Unbekannt DM &#8226; Heutiger Preis: >20 Euro''' <br><br />
Der hochbelastbare Arcade Stick von Sega bringt mit seinem Jostick und den sechs Buttons Spielhallenfeeling auf die Heimkonsole. Obwohl viele Spiele aufgrund eines fehlenden anologen Sticks nicht kompatibel sind, kam der Arcade Sticks gut an und zementierte Dreamcasts hervorragenden Ruf für 2D-Shooters und Beat'em ups.<br />
<br />
==SEGA Lightgun==<br />
'''Erhätlich ab: 25.03.1999 (JP), November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 160 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Sega-Lightgun HKT-7800 lag in Europa dem Spiel House of the Dead 2 bei, in Japan konnte man es einzelnd erwerben, in den USA gar nicht. Die Lightgun besitzt zusätzlich ein Digital-Pad, 2-Buttons und VMU-Slot. Der Abzug bietet einen guten Druckpunkt und ist mit einem stabilen Mikroschalter realisiert. Leider bietet sie keinerlei Sonderfunktionen wie automatisches Nachladen oder Dauerfeuer. Das Anschlusskabel ist mit 1,90 Meter etwas zu knapp bemessen. Durch ihre gedungene Form liegt die Lightgun nicht gut in der Hand und sorgt nach längerem Spiele für schemerzende Hände. Die Verarbeitung ist gut und auch der Slot für [[SEGA Visual Memory Unit|VMU]] und Rumble Pack ist exakt gearbeitet, bietet allerdings nur Platz für einen von beiden. Wenige Spiele unterstützen die Lightgun-Funktion. [[Dreamcast Lightguns im Überblick|Weitere Informationen über Lightgunmodelle und lightgunkompatible Spiele]].<br />
<br />
==SEGA Fishing Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 1999 (D) &#8226; Original-Preis: unbekannt DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >25 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Dieses außergewöhnliche Stück Hardware hat es sogar nach Europa geschafft. Das Spiel SEGA Bass Fishing wurde mit der virtuellen Angelroute (die sogar ein eingebautes Vibrationsmodul besaß) ausgeliefert, und blieb in Europa das einzige Spiel, welches den Angelcontroller unterstützte.<br><br />
Die Angel verfügt über die vier normalen Pad-Buttons, einen Start-Knopf und einen analogen Stick. Die wichtigste Bedienung ist jedoch die rechts angebrachte Kurbel mit zwei Griffen. Die Kurbel kann rechts- und linksherum gedreht werden. Die Umsetzung dieser Bewegungen ist sehr genau. Intern eingebaut befindet sich ein Rumble Pack, das die Angel bei einem Anbiss kräftig durchschüttelt. Ausgeworfen werden kann wie bei einer echten Angel. Das Geröt reagiert auf die Wurfbewegung. Die Verarbeitung des HKT-8700 ist sehr gut, das Kabel mit 1,80m hingegen zu kurz.<br />
<br />
==SEGA Maracas/Rasseln==<br />
'''Erhätlich ab: 27.04.2000 (JP), 08.12.2000 (D) &#8226; Original-Preis: 299 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Rasseln mit Tanzmatte wurden in Europa nur im Set mit dem Spiel Samba de Amigo verkauft. In Amerika wurde eine Auflage von 10.000 dieser Rassel-Sets ausgeliefert. In Europa musste man sich mit 1000 Maracas-Spiel-Packs zufrieden geben. Samba de Amigo ist ein Musikspiel der Firma Sonic Team, bei dem mittels Maraca-Controllern ablaufende Lieder begleitet werden müssen. Über Infrarotsensoren wird die Höhe der Handbewegungen ermittelt und mit der Vorgabe auf dem TV-Bildschirm abgeglichen. Der Soundtrack bietet bekannte Latino-Hits wie "Macarena" und "Samba de Janeiro". <br />
<br />
==SEGA Twin-Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 09.12.1999 (JP) &#8226; Original-Preis: unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' ''' <br><br />
<br />
Der sehr robuste und schwere Arcadestick HKT-7500 mit zwei Joysticks ist nur mit dem Spiel "Virtual On: Oratorio Tangram" kompatibel. Release: nur in Japan.<br />
<br />
==SEGA RGB-Scart Kabel==<br />
Bei einem RGB-Kabel werden die Farben rot, grün und blau getrennt voneinander zum Fernsehgerät geleitet. Dadurch wird das Bild schärfer und klarer auf den Bildschirm dargestellt. Ein RGB-Kabel ist ein Pflichtkauf für jeden Zocker.<br />
<br />
==SEGA Pad-Verlängerung==<br />
'''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: <2 Euro''' <br><br />
Gerade in einem großen Wohnzimmer ein bekanntes Problem: das Anschlusskabel des Joypads ist zu kurz. Abhilfe schafft Sega hier mit einer zwei Meter langen Verlängerung für das Controller-Kabel.<br />
<br />
==SEGA Broadband Adapter und 56k Modem==<br />
'''Erhätlich ab: 15.07.2000 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen &#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' <br><br />
Die PAL und Japan Version des Dreamcast hatte ein 33.6k Modem eingebaut. Das US Modell ein 56k Modem. Der Broadband Adapter, mit dem man eine schnelle DSL Verbindung nutzen kann, kam in den USA und Japan auf den Markt. Es wurde nur eine kleine Stückzahl hergestellt, deswegen ist der BBA schweineteuer.<br />
<br />
==SEGA Mikrofon==<br />
'''Erhätlich ab: 01. September 2000 (Europa) &#8226; Original-Preis: 69 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' (mit Spiel)<br />
Nur ein paar Spiele werden von dem Mikrofon unterstützt. So zum Beispiel Seaman, Panzer Front Online oder das nur in Europa erschienene Planet Ring. In Europa kam das Set nur in Kombination mit Planet Ring heraus. Mit dem Planet Web Browser (US) oder dem japanischen DreamPassport kann man sogar VoiceChat führen.<br />
<br />
==SEGA DreamEye==<br />
'''Erhätlich ab: 14. September 2000 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro'''Die DreamEye ist eine Art Web- und Digitalkamera für Dreamcast. Der Dreameye-CDD-Sensor bietet eine Auflösung von 310.000 Bildpunkten, was einer Bildschirmauflösung von 640x480 Punkten entspricht. Der integrierte Speicher nimmt max. 31 JPEG-Einzelbilder auf. Mit der beigelegten Software CD sind das Bearbeiten von Bildern und das Verschicken von kleinen Videoclips übers Internet möglich. Geschossene Fotos können in Spiele eingebaut werden. Gepaart mit dem VM-Mikrofon können Videokonferenzn über das Internet abgehalten werden. Die Dreameye erschien nur in Japan.<br />
<br />
==Dreamkara==<br />
[[Bild:dreamkara.jpg|left|150px]]<br />
[[Bild:dreamkaraovp.jpg|right|150px]]'''Erhätlich ab: 21. März 2001 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' <br>Als ob es nicht in Japan schon genug Möglichkeiten für Karaoke gebe (DVD/VCD/Laser Disc), brachte Sega am Ende des Lebenszyklus Dreamcast das Karaoke Add On - Dreamkara heraus. Um das Ding nutzen zu können, musste man Songs von Sega downloaden. Reguläre Karaoke CDs oder auch VCDs konnten nicht genutzt werden. Für jemanden außerhalb von Japan ist diesen Ding somit nutzlos. Für diejenigen, die in Japan verweilen, ist es aber noch möglich, Songs downzuloaden - sogar für den PC. Das meiste moderne Karaoke Equipment benutzt das gleiche Schema, bei dem man mehr Songs erwerben oder updaten kann. Dreamkara hat einige außergewöhnliche Effekte und haufenweise Optionen, darunter zum Beispiel die Bewertung deiner Sangeskunst.<br />
<br />
<br />
----<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB" |Text: '''jo!ghurt''', '''sky-surfer'''<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=SEGA_Zubeh%C3%B6r&diff=4806SEGA Zubehör2009-06-13T12:48:03Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>Innovation und Kreativität und SEGA als Vorreiter. SEGA war den anderen Konsolenherstellern mal wieder weit voraus. Für Dreamcast gab es drei Jahre vor Sonys EyeToy eine Digitalkamera. Oder was ist mit Microsoft und dem Xbox live Mikrofon - die gleiche Funktion, nur einige Jahre früher, gab es mit dem Dreamcast Mikro.<br />
Heute sind die Geräte ausgereifter und die Möglichkeiten besser, aber SEGA war manchmal der Vorreiter für die heutigen Konsolengeneration.<br />
<br />
==SEGA Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Der offizielle Dreamcast-Controller HKT-7700 besitzt einem dem analogen Sega Saturn Controller ähnliches Design und verfügt neben dem Analog- und Steuerkreuz einen Startbutton, die vier Buttons A, B, X, Y sowie zwei Schultertasten (Trigger) auf der Unterseite. Zudem hat er zwei Slots für Vibrationpacks und Memory Cards, deren Bildschirme duch eine Öffnung betrachtet werden kann. Die Einschübe sind exakt gearbeitet, so dass keinerlei Gewalt angewendet werden muss. Das zwei Meter lange Anschlusskabel kann sicher unter dem Controller fetgeklemmt werden. Das Pad zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Robustheit aus. Die Größe ist manchem Spieler ein Dorn im Auge.<br />
<br />
==SEGA Visual Memory Unit==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Die orginale Memory Card von Sega ist nicht nur eine 128KB Speicherkarte, sondern bietet zeitgleich ein zusätzliches Display im Controller als auch die Funktion, es als eine vollständige Handheldkonsole zu nutzen. Zudem können Spielstände kopiert werden, indem man zwei Speicherkarten zusammen steckt. [[SEGA Visual Memory Unit|Weitere Informationen über die "VMU".]]<br />
<br />
==SEGA Vibration Pack==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: 2-3 Euro''' <br><br />
<br />
Mit dem Rumble Pack für das Nintendo64 feierte das "Force Feedback"-Feature sein Debüt auf Spielekonsolen. In der heutigen Konsolengeneration ist die Rumble Funktion serienmäßig im Controller eingebaut. Das Vibration Pack in einen Port des Controllers gesteckt. Gehalten wird das Gerät durch einen Schnappverschluss, der dafür sorgt, dass das Pack auch bei hektischen Spielsituationen sicher hält und nicht herausfallen kann. Im Gegensatz zum N64-Modul benötigt es aber keine Batterien, da es sich seinen Strom von der Konsole zieht. In Japan kam es als "Puru Puru Pack" in den Handel, in USA nennt man es "Jump Pack".<br />
<br />
==SEGA Keyboard (Tastatur) und SEGA Mouse (Maus)==<br />
Keyboard: '''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
Maus: '''Erhätlich ab: Dezember 2000 (D) &#8226; Original-Preis: 50 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
<br />
Die Hauptaufgabe von beiden Zubehörteilen liegt sicherlich in der Nutzung mit dem Browser. Darüber hinaus werden sie von einigen Spielen unterstützt:<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
! Titel<br />
! Mouse<br />
! Keyboard<br />
|-<br />
|[[ChuChu Rocket!]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Dreamcastbrowser|Dreamkey 2.0, 3.0 und 3.1]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Heavy Metal Geomatrix]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Hidden & Dangerous]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Half Life]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Neon Genesis Evangelion]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Outtrigger]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online Ver. 2]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Quake III Arena]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Railroad Tycoon II]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Sakura Wars 1-4]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[SEGA Swirl]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Silent Scope]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''nein'''</center><br />
|-<br />
|[[Soldier of Fortune]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Starlancer]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Stupid Invaders]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Tom Clancy's Rainbow Six: Rogue Spear]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Typing of the Dead]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Unreal Tournament]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Virtual On]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Worms World Party]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
==SEGA VGA-Box==<br />
'''Erhätlich ab: November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 150 DM &#8226; Heutiger Preis: >30 Euro''' <br><br />
<br />
Wer sein SEGA Dreamcast mit dem PC Monitor verbinden will, benötigt dieses Gerät. Dadurch erreicht man ein Flimmerfreies Bild mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Ein gestochen scharfes Bild das absolut keine Wünsche mehr offen lässt. [[VGA-Box|Weitere Informationen gibt es in unserem Artikel über die VGA-Box.]]<br />
<br />
==SEGA Race Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 130 DM &#8226; Heutiger Preis: <10 Euro''' <br><br />
<br />
Für Dreamcast erschienen zahlreiche wirklich hervorragende Rennspiele, für dessen Genuss ein Lenkrad unabdingbar ist. Segas Lenker sticht aus originalen Hardwareserie heraus, weil es in Dreamcast-untypischem Schwarz kommt. Es bietet fünf digitale Tasten und zwei analoge Hebel (Gas und Bremse) sowie einen Einschub für die VMU. Über eine Rumblefunktion verfügt es leider nicht und der VMU-Slot ist für das Rumble Pack zu schmal ausgefallen. Es ist bedauerlicher Weise das einzige Dreamcast-Lenkrad ohne Pedale und ohne Steuerkreuz. Mit dem Race Controller kann sowohl auf dem Schoss als auch auf dem Tisch gespielt werden. Letzteres kann allerdings aufgrund fehlender Saugnäpfe oder anderer Vorrichtungen bei wilden Spielnaturen zu einer wackligen Angelegenheit werden.<br />
<br />
==SEGA Arcarde Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 27.11.1998 (JP), 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: Unbekannt DM &#8226; Heutiger Preis: >20 Euro''' <br><br />
Der hochbelastbare Arcade Stick von Sega bringt mit seinem Jostick und den sechs Buttons Spielhallenfeeling auf die Heimkonsole. Obwohl viele Spiele aufgrund eines fehlenden anologen Sticks nicht kompatibel sind, kam der Arcade Sticks gut an und zementierte Dreamcasts hervorragenden Ruf für 2D-Shooters und Beat'em ups.<br />
<br />
==SEGA Lightgun==<br />
'''Erhätlich ab: 25.03.1999 (JP), November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 160 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Sega-Lightgun HKT-7800 lag in Europa dem Spiel House of the Dead 2 bei, in Japan konnte man es einzelnd erwerben, in den USA gar nicht. Die Lightgun besitzt zusätzlich ein Digital-Pad, 2-Buttons und VMU-Slot. Der Abzug bietet einen guten Druckpunkt und ist mit einem stabilen Mikroschalter realisiert. Leider bietet sie keinerlei Sonderfunktionen wie automatisches Nachladen oder Dauerfeuer. Das Anschlusskabel ist mit 1,90 Meter etwas zu knapp bemessen. Durch ihre gedungene Form liegt die Lightgun nicht gut in der Hand und sorgt nach längerem Spiele für schemerzende Hände. Die Verarbeitung ist gut und auch der Slot für [[SEGA Visual Memory Unit|VMU]] und Rumble Pack ist exakt gearbeitet, bietet allerdings nur Platz für einen von beiden. Wenige Spiele unterstützen die Lightgun-Funktion. [[Dreamcast Lightguns im Überblick|Weitere Informationen über Lightgunmodelle und lightgunkompatible Spiele]].<br />
<br />
==SEGA Fishing Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 1999 (D) &#8226; Original-Preis: unbekannt DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >25 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Dieses außergewöhnliche Stück Hardware hat es sogar nach Europa geschafft. Das Spiel SEGA Bass Fishing wurde mit der virtuellen Angelroute (die sogar ein eingebautes Vibrationsmodul besaß) ausgeliefert, und blieb in Europa das einzige Spiel, welches den Angelcontroller unterstützte.<br><br />
Die Angel verfügt über die vier normalen Pad-Buttons, einen Start-Knopf und einen analogen Stick. Die wichtigste Bedienung ist jedoch die rechts angebrachte Kurbel mit zwei Griffen. Die Kurbel kann rechts- und linksherum gedreht werden. Die Umsetzung dieser Bewegungen ist sehr genau. Intern eingebaut befindet sich ein Rumble Pack, das die Angel bei einem Anbiss kräftig durchschüttelt. Ausgeworfen werden kann wie bei einer echten Angel. Das Geröt reagiert auf die Wurfbewegung. Die Verarbeitung des HKT-8700 ist sehr gut, das Kabel mit 1,80m hingegen zu kurz.<br />
<br />
==SEGA Maracas/Rasseln==<br />
'''Erhätlich ab: 27.04.2000 (JP), 08.12.2000 (D) &#8226; Original-Preis: 299 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Rasseln mit Tanzmatte wurden in Europa nur im Set mit dem Spiel Samba de Amigo verkauft. In Amerika wurde eine Auflage von 10.000 dieser Rassel-Sets ausgeliefert. In Europa musste man sich mit 1000 Maracas-Spiel-Packs zufrieden geben. Samba de Amigo ist ein Musikspiel der Firma Sonic Team, bei dem mittels Maraca-Controllern ablaufende Lieder begleitet werden müssen. Über Infrarotsensoren wird die Höhe der Handbewegungen ermittelt und mit der Vorgabe auf dem TV-Bildschirm abgeglichen. Der Soundtrack bietet bekannte Latino-Hits wie "Macarena" und "Samba de Janeiro". <br />
<br />
==SEGA Twin-Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 09.12.1999 (JP) &#8226; Original-Preis: unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' ''' <br><br />
<br />
Der sehr robuste und schwere Arcadestick HKT-7500 mit zwei Joysticks ist nur mit dem Spiel "Virtual On: Oratorio Tangram" kompatibel. Release: nur in Japan.<br />
<br />
==SEGA RGB-Scart Kabel==<br />
Bei einem RGB-Kabel werden die Farben rot, grün und blau getrennt voneinander zum Fernsehgerät geleitet. Dadurch wird das Bild schärfer und klarer auf den Bildschirm dargestellt. Ein RGB-Kabel ist ein Pflichtkauf für jeden Zocker.<br />
<br />
==SEGA Pad-Verlängerung==<br />
'''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: <2 Euro''' <br><br />
Gerade in einem großen Wohnzimmer ein bekanntes Problem: das Anschlusskabel des Joypads ist zu kurz. Abhilfe schafft Sega hier mit einer zwei Meter langen Verlängerung für das Controller-Kabel.<br />
<br />
==SEGA Broadband Adapter und 56k Modem==<br />
'''Erhätlich ab: 15.07.2000 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen &#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' <br><br />
Die PAL und Japan Version des Dreamcast hatte ein 33.6k Modem eingebaut. Das US Modell ein 56k Modem. Der Broadband Adapter, mit dem man eine schnelle DSL Verbindung nutzen kann, kam in den USA und Japan auf den Markt. Es wurde nur eine kleine Stückzahl hergestellt, deswegen ist der BBA schweineteuer.<br />
<br />
==SEGA Mikrofon==<br />
'''Erhätlich ab: 01. September 2000 (Europa) &#8226; Original-Preis: 69 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' (mit Spiel)<br />
Nur ein paar Spiele werden von dem Mikrofon unterstützt. So zum Beispiel Seaman, Panzer Front Online oder das nur in Europa erschienene Planet Ring. In Europa kam das Set nur in Kombination mit Planet Ring heraus. Mit dem Planet Web Browser (US) oder dem japanischen DreamPassport kann man sogar VoiceChat führen.<br />
<br />
==SEGA DreamEye==<br />
'''Erhätlich ab: 14. September 2000 (JP) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro'''Die DreamEye ist eine Art Web- und Digitalkamera für Dreamcast. Der Dreameye-CDD-Sensor bietet eine Auflösung von 310.000 Bildpunkten, was einer Bildschirmauflösung von 640x480 Punkten entspricht. Der integrierte Speicher nimmt max. 31 JPEG-Einzelbilder auf. Mit der beigelegten Software CD sind das Bearbeiten von Bildern und das Verschicken von kleinen Videoclips übers Internet möglich. Geschossene Fotos können in Spiele eingebaut werden. Gepaart mit dem VM-Mikrofon können Videokonferenzn über das Internet abgehalten werden. Die Dreameye erschien nur in Japan.<br />
<br />
==Dreamkara==<br />
[[Bild:dreamkara.jpg|left|150px]]<br />
[[Bild:dreamkaraovp.jpg|right|150px]]'''Erhätlich ab: 21. März 2001 (Japan) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' <br>Als ob es nicht in Japan schon genug Möglichkeiten für Karaoke gebe (DVD/VCD/Laser Disc), brachte Sega am Ende des Lebenszyklus Dreamcast das Karaoke Add On - Dreamkara heraus. Um das Ding nutzen zu können, musste man Songs von Sega downloaden. Reguläre Karaoke CDs oder auch VCDs konnten nicht genutzt werden. Für jemanden außerhalb von Japan ist diesen Ding somit nutzlos. Für diejenigen, die in Japan verweilen, ist es aber noch möglich, Songs downzuloaden - sogar für den PC. Das meiste moderne Karaoke Equipment benutzt das gleiche Schema, bei dem man mehr Songs erwerben oder updaten kann. Dreamkara hat einige außergewöhnliche Effekte und haufenweise Optionen, darunter zum Beispiel die Bewertung deiner Sangeskunst.<br />
<br />
<br />
----<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB" |Text: '''jo!ghurt''', '''sky-surfer'''<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=SEGA_Zubeh%C3%B6r&diff=4805SEGA Zubehör2009-06-13T12:36:18Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>Innovation und Kreativität und SEGA als Vorreiter. SEGA war den anderen Konsolenherstellern mal wieder weit voraus. Für Dreamcast gab es drei Jahre vor Sonys EyeToy eine Digitalkamera. Oder was ist mit Microsoft und dem Xbox live Mikrofon - die gleiche Funktion, nur einige Jahre früher, gab es mit dem Dreamcast Mikro.<br />
Heute sind die Geräte ausgereifter und die Möglichkeiten besser, aber SEGA war manchmal der Vorreiter für die heutigen Konsolengeneration.<br />
<br />
==SEGA Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Der offizielle Dreamcast-Controller HKT-7700 besitzt einem dem analogen Sega Saturn Controller ähnliches Design und verfügt neben dem Analog- und Steuerkreuz einen Startbutton, die vier Buttons A, B, X, Y sowie zwei Schultertasten (Trigger) auf der Unterseite. Zudem hat er zwei Slots für Vibrationpacks und Memory Cards, deren Bildschirme duch eine Öffnung betrachtet werden kann. Die Einschübe sind exakt gearbeitet, so dass keinerlei Gewalt angewendet werden muss. Das zwei Meter lange Anschlusskabel kann sicher unter dem Controller fetgeklemmt werden. Das Pad zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Robustheit aus. Die Größe ist manchem Spieler ein Dorn im Auge.<br />
<br />
==SEGA Visual Memory Unit==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Die orginale Memory Card von Sega ist nicht nur eine 128KB Speicherkarte, sondern bietet zeitgleich ein zusätzliches Display im Controller als auch die Funktion, es als eine vollständige Handheldkonsole zu nutzen. Zudem können Spielstände kopiert werden, indem man zwei Speicherkarten zusammen steckt. [[SEGA Visual Memory Unit|Weitere Informationen über die "VMU".]]<br />
<br />
==SEGA Vibration Pack==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: 2-3 Euro''' <br><br />
<br />
Mit dem Rumble Pack für das Nintendo64 feierte das "Force Feedback"-Feature sein Debüt auf Spielekonsolen. In der heutigen Konsolengeneration ist die Rumble Funktion serienmäßig im Controller eingebaut. Das Vibration Pack in einen Port des Controllers gesteckt. Gehalten wird das Gerät durch einen Schnappverschluss, der dafür sorgt, dass das Pack auch bei hektischen Spielsituationen sicher hält und nicht herausfallen kann. Im Gegensatz zum N64-Modul benötigt es aber keine Batterien, da es sich seinen Strom von der Konsole zieht. In Japan kam es als "Puru Puru Pack" in den Handel, in USA nennt man es "Jump Pack".<br />
<br />
==SEGA Keyboard (Tastatur) und SEGA Mouse (Maus)==<br />
Keyboard: '''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
Maus: '''Erhätlich ab: Dezember 2000 (D) &#8226; Original-Preis: 50 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
<br />
Die Hauptaufgabe von beiden Zubehörteilen liegt sicherlich in der Nutzung mit dem Browser. Darüber hinaus werden sie von einigen Spielen unterstützt:<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
! Titel<br />
! Mouse<br />
! Keyboard<br />
|-<br />
|[[ChuChu Rocket!]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Dreamcastbrowser|Dreamkey 2.0, 3.0 und 3.1]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Heavy Metal Geomatrix]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Hidden & Dangerous]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Half Life]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Neon Genesis Evangelion]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Outtrigger]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online Ver. 2]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Quake III Arena]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Railroad Tycoon II]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Sakura Wars 1-4]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[SEGA Swirl]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Silent Scope]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''nein'''</center><br />
|-<br />
|[[Soldier of Fortune]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Starlancer]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Stupid Invaders]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Tom Clancy's Rainbow Six: Rogue Spear]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Typing of the Dead]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Unreal Tournament]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Virtual On]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Worms World Party]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|}<br />
<br />
<br />
==SEGA VGA-Box==<br />
'''Erhätlich ab: November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 150 DM &#8226; Heutiger Preis: >30 Euro''' <br><br />
<br />
Wer sein SEGA Dreamcast mit dem PC Monitor verbinden will, benötigt dieses Gerät. Dadurch erreicht man ein Flimmerfreies Bild mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Ein gestochen scharfes Bild das absolut keine Wünsche mehr offen lässt. [[VGA-Box|Weitere Informationen gibt es in unserem Artikel über die VGA-Box.]]<br />
<br />
==SEGA Race Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 130 DM &#8226; Heutiger Preis: <10 Euro''' <br><br />
<br />
Für Dreamcast erschienen zahlreiche wirklich hervorragende Rennspiele, für dessen Genuss ein Lenkrad unabdingbar ist. Segas Lenker sticht aus originalen Hardwareserie heraus, weil es in Dreamcast-untypischem Schwarz kommt. Es bietet fünf digitale Tasten und zwei analoge Hebel (Gas und Bremse) sowie einen Einschub für die VMU. Über eine Rumblefunktion verfügt es leider nicht und der VMU-Slot ist für das Rumble Pack zu schmal ausgefallen. Es ist bedauerlicher Weise das einzige Dreamcast-Lenkrad ohne Pedale und ohne Steuerkreuz. Mit dem Race Controller kann sowohl auf dem Schoss als auch auf dem Tisch gespielt werden. Letzteres kann allerdings aufgrund fehlender Saugnäpfe oder anderer Vorrichtungen bei wilden Spielnaturen zu einer wackligen Angelegenheit werden.<br />
<br />
==SEGA Arcarde Stick==<br />
Der hochbelastbare Arcade Stick von Sega bringt mit seinem Jostick und den sechs Buttons Spielhallenfeeling auf die Heimkonsole. Obwohl viele Spiele aufgrund eines fehlenden anologen Sticks nicht kompatibel sind, kam der Arcade Sticks gut an und zementierte Dreamcasts hervorragenden Ruf für 2D-Shooters und Beat'em ups.<br />
<br />
==SEGA Lightgun==<br />
'''Erhätlich ab: November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 160 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Sega-Lightgun HKT-7800 lag in Europa dem Spiel House of the Dead 2 bei, in Japan konnte man es einzelnd erwerben, in den USA gar nicht. Die Lightgun besitzt zusätzlich ein Digital-Pad, 2-Buttons und VMU-Slot. Der Abzug bietet einen guten Druckpunkt und ist mit einem stabilen Mikroschalter realisiert. Leider bietet sie keinerlei Sonderfunktionen wie automatisches Nachladen oder Dauerfeuer. Das Anschlusskabel ist mit 1,90 Meter etwas zu knapp bemessen. Durch ihre gedungene Form liegt die Lightgun nicht gut in der Hand und sorgt nach längerem Spiele für schemerzende Hände. Die Verarbeitung ist gut und auch der Slot für [[SEGA Visual Memory Unit|VMU]] und Rumble Pack ist exakt gearbeitet, bietet allerdings nur Platz für einen von beiden. Wenige Spiele unterstützen die Lightgun-Funktion. [[Dreamcast Lightguns im Überblick|Weitere Informationen über Lightgunmodelle und lightgunkompatible Spiele]].<br />
<br />
==SEGA Fishing Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 1999 (D) &#8226; Original-Preis: unbekannt DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >25 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Dieses außergewöhnliche Stück Hardware hat es sogar nach Europa geschafft. Das Spiel SEGA Bass Fishing wurde mit der virtuellen Angelroute (die sogar ein eingebautes Vibrationsmodul besaß) ausgeliefert, und blieb in Europa das einzige Spiel, welches den Angelcontroller unterstützte.<br><br />
Die Angel verfügt über die vier normalen Pad-Buttons, einen Start-Knopf und einen analogen Stick. Die wichtigste Bedienung ist jedoch die rechts angebrachte Kurbel mit zwei Griffen. Die Kurbel kann rechts- und linksherum gedreht werden. Die Umsetzung dieser Bewegungen ist sehr genau. Intern eingebaut befindet sich ein Rumble Pack, das die Angel bei einem Anbiss kräftig durchschüttelt. Ausgeworfen werden kann wie bei einer echten Angel. Das Geröt reagiert auf die Wurfbewegung. Die Verarbeitung des HKT-8700 ist sehr gut, das Kabel mit 1,80m hingegen zu kurz.<br />
<br />
==SEGA Maracas/Rasseln==<br />
'''Erhätlich ab: 08. Dezember 2000 (D) &#8226; Original-Preis: 299 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Rasseln mit Tanzmatte wurden in Europa nur im Set mit dem Spiel Samba de Amigo verkauft. In Amerika wurde eine Auflage von 10.000 dieser Rassel-Sets ausgeliefert. In Europa musste man sich mit 1000 Maracas-Spiel-Packs zufrieden geben. Samba de Amigo ist ein Musikspiel der Firma Sonic Team, bei dem mittels Maraca-Controllern ablaufende Lieder begleitet werden müssen. Über Infrarotsensoren wird die Höhe der Handbewegungen ermittelt und mit der Vorgabe auf dem TV-Bildschirm abgeglichen. Der Soundtrack bietet bekannte Latino-Hits wie "Macarena" und "Samba de Janeiro". <br />
<br />
==SEGA Twin-Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 09. Dezember 1999 (Japan) &#8226; Original-Preis: unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' ''' <br><br />
<br />
Der sehr robuste und schwere Arcadestick HKT-7500 mit zwei Joysticks ist nur mit dem Spiel "Virtual On: Oratorio Tangram" kompatibel. Release: nur in Japan.<br />
<br />
==SEGA RGB-Scart Kabel==<br />
Bei einem RGB-Kabel werden die Farben rot, grün und blau getrennt voneinander zum Fernsehgerät geleitet. Dadurch wird das Bild schärfer und klarer auf den Bildschirm dargestellt. Ein RGB-Kabel ist ein Pflichtkauf für jeden Zocker.<br />
<br />
==SEGA Pad-Verlängerung==<br />
'''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: <2 Euro''' <br><br />
Gerade in einem großen Wohnzimmer ein bekanntes Problem: das Anschlusskabel des Joypads ist zu kurz. Abhilfe schafft Sega hier mit einer zwei Meter langen Verlängerung für das Controller-Kabel.<br />
<br />
==Broadband Adapter und 56k Modem==<br />
Die PAL und Japan Version des Dreamcast hatte ein 33.6k Modem eingebaut. Das US Modell ein 56k Modem. Der Broadband Adapter, mit dem man eine schnelle DSL Verbindung nutzen kann, kam in den USA und Japan auf den Markt. Es wurde nur eine kleine Stückzahl hergestellt, deswegen ist der BBA schweineteuer.<br />
<br />
==SEGA Mikrofon==<br />
'''Erhätlich ab: 01. September 2000 (Europa) &#8226; Original-Preis: 69 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' (mit Spiel)<br />
Nur ein paar Spiele werden von dem Mikrofon unterstützt. So zum Beispiel Seaman, Panzer Front Online oder das nur in Europa erschienene Planet Ring. In Europa kam das Set nur in Kombination mit Planet Ring heraus. Mit dem Planet Web Browser (US) oder dem japanischen DreamPassport kann man sogar VoiceChat führen.<br />
<br />
==SEGA DreamEye==<br />
'''Erhätlich ab: 14. September 2000 (Japan) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro'''Die DreamEye ist eine Art Web- und Digitalkamera für Dreamcast. Der Dreameye-CDD-Sensor bietet eine Auflösung von 310.000 Bildpunkten, was einer Bildschirmauflösung von 640x480 Punkten entspricht. Der integrierte Speicher nimmt max. 31 JPEG-Einzelbilder auf. Mit der beigelegten Software CD sind das Bearbeiten von Bildern und das Verschicken von kleinen Videoclips übers Internet möglich. Geschossene Fotos können in Spiele eingebaut werden. Gepaart mit dem VM-Mikrofon können Videokonferenzn über das Internet abgehalten werden. Die Dreameye erschien nur in Japan.<br />
<br />
==Dreamkara==<br />
[[Bild:dreamkara.jpg|left|150px]]<br />
[[Bild:dreamkaraovp.jpg|right|150px]]'''Erhätlich ab: 21. März 2001 (Japan) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' <br>Als ob es nicht in Japan schon genug Möglichkeiten für Karaoke gebe (DVD/VCD/Laser Disc), brachte Sega am Ende des Lebenszyklus Dreamcast das Karaoke Add On - Dreamkara heraus. Um das Ding nutzen zu können, musste man Songs von Sega downloaden. Reguläre Karaoke CDs oder auch VCDs konnten nicht genutzt werden. Für jemanden außerhalb von Japan ist diesen Ding somit nutzlos. Für diejenigen, die in Japan verweilen, ist es aber noch möglich, Songs downzuloaden - sogar für den PC. Das meiste moderne Karaoke Equipment benutzt das gleiche Schema, bei dem man mehr Songs erwerben oder updaten kann. Dreamkara hat einige außergewöhnliche Effekte und haufenweise Optionen, darunter zum Beispiel die Bewertung deiner Sangeskunst.<br />
<br />
<br />
----<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB" |Text: '''jo!ghurt''', '''sky-surfer'''<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=SEGA_Zubeh%C3%B6r&diff=4798SEGA Zubehör2009-06-13T12:23:46Z<p>Jo!ghurt: /* SEGA Lightgun */</p>
<hr />
<div>Innovation und Kreativität und SEGA als Vorreiter. SEGA war den anderen Konsolenherstellern mal wieder weit voraus. Für Dreamcast gab es drei Jahre vor Sonys EyeToy eine Digitalkamera. Oder was ist mit Microsoft und dem Xbox live Mikrofon - die gleiche Funktion, nur einige Jahre früher, gab es mit dem Dreamcast Mikro.<br />
Heute sind die Geräte ausgereifter und die Möglichkeiten besser, aber SEGA war manchmal der Vorreiter für die heutigen Konsolengeneration.<br />
<br />
==SEGA Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Der offizielle Dreamcast-Controller HKT-7700 besitzt einem dem analogen Sega Saturn Controller ähnliches Design und verfügt neben dem Analog- und Steuerkreuz einen Startbutton, die vier Buttons A, B, X, Y sowie zwei Schultertasten (Trigger) auf der Unterseite. Zudem hat er zwei Slots für Vibrationpacks und Memory Cards, deren Bildschirme duch eine Öffnung betrachtet werden kann. Die Einschübe sind exakt gearbeitet, so dass keinerlei Gewalt angewendet werden muss. Das zwei Meter lange Anschlusskabel kann sicher unter dem Controller fetgeklemmt werden. Das Pad zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Robustheit aus. Die Größe ist manchem Spieler ein Dorn im Auge.<br />
<br />
==SEGA Visual Memory Unit==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <5 Euro''' <br><br />
<br />
Die orginale Memory Card von Sega ist nicht nur eine 128KB Speicherkarte, sondern bietet zeitgleich ein zusätzliches Display im Controller als auch die Funktion, es als eine vollständige Handheldkonsole zu nutzen. Zudem können Spielstände kopiert werden, indem man zwei Speicherkarten zusammen steckt. [[SEGA Visual Memory Unit|Weitere Informationen über die "VMU".]]<br />
<br />
==SEGA Vibration Pack==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: 2-3 Euro''' <br><br />
<br />
Mit dem Rumble Pack für das Nintendo64 feierte das "Force Feedback"-Feature sein Debüt auf Spielekonsolen. In der heutigen Konsolengeneration ist die Rumble Funktion serienmäßig im Controller eingebaut. Das Vibration Pack in einen Port des Controllers gesteckt. Gehalten wird das Gerät durch einen Schnappverschluss, der dafür sorgt, dass das Pack auch bei hektischen Spielsituationen sicher hält und nicht herausfallen kann. Im Gegensatz zum N64-Modul benötigt es aber keine Batterien, da es sich seinen Strom von der Konsole zieht. In Japan kam es als "Puru Puru Pack" in den Handel, in USA nennt man es "Jump Pack".<br />
<br />
==SEGA Keyboard (Tastatur) und SEGA Mouse (Maus)==<br />
Keyboard: '''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 60 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
Maus: '''Erhätlich ab: Dezember 2000 (D) &#8226; Original-Preis: 50 DM &#8226; Heutiger Preis: <3 Euro''' <br><br />
<br />
Die Hauptaufgabe von beiden Zubehörteilen liegt sicherlich in der Nutzung mit dem Browser. Darüber hinaus werden sie von einigen Spielen unterstützt:<br />
<br />
{| class="wikitable" border="1"<br />
|-<br />
! Titel<br />
! Mouse<br />
! Keyboard<br />
|-<br />
|[[ChuChu Rocket!]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Dreamcastbrowser|Dreamkey 2.0, 3.0 und 3.1]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Heavy Metal Geomatrix]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Hidden & Dangerous]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Half Life]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Neon Genesis Evangelion]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Outtrigger]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Phantasy Star Online Ver. 2]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Quake III Arena]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Railroad Tycoon II]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Sakura Wars 1-4]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[SEGA Swirl]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Silent Scope]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''nein'''</center><br />
|-<br />
|[[Soldier of Fortune]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Starlancer]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Stupid Invaders]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>nein</center><br />
|-<br />
|[[Tom Clancy's Rainbow Six: Rogue Spear]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Typing of the Dead]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Unreal Tournament]]<br />
| <center>'''ja'''</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Virtual On]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|-<br />
|[[Worms World Party]]<br />
| <center>nein</center><br />
| <center>'''ja'''</center><br />
|}<br />
<br />
==SEGA Race Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 14.10.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 130 DM &#8226; Heutiger Preis: <10 Euro''' <br><br />
<br />
Für Dreamcast erschienen zahlreiche wirklich hervorragende Rennspiele, für dessen Genuss ein Lenkrad unabdingbar ist. Segas Lenker sticht aus originalen Hardwareserie heraus, weil es in Dreamcast-untypischem Schwarz kommt. Es bietet fünf digitale Tasten und zwei analoge Hebel (Gas und Bremse) sowie einen Einschub für die VMU. Über eine Rumblefunktion verfügt es leider nicht und der VMU-Slot ist für das Rumble Pack zu schmal ausgefallen. Es ist bedauerlicher Weise das einzige Dreamcast-Lenkrad ohne Pedale und ohne Steuerkreuz. Mit dem Race Controller kann sowohl auf dem Schoss als auch auf dem Tisch gespielt werden. Letzteres kann allerdings aufgrund fehlender Saugnäpfe oder anderer Vorrichtungen bei wilden Spielnaturen zu einer wackligen Angelegenheit werden.<br />
<br />
==SEGA Arcarde Stick==<br />
Der hochbelastbare Arcade Stick von Sega bringt mit seinem Jostick und den sechs Buttons Spielhallenfeeling auf die Heimkonsole. Obwohl viele Spiele aufgrund eines fehlenden anologen Sticks nicht kompatibel sind, kam der Arcade Sticks gut an und zementierte Dreamcasts hervorragenden Ruf für 2D-Shooters und Beat'em ups.<br />
<br />
==SEGA Lightgun==<br />
'''Erhätlich ab: November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 160 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >35 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Sega-Lightgun HKT-7800 lag in Europa dem Spiel House of the Dead 2 bei, in Japan konnte man es einzelnd erwerben, in den USA gar nicht. Die Lightgun besitzt zusätzlich ein Digital-Pad, 2-Buttons und VMU-Slot. Der Abzug bietet einen guten Druckpunkt und ist mit einem stabilen Mikroschalter realisiert. Leider bietet sie keinerlei Sonderfunktionen wie automatisches Nachladen oder Dauerfeuer. Das Anschlusskabel ist mit 1,90 Meter etwas zu knapp bemessen. Durch ihre gedungene Form liegt die Lightgun nicht gut in der Hand und sorgt nach längerem Spiele für schemerzende Hände. Die Verarbeitung ist gut und auch der Slot für [[SEGA Visual Memory Unit|VMU]] und Rumble Pack ist exakt gearbeitet, bietet allerdings nur Platz für einen von beiden. Wenige Spiele unterstützen die Lightgun-Funktion. [[Dreamcast Lightguns im Überblick|Weitere Informationen über Lightgunmodelle und lightgunkompatible Spiele]].<br />
<br />
==SEGA Fishing Controller==<br />
'''Erhätlich ab: 1999 (D) &#8226; Original-Preis: unbekannt DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >25 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Dieses außergewöhnliche Stück Hardware hat es sogar nach Europa geschafft. Das Spiel SEGA Bass Fishing wurde mit der virtuellen Angelroute (die sogar ein eingebautes Vibrationsmodul besaß) ausgeliefert, und blieb in Europa das einzige Spiel, welches den Angelcontroller unterstützte.<br><br />
Die Angel verfügt über die vier normalen Pad-Buttons, einen Start-Knopf und einen analogen Stick. Die wichtigste Bedienung ist jedoch die rechts angebrachte Kurbel mit zwei Griffen. Die Kurbel kann rechts- und linksherum gedreht werden. Die Umsetzung dieser Bewegungen ist sehr genau. Intern eingebaut befindet sich ein Rumble Pack, das die Angel bei einem Anbiss kräftig durchschüttelt. Ausgeworfen werden kann wie bei einer echten Angel. Das Geröt reagiert auf die Wurfbewegung. Die Verarbeitung des HKT-8700 ist sehr gut, das Kabel mit 1,80m hingegen zu kurz.<br />
<br />
==SEGA Maracas/Rasseln==<br />
'''Erhätlich ab: 08. Dezember 2000 (D) &#8226; Original-Preis: 299 DM''' (mit Spiel) '''&#8226; Heutiger Preis: >100 Euro''' (mit Spiel)''' <br><br />
<br />
Die Rasseln mit Tanzmatte wurden in Europa nur im Set mit dem Spiel Samba de Amigo verkauft. In Amerika wurde eine Auflage von 10.000 dieser Rassel-Sets ausgeliefert. In Europa musste man sich mit 1000 Maracas-Spiel-Packs zufrieden geben. Samba de Amigo ist ein Musikspiel der Firma Sonic Team, bei dem mittels Maraca-Controllern ablaufende Lieder begleitet werden müssen. Über Infrarotsensoren wird die Höhe der Handbewegungen ermittelt und mit der Vorgabe auf dem TV-Bildschirm abgeglichen. Der Soundtrack bietet bekannte Latino-Hits wie "Macarena" und "Samba de Janeiro". <br />
<br />
==Twin-Stick==<br />
'''Erhätlich ab: 09. Dezember 1999 (Japan) &#8226; Original-Preis: unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' ''' <br><br />
<br />
Der sehr robuste und schwere Arcadestick HKT-7500 mit zwei Joysticks ist nur mit dem Spiel "Virtual On: Oratorio Tangram" kompatibel. Release: nur in Japan.<br />
<br />
==SEGA VGA-Box==<br />
'''Erhätlich ab: November 1999 (D) &#8226; Original-Preis: 150 DM &#8226; Heutiger Preis: >30 Euro''' <br><br />
<br />
Wer sein SEGA Dreamcast mit dem PC Monitor verbinden will, benötigt dieses Gerät. Dadurch erreicht man ein Flimmerfreies Bild mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Ein gestochen scharfes Bild das absolut keine Wünsche mehr offen lässt.<br />
<br />
==SEGA Pad-Verlängerung==<br />
'''Erhätlich ab: 14.11.1999 (D) &#8226; Original-Preis: 30 DM &#8226; Heutiger Preis: <2 Euro''' <br><br />
Gerade in einem großen Wohnzimmer ein bekanntes Problem: das Anschlusskabel des Joypads ist zu kurz. Abhilfe schafft Sega hier mit einer zwei Meter langen Verlängerung für das Controller-Kabel.<br />
<br />
==Mikrofon==<br />
Nur ein paar Spiele werden von dem Mikrofon unterstützt. So zum Beispiel Seaman, Panzer Front Online oder das nur in Europa erschienene Planet Ring. Mit dem Planet Web Browser (US) oder dem japanischen DreamPassport kann man sogar VoiceChat führen.<br />
<br />
==SEGA DreamEye==<br />
Die DreamEye ist eine Art Web- und Digitalkamera für Dreamcast. Der Dreameye-CDD-Sensor bietet eine Auflösung von 310.000 Bildpunkten, was einer Bildschirmauflösung von 640x480 Punkten entspricht. Der integrierte Speicher nimmt max. 31 JPEG-Einzelbilder auf. Mit der beigelegten Software CD sind das Bearbeiten von Bildern und das Verschicken von kleinen Videoclips übers Internet möglich. Geschossene Fotos können in Spiele eingebaut werden. Gepaart mit dem VM-Mikrofon können Videokonferenzn über das Internet abgehalten werden. Die Dreameye erschien nur in Japan.<br />
<br />
==Broadband Adapter und 56k Modem==<br />
Die PAL und Japan Version des Dreamcast hatte ein 33.6k Modem eingebaut. Das US Modell ein 56k Modem. Der Broadband Adapter, mit dem man eine schnelle DSL Verbindung nutzen kann, kam in den USA und Japan auf den Markt. Es wurde nur eine kleine Stückzahl hergestellt, deswegen ist der BBA schweineteuer.<br />
<br />
==RGB-Scart Kabel==<br />
Bei einem RGB-Kabel werden die Farben rot, grün und blau getrennt voneinander zum Fernsehgerät geleitet. Dadurch wird das Bild schärfer und klarer auf den Bildschirm dargestellt. Ein RGB-Kabel ist ein Pflichtkauf für jeden Zocker.<br />
<br />
==Dreamkara==<br />
[[Bild:dreamkara.jpg|left|150px]]<br />
[[Bild:dreamkaraovp.jpg|right|150px]]'''Erhätlich ab: 21. März 2001 (Japan) &#8226; Original-Preis: Unbekannt Yen''' '''&#8226; Heutiger Preis: >70 Euro''' <br>Als ob es nicht in Japan schon genug Möglichkeiten für Karaoke gebe (DVD/VCD/Laser Disc), brachte Sega am Ende des Lebenszyklus Dreamcast das Karaoke Add On - Dreamkara heraus. Um das Ding nutzen zu können, musste man Songs von Sega downloaden. Reguläre Karaoke CDs oder auch VCDs konnten nicht genutzt werden. Für jemanden außerhalb von Japan ist diesen Ding somit nutzlos. Für diejenigen, die in Japan verweilen, ist es aber noch möglich, Songs downzuloaden - sogar für den PC. Das meiste moderne Karaoke Equipment benutzt das gleiche Schema, bei dem man mehr Songs erwerben oder updaten kann. Dreamkara hat einige außergewöhnliche Effekte und haufenweise Optionen, darunter zum Beispiel die Bewertung deiner Sangeskunst.<br />
<br />
<br />
----<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB" |Text: '''jo!ghurt''', '''sky-surfer'''<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Virtua_Tennis_2_(Test)&diff=4797Virtua Tennis 2 (Test)2009-06-13T12:00:23Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[Bild:Virtuatennis2coverpal.jpg|right]]'''Geschrieben von jo!ghurt''' - Eine Party Tennis gefälligst? Nein, danke! Tennis ist für mich neben Schach und Rugby eine dieser Sportarten, die ich ganz klischeehaft mit einem reichen Senioren verbinde. Leicht verschwitzt, aber immer gut riechend, schlägt sich dieser in feinem Ralph Lauren-Polohemd, wahlweise auch in Lacoste erhältlich, in den sonnigen Lebensabend. Also wirklich. Das soll mich interessieren?<br />
Aber als Person mit Migrationshintergrund sollte ich wohl am besten wissen, dass Vorurteile eine zumindest genauso so starke Verbindung mit der Wahrheit wie Room2012 mit einer erfolgreichen Musikkarriere haben. Ergo: keine.<br />
<br />
Umso erfreulicher ist es nun, dass SEGA mit einer Neuauflage seines Dreamcast-Klassikers immer noch bemüht ist, gegen mein Vorurteil anzukämpfen.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Die größte Neuerung findet gleich auf dem Spielfeld statt: Neben altbekannten acht Herren wie zum Beispiel Tommy Haas durften sich nun auch im Tennisgenre geehrte acht Damen wie die Williams-Familie, Monica Seles und Arantxa Sanchez-Vicario zum Spielen gesellen – Namen, die Sportliebhabern ein Begriff sein sollten und spätestens nach einer Runde optisch in Erinnerung bleiben.<br />
Das Gameplay ist ausgewogen mit einer guten Mischung aus Arcade und Simulation, somit ist Virtua Tennis nicht unbedingt realitätsnah, was dem Spiel in keiner Weise schadet. <br />
Die aus dem ersten Teil bekannten Spielmodi sind geblieben: So darf man beim Tournament- Modus seine Fähigkeiten gegen mehrere Spieler hintereinander austesten, im Exhibition- Mode sein schnelles Glück gegen den Computer probieren oder mit bis zu drei Freunden spielen, sowie im WorldTour- Modus eine Karriere starten und mit seinem Sportler Ruhm erlangen.<br />
Vor allem der letztere weist einige Neuerungen auf. Weltstars werden bei ihrem Siegeszug durch die Welt nicht mehr begleitet. Nun darf man als weiblicher und ein männlicher Spieler, die durch einen groben Editor selbst erstellt wurden, internationale Wege gehen.<br />
Nach der Festlegung des Wohnortes auf dem Weltglobus fängt das harte Leben auf Platz 300 der Weltrangliste an, auf der man nur durch Spielgewinne sich hochspielen kann.<br />
In Kalenderwochen eingeteilt erwarten einem bizarre Tennisübungen, sei es Kegeln, Dosen Squash oder Tennis-Othella – Minispiele, die genügend Abwechslung zu den vielleicht nach einer Weile zu trist drohenden Turnieren bieten und unmittelbar zur Niveausteigerung des Spielers durch Erfahrungspunkte führen (Speed, Control, Power, Angle, Net-Dash, Turn). Je nach Trainingsart steigen bestimmte Anzeigen.<br />
Die Turniere (Grand Slam Cup) werden an bestimmten Zeiten im Jahr ausgetragen, wobei diese bestimmte Rangvorgaben erwarten und es eine strikte Einteilung zwischen Frauen- und Männerturnieren gibt. Auf den Courts tritt der angehende Tennis Star dann mit wechselnden Bodenbelägen wie Sand, Rasen, Halle oder Hartplatz an, die alle über ihre ganz speziellen Eigenschaften verfügen. Stellen sich die ersten Erfolge ein, werden versteckte Spieler freigeschalten, die den Auswahlscreen entsprechend erweitern. Aus anfangs, mehr oder weniger renommierten, acht werden dann mit viel Zeitinvestition 16 Spieler.<br />
Neben dem Anstieg in der Weltrangliste (manche Turniere geben mehr Punkte als andere), erhält ein erfolgreicher Spieler natürlich nun auch je nach Turnier variierendes Preisgeld, dass er zum Beispiel effektiv in Tennisequipment und –textilien sowie auch Spielplätze und Energy Drinks investieren darf. Zudem kann man sich einen auf eine bestimmte Zeit vertraglich gebundenen Doppelpartner angeln.<br />
Da bei jeder Tennisübung, den „Minispielchen“, eine Woche vergeht, und Turniere nur zu bestimmten Zeiten stattfinden, kann es schnell passieren, dass man ein Turnier verpasst, also Vorsicht!<br />
<br />
==Grafik==<br />
Für Dreamcastverhältnisse ist Virtua Tennis 2 ein kleines Grafikhighlight: Liebevolle Details wie der Schatten vorüberziehender Wolken oder aufwirbelnder Staub bei stolpernden Spielern wurden beibehalten und sorgen für eine echte Atmosphäre. Dazu tragen auch die realistischen Ball- und Schlaggeräusche sowie das begeistert mitfiebernde Publikum auf den Rängen bei. Die internationalen Tennisspieler wurden wunderbar detailgetreu in Szene gesetzt und sind kaum von ihren Originalen zu unterscheiden. Im Vergleich zum ersten Teil erscheinen die Aktionen der Spieler viel flüssiger und lockerer und auch der Ball fliegt ein wenig realistischer, die Kamera scheint ein wenig sanfter zu sein. Negativ fallen minimale Ruckler bei den Wiederholungen auf.<br />
<br />
==Sound==<br />
Soundtechnisch ist kaum etwas zu bemängeln: Effekte und Schlagtöne wirken überzeugend realistisch und im Detail erarbeitet. Vielleicht wird den einen oder anderen die eintönige Pseude-Techno-Musik im Hintergrund stören, war doch die japanische Rockmusik im Hintergrund des ersten Teils viel passender.<br />
<br />
==Steuerung==<br />
Die Steuerung erscheint mit zwei Haupttasten für Neuling erstaunlich simpel und bietet dennoch für Profis Erweiterungsmöglichkeiten, um sich im Spiel nach und nach zu perfektionieren, denn durch richtige Kombination von Steuerkreuz und Buttons lässt sich eine große Vielzahl von Schlägen durchführen. Auf diese Weise findet jeder Spieler schon nach einer kurzen Zeit seinen eigenen Stil am Controller.<br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Spiel, Satz und Sieg für SEGAs Virtua Tennis 2! Tennis war für mich eine der langweiligsten Sportarten der Welt. Vielleicht waren es die leichtbekleideten Damen, die mich ab und zu zum Zuschauen bewegten. Dieses Spiel hat mich eines Besseren belehrt und mir gezeigt, wie durch ein raffiniertes Gameplay das Tragen von Markenschweißbändern Spaß bringen kann – zumindest virtuell. Leicht erhöhter Schwierigkeitsgrad, schnellerer Spielfluss und Verbesserung des Gameplays machen Teil zwei auch für Besitbzer von Teil Nummer eins interessant.'''<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="4"|[[Bild:9von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Steuerung'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Virtua_Fighter_3tb_(Test)&diff=4796Virtua Fighter 3tb (Test)2009-06-13T11:58:53Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>{{Test_Infokasten|<br />
name=Virtua Fighter 3tb|<br />
image=[[Image:vftb.jpg|200px]]|<br />
erschien=1999 (weltweit)|<br />
entwickler=AM2|<br />
vertrieb=[[SEGA]]|<br />
online=keine|<br />
spieler=1-2|<br />
kompatibel=VGA-Box, [[VMU]]<br />
}}<br />
'''Geschrieben von Maturion''' - Virtua Fighter 3tb wurde von [[AM2]] und [[SEGA]] entwickelt und machte im Vorfeld schon viel von sich reden. Es ist wie viele Dreamcast-Spiele eine Konvertierung der Arcade-Version und war bereits in der Spielhalle ein echter Kracher. Doch wie schlägt sich Virtua Fighter auf Dreamcast?<br />
<br />
==Gameplay==<br />
[[Bild:vftb1.jpg|left|180px]][[Bild:vftb2.jpg|left|180px]]Die Spannung und der Nervenkitzel des genialen Spielautomaten wurden für Dreamcast sehr originalgetreu umgesetzt - und als Dreingabe gibt es einen völlig neuen Team- Battle-Modus. Stelle dein Kampfgeschick gegen den Computer unter Beweis oder fordere einen Freund heraus.<br />
<br />
Wie bei jedem Beat'em Up geht es auch bei Virtua Fighter 3tb um den Kampf Mann gegen Mann. Hierzu stehen zwölf männliche und auch weibliche Charaktere zur Wahl, die auf insgesamt 13 Schauplätzen gegenseitig aufeinander eindreschen. Ob der bärtige Jeffy, der uralte Shun oder die wunderschöne Sarah - die Darstellung der Charaktere ist makellos. Dabei verfügen die Kämpfer nicht nur über die gängigen Standardschläge, sondern beherrschen auch eine große Anzahl an schön in Szene gesetzten Combos.<br />
<br />
Wie üblich bei Spielen dieses Genres ist die Story nicht der Rede wert: Es wird wieder ein großes Kampfturnier veranstaltet zudem natürlich die stärksten Kämpfer aller Zeiten kommen. Auch in der dritten Episode von Virtua Fighter gibt es neben alten Hasen wieder einige Neuzugänge: Aoi, eine geheimnisvolle Kämpferin und Taka, ein sumokämpfenden Hünen.<br />
Spielerisch hat sich Virtua Fighter schon immer etwas von Genre-Kollegen unterschieden, es gibt beispielsweise eine eigene Taste zum Blocken und ebenfalls eine eigene zum Ausweichen. Mit blindem Knopfgedrücke kommt man bei Virtua Fighter 3tb nicht weit, im Gegenteil, das Spiel ist sehr fordernd.<br />
<br />
Auf Seiten der Spielmodi erwarten den Spieler Normal, Team-Battle, Training und Versus – genug Varianten also, um auch längere Zeit motiviert zu sein. Fans der überaus beliebten Arcarde-Serie freuen sich zudem über die ebenfalls vorhandene Hintergrundgeschichte.<br />
<br />
<br />
==Grafik==<br />
Grafisch kann sich der Starttitel natürlich nicht mit der Klasse eines [[Dead Or Alive 2]] oder [[Soul Calibur]] messen, bewegt sich aber trotzdem auf einem hohen technischen Niveau. Weiche Animationen und liebevoll gestaltete Charaktere tun ihren Teil dazu. Leider ist die PAL-Anpassung nicht gut gelungen. Neben nicht vorhandenem 60 Hz-Modus stören vor allem dicke PAL-Balken. Die Kameraperspektive ist dafür frei wählbar, ebenso wie die Anzahl der zu kämpfenden Runden und der Schwierigkeitsgrad. Insgesamt kann man die technische Seite des Spiels aber trotzdem als sehr ordentlich bezeichnen.<br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Virtua Fighter 3tb ist ein Pflichttitel für jeden Dreamcast-Besitzer. Nirgendwo findet man ein so ausgeklügeltes Kampfsystem. Technisch ist das Spiel sicher kein Überflieger, für einen so frühen Titel ist Virtua Fighter 3tb aber gut geworden. Es ist sicherlich nicht perfekt, spielt aber auf jeden Fall in der oberen Beat'em Up-Liga mit.'''<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''&nbsp;&nbsp;Grafik:'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:8von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''&nbsp;&nbsp;Sound:'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay:'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}<br />
<br />
[[Kategorie:Spieletest]]</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Virtua_Tennis_(Test)&diff=4795Virtua Tennis (Test)2009-06-13T11:55:53Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Virtuatenniscoverpal.jpg|right|150px]]'''Geschrieben von staR-Kron''' - Lange Zeit hat die Videospiele-Industrie die Fans des edlen Sports im Regen stehen gelassen. Nicht, dass es keine Tennis-Games gegeben hätte, ganz im Gegenteil, es gab eine ganze Menge davon. Leider waren fast alle virtuellen Vertreter dieses Sports von der Perfektion genauso weit entfernt wie Boris Becker von richtiger Verhütung. Dieses Problem hat SEGA mit der Automatenumsetzung von Virtua Tennis jedoch auf glänzende Art und Weise behoben.<br><br />
<br />
==Inhalt==<br />
[[Bild:Virtuatennisshot1.jpg|left|180px]][[Bild:Virtuatennisshot4.jpg|right|180px]]Nachdem ihr euch am schönen Intro, welches in In-Game-Grafik gehalten ist, satt gesehen habt, landet ihr im Hauptmenü. Hier habt ihr nun die Wahl zwischen ARCADE, EXHIBITION, WORLD CIRCUIT und den OPTIONS. Im Arcade-Modus spielt ihr ein kleines Turnier, aufgeteilt in 5 Matches, in denen der Schwierigkeitsgrad steigt. Je besser ihr dabei spielt, desto mehr Geld (Punkte) bekommt ihr. Habt ihr die fünf Spiele siegreich überstanden, bekommt ihr einen Pokal und dürft euch mit eurer Punktzahl in die Highscore-Liste eintragen. Der Exhibition-Modus bietet euch die Möglichkeit, Trainingsspiele zu absolvieren. Dort könnt ihr dann auch Gegner, Ort und Länge des Spiels frei wählen. Beide Modi sind sowohl allein als auch im Doppel spielbar. Beim Exhibition-Modus könnt ihr euch auch aussuchen, ob euer Partner/Gegner CPU-gesteuert ist oder ob ein Kumpel mit einsteigt. Options erklärt sich eigentlich von selbst. Hier stellt ihr verschiedene Optionen wie Lautstärke, Schwierigkeit, usw. ein. Das Herzstück des Spiels stellt jedoch der World Circuit-Modus dar.<br />
Wählt einen von acht original Profispielern wie zum Beispiel Tommy Haas oder Yevgeny Kafelnikov und los geht die Jagd nach Ruhm und Geld. In diesem Modus spielt ihr sozusagen eine eigene Karriere und zwar mit allem, was dazu gehört. So könnt ihr zum Beispiel in 8 verschiedenen Trainingsspielchen eure Spieltechnik trainieren und gleichzeitig noch Geld verdienen. In jedem Trainingsspiel gibt es bestimmte Bedingungen, so müsst ihr zum Beispiel per Aufschlag Kegel weghauen oder riesige Bälle aus dem Weg räumen. Wenn ihr diese erfüllt, bekommt ihr mehr Geld und dürft euch an einer noch schwierigeren Variante des Minigames versuchen. Seid ihr besonders gut gewesen, dann schaltet ihr sogar geheime Kleidung und die passenden Schläger frei. Mit dem vorhin erwähnten Geld könnt ihr euch in Shops neue Klamotten und Spielfiguren kaufen, eure Ausrüstung erneuern und mehr. Das Wichtigste sind jedoch die Turniere, von denen ihr zunächst acht zur Auswahl habt. Nach einem guten Turnierverlauf oder gar einem Sieg erhaltet ihr erneut Geld und schaltet vor allem auch neue Shops und Turniere frei. Neben den Einzelturnieren gibt es auch Doppelturniere, bei denen ihr mit einem CPU Partner antretet. Wer jetzt denkt, der Computer würde ganz umsonst mitspielen, der liegt falsch. In unserer kapitalistischen Welt will natürlich auch der Partner fürs Doppel bezahlt werden. Der Partner bekommt einen festen Betrag je nach Können der Person und ihr heimst dafür im Falle eines Sieges die komplette Prämie ein. Scheitert ihr aber schon in der ersten Runde, ist euer Geld auch weg. So spielt ihr euch dann langsam aber sicher an die Weltspitze.<br><br />
<br />
==Grafik==<br />
[[Bild:Virtuatennisshot2.jpg|left|180px]][[Bild:Virtuatennisshot5.jpg|right|180px]]Von der technischen Seite her macht Virtua Tennis einen hervorragenden Eindruck. Die virtuellen Profis sehen ihren realen Vorbildern sehr ähnlich. Die Animationen der Spieler sind recht realistisch und sehen sehr geschmeidig aus. Besonders beeindruckend sind die Hechtsprünge. Alle Emotionen, die diesen Sport ausmachen, kann man in den Gesichtern der Spielfiguren ablesen. Da wird beim Volleyschlag schon mal das Gesicht wütend verzogen. Nach einem gelungenen Spielzug wird abgeklatscht oder gar die Becker-Faust in die Höhe gestreckt und Haare sowie Kleidung der Spieler wehen während einer Bewegung hin und her. Die vorderen Zuschauer sind in 3D während die hinteren Zuschauer nur in 2D gehalten sind. Einziges Manko ist das Fehlen von weiblichen Profis. Insgesamt schafft die Grafik mit den vielen kleinen Details wie Staub der beim Laufen aufgewirbelt wird eine tolle Tennis-Atmosphäre.<br><br />
<br />
<br />
==Sound==<br />
Die Musikuntermalung kommt modern und etwas rockig daher. Da es keinen Kommentator gibt, ist die Musik sowohl in den Menüs als auch im Spiel selbst zu hören. Sie ist zwar nicht so tiefgehend wie in einem RPG oder Ähnlichem, aber weiß dennoch zu gefallen. Auf dem Platz kann die Soundkulisse voll überzeugen. Man hört richtig, wie die Bälle an einem vorbei zischen. Die Schlaggeräusche und Stöhner wurden realistisch nachempfunden. Sogar das Quietschen der Schuhe auf dem Boden wurde eingebaut. Platzsprecher und Fanunterstützung runden das gelungene Gesamtbild ab.<br><br />
<br />
==Gameplay==<br />
[[Bild:Virtuatennisshot3.jpg|left|180px]][[Bild:Virtuatennisshot6.jpg|right|180px]]Die Steuerung wirkt auf den ersten Blick sehr einfach. Das ist verständlich, weil es nämlich nur 2! Tasten zu bedienen gilt. Bei näherer Betrachtung und intensiverem Training offenbart die Steuerung jedoch ihre wahre Komplexität. Ihr jagt euren Tennis-Crack wahlweise mit dem Stick oder dem Digi-Kreuz über den Platz. Um den Ball flach über das Netz zu befördern, benutzt ihr den A-Knopf und für einen hohen Ball nehmt ihr den B-Knopf. Mit dem Stick verpasst ihr euren Schlägen dann den nötigen Feinschliff. Wenn ihr einen kurzen Ball schlagen wollt, braucht ihr nur den Stick nach hinten zu ziehen. Für einen langen Ball tut ihr genau das Gegenteil. Jetzt kommt die Schlagkraft ins Spiel. Wenn ihr einen sehr starken Schlag ausführen wollt, müsst ihr euch früh genug in Schlagposition bringen. Hatte euer Profi genug Zeit den Schlag vorzubereiten, so fliegt der Ball mit einem enormen Tempo auf die andere Seite. Ist der Schlag aber in letzter Sekunde ausgeführt worden, wird er ungenau und langsam. Einen wichtigen Bestandteil des Gameplays machen natürlich die Aufschläge aus. Hier könnt ihr eure Figur zunächst an der Linie positionieren und per Energiebalken die Schlagstärke einstellen. Die Richtung hängt hierbei wieder vom Stick und der Position eurer Figur ab. Wer fleißig trainiert, dem gelingt so schon mal das eine oder andere Ass. Neben den erwähnten Varianten, gibt es unter anderem noch Volleys und Hechtsprünge. All diese Bewegungen lassen ein sehr dynamisches Spiel entstehen. Mit seiner vielfältigen Steuerung ist Virtua Tennis ein Paradebeispiel für die Kategorie: “easy-to-learn-hard-to-master“ (leicht zu lernen, schwer zu meistern).<br><br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Für viele ist Virtua Tennis das beste Tennis-Spiel aller Zeiten. Manche meinen sogar, essei das beste Sport-Spiel überhaupt und diese Meinungen sind durchaus berechtigt. Zählt man nämlich die tolle Steuerung, den motivierenden Karriere-Modus sowie den überragenden 4-Spieler-Modus und die hübsche Grafik zusammen, kommt man zu dem Ergebnis das dieses Spiel alles hat was ein perfektes Sportspiel braucht. Sicher einigen wird das Spiel zu Action-lastig sein, aber wer braucht schon Simulation, wenn es auch so enormen Spaß macht. Insgesamt ist Virtua Tennis also ein Pflichtkauf für alle Sport- und/oder Tennisfans und selbst die Spieler, die bisher einen großen Bogen um Sportspiele gemacht haben, sollten hier mal einen Blick riskieren.'''<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:9von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=V-Rally_2_Expert_Edition_(Test)&diff=4794V-Rally 2 Expert Edition (Test)2009-06-13T11:48:43Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:VRally2palcover.jpg|right]]'''Geschrieben von staR-Kron''' - Seit der Einführung von Polygonen und Co. im Videospielbereich sind die Rennspiele zu einem der beliebtesten Genres überhaupt geworden. Während die einen den Spieler mit einfacher Steuerung und simplen Fahrzeugen zum Kauf bewegen wollen, beschreiten auch sehr viele den Weg des Realismus. Zu diesen eher realistischen Games zählen sowohl Formel –1 Titel als auch die Vertreter mit “normalen“ Wagen wie in Gran Turismo. Der dritte im Bunde sind die immer beliebter werdenden Ralley-Simulationen. Diese Racer zeichnen sich von jeher durch einen hohen Detailgrad (in Hinsicht auf Wirklichkeitsnähe) und ein zwar durchaus realistisches aber dennoch immer etwas Arcade-iges Gameplay aus. Die bekanntesten Vertreter des Genres sind wohl Colin McRae Rally, Sega Rally, World Rally Championship und eben V-Rally.<br />
<br />
==Inhalt==<br />
[[Bild:Vrally2.jpg|left|180px]]<br />
Die “Expert Edition“ von V-Rally 2 – dem Nachfolger des erfolgreichen Psone-Spiels – ist eine speziell auf den Dreamcast zugeschnittene Fassung des auch für PlayStation und PC veröffentlichten Rally-Spektakels. <br />
<br />
Die EdenStudios haben insgesamt 84 Strecken in 12 Ländern auf 4 verschiedene Spielmodi aufgeteilt. Der erste Modus ist das Zeitfahren. Ihr wählt einfach eine Strecke, euren Wagen und düst allein oder gegen euren (speicherbaren) Ghost über den Track. Wie in anderen Racern auch ist dieser Modus ideal um die Rennorte besser kennen zu lernen und zu trainieren. <br />
<br />
Im Arcade-Modus entdeckt ihr die Sonderprüfungen (Rennen) der Reihe nach. Ihr müsst – ähnlich Sega Rally - ein vorgelegtes Zeitlimit einhalten, damit die nächste Sonderprüfung freigeschalten wird. Dabei treten aufgeteilt in drei Sonderprüfungsgruppen mit steigendem Schwierigkeitsgrad, 4 Piloten gleichzeitig gegeneinander an. Zu Beginn habt ihr drei Versuche. Solltet ihr nicht innerhalb des Limits den nächsten Checkpoint erreichen ist das Rennen vorbei und ihr verliert ein Continue. Schafft ihr es jedoch Erster zu werden bekommt ihr sogar einen zusätzlichen Versuch.<br />
<br />
Der V-Rally-Pokal besteht aus 3 Pokalrennen mit jeweils unterschiedlich vielen Sonderprüfungen. Im Wettstreit um die Trophäe treten erneut 4 Fahrer gleichzeitig an. Nach den Rennen werden eure Zeiten zu einer Gesamtzeit addiert und mit den anderen verglichen. Wer also insgesamt der schnellste war hat am Ende auch gewonnen. Vorsichtiges Fahren ist hier wie auch im Arcade-Modus nicht wichtig denn die Schäden haben keine Auswirkungen auf das Handling.<br />
<br />
Die vierte Spieloption nennt sich Rally-Championship. Hier hat Eden besonderen Wert auf Realismus gelegt. Im Championship kämpft ihr gegen acht Gegner. Wie in der echten WRC seid ihr dabei aber immer allein auf den nach Ländern gegliederten Strecken und seht lediglich die Zeiten eurer Opponenten. Jede Rally besteht aus 2 oder 3 Sonderprüfungen ohne Rundkurs. Man muss alle Prüfungen fahren, um eine Rally zu beenden. Am Ende jeder Rally werden jedem Fahrer seinem Rang entsprechend Punkte zuerkannt wobei es für Platz 1 zehn Punkte, für Platz 2 sechs Punkte und so weiter gibt. Die Besonderheit im Rally-Championship-Modus ist, dass die Unfallschäden in Echtzeit berechnet werden. Fliegt ihr etwa mit 120 in einen Graben so bekommt ihr das auch zu spüren. Um diese Schäden zu beheben bekommt ihr nach jeder Prüfung genau 30 Minuten Zeit. Je nachdem was und wieviel kaputt ist müsst ihr euch wohl überlegen was ihr repariert. <br />
<br />
Für ein Konsolenspiel sehr ungewöhnlich ist der eingebaute Streckeneditor. Mit dem recht einfachen aber leistungsfähigen Tool bastelt ihr entweder selbst Strecken oder ihr legt ein Paar Grundwerte fest und der Editor erstellt eigenständig eine neue Piste.<br />
Abhängig von der Größe nimmt eure Kreation bis zu 100 Blöcke (eine halbe VM) weg. <br />
<br />
Obwohl z.B. die Xbox über eine Festplatte verfügt sind Editoren auch heutzutage noch etwas Besonderes im Konsolenbereich. Damit besitzt V-Rally 2 einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz.<br />
<br />
==Grafik==<br />
[[Bild:Vrally1.jpg|left|180px]]<br />
Sowohl die Strecken als auch die Wagenmodelle kann man wirklich als gelungen bezeichnen. Wenn man durch die vielen abwechslungsreichen Länder fährt, fällt einem sofort die landestypische Vegetation auf. Die Bäume, Sträucher, Gräser und all das andere Grünzeug ist zwar nur zweidimensional aber dafür ist es je nach Region in sehr üppiger Anzahl vorhanden. An verschiedene Witterungsbedingungen hat man natürlich auch gedacht und so wurden Schneefall, Regen und auch Nachtfahrten integriert. <br />
<br />
Die Fahrzeuge wurden nicht nur detailgetreu ihren realen Vorbildern nachempfunden sondern bieten sehr schöne Lichtreflektionen und deutlich sichtbare Schäden an der Karosserie. Je nach Untergrund setzt sich natürlich auch viel Dreck auf dem Auto ab. <br />
<br />
Ein weiterer Beweis für die Detailversessenheit der Designer sind die gelegentlich über die Strecke laufenden Zuschauer und die hübschen Sky-Boxen. Die gute Weitsicht wird lediglich von kaum auffallenden Pop-Ups gestört. Am beeindruckendsten ist wohl die Tatsache dass die Grafik ganz gleich was auf dem Bildschirm los ist (im Splitscreen sieht die Sache leider etwas anders aus) immer flüssig bleibt. <br />
<br />
Schon allein die hohe Anzahl an Strecken garantiert mehr als genug optische und spielerische Abwechslung.<br />
<br />
==Sound==<br />
Im Vergleich zum Rest des Spiels ist der Sound zwar der schwächste Bereich von V-Rally 2 aber das bedeutet nicht das er schlecht ist. Im Gegenteil er heizt das Renngeschehen noch zusätzlich an. <br />
<br />
Für die musikalische Seite des Titels hat sich Infogrames mit der Band “SIN“ – Fantasy-Rocker a la Within Temptation, Nightwish - zusammengetan. Diese Jungs sind zwar weitesgehend unbekannt aber machen ihren Job recht ordentlich. Das Ergebnis sind einige gute, grösstenteils instrumentale Rocksongs. <br />
<br />
Die Motorengeräusche sind zwar gut aber klingen alle etwas zu ähnlich. Aufprall- und Umgebungsgeräusche sind ebenfalls fehlerlos und alle Kommandos eures wahlweise weiblichen/männlichen Co-Piloten sind sehr gut zu hören und gut gesprochen.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
[[Bild:Vrally3.jpg|left|180px]]<br />
Die insgesamt 26 Fahrzeuge (10 davon müssen erst freigespielt werden) sind in 3 Kategorien unterteilt –1,6L & 2L Kit-Cars sowie die World Rally Cars - und weisen alle ein mehr oder weniger eigenes Fahrverhalten auf. Weitere Unterschiede findet man unter anderem in Dingen wie Geschwindigkeit und Gewicht. Habt ihr euren Favoriten gefunden könnt ihr ihn sofort Testen und mit sofort meine ich ohne Ladezeit direkt auf die Piste, klasse. Bevor es dann richtig losgeht bleibt noch die Wahl der Perspektive. Hier lässt man euch von der Stoßstange über das Cockpit bis zur weit entfernten Außenkamera die freie Wahl. <br />
<br />
Das wichtigste bei einem Rennspiel sind natürlich Fahrverhalten und Steuerung der Boliden. Genau hier haben die EdenStudios ganze Arbeit geleistet. Ich würde zwar nicht behaupten das die Fahrphysik zu 100 Prozent realistisch ist aber auf jeden Fall verleiht sie dem Spieler den Eindruck als wäre sie es. Trotz dessen fällt einem der Einstieg ins Spiel recht leicht. Schon nach wenigen Minuten hat man die gelungene Steuerung verinnerlicht. Hat man die ersten Rennen gewonnen will man gar nicht mehr aufhören in Petter Solberg-Manier durch die Pampa zu schliddern. <br />
<br />
Das man je nach Wettbewerb nicht immer nur gegen die Zeit fährt ist ebenfalls ein Lob wert und bringt etwas Abwechslung in den Rennalltag. Für weitere Spieltiefe sorgt das Schadensmodell welches erst im Championship-Mode so richtig zum Zuge kommt. Dieses macht sich nicht nur optisch und akustisch bemerkbar sondern es wirkt sich auch je nach Art und Umfang spürbar auf euren Wagen und damit auf eure Zeiten aus. Wenn ihr also dem nächsten Baum guten Tag sagen wollt dann müsst ihr auch mit den Konsequenzen leben denn mit einem Auto das ständig nach rechts zieht lässt sich eine Linkskurve um so schwerer nehmen.<br />
<br />
Technikfreaks haben zudem die Möglichkeit so einiges am Fahrzeug zu verändern. <br />
So könnt ihr die Reifen, Schaltung, Federung, Rahmenhöhe, Kurvenlage, Bremskraft und das Bremskraftverhalten vor jedem Rennen individuell an eure Bedürfnisse anpassen.<br />
<br />
Neben den vielen Spielmodi und dem sehr guten Multiplayer sorgen detailierte Statisken über Spielzeit, gefahrene Kilometer usw. für zusätzliche Langzeitmotivation.<br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Ihr mögt die WRC, liebt Rennspiele und könnt den Schotten nicht mehr sehen? Dann holt euch die Expert Edition von V-Rally 2. Die Entwickler haben ein rundum gutes Spiel geschaffen. Sowohl der große Umfang und die ansprechende Optik als auch das hervorragende Fahrgefühl machen V-Rally 2 auch heute noch sehr spielenswert.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:8von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Speed_Devils_(Test)&diff=4793Speed Devils (Test)2009-06-13T11:46:36Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:speeddevilspalcover.jpg|right]]'''Geschrieben von jo!ghurt''' - Dreamcast ist bekannt für seine außergewöhnlich guten Racer. [[F355 Challenge: Passione Rossa|F355 Challenge]] und Metropolis Street Racer faszinieren noch heute mit einer für damalige Verhältnisse ungewöhnlich guten Grafik. Mit Wacky Races und Looney Tunes wurde ebenfalls der Funracer-Bereich ausreichend bedient. Also, was will schon Speed Devils bewirken? Schließlich erschien es schon im Launch-Jahr und wurde bald wieder vergessen. Viele kennen es nicht mal, sodass eine 08 / 15 – Betitelung die Folge sein mag. Zu Unrecht. <br />
<br />
==Gameplay==<br />
Im Spiel erwarten heiße und schrille Karren aus den letzten Jahrzehnten, von Zockern befahren zu werden. Wem die Auswahl an normalen eintönigen Farben nicht ausreicht, brauch vorab erwähnt nicht traurig sein: schrille und extrem grelle Farbvariationen mit Blumen oder Feuerstrahl-Verzierung gehören ebenso zum Repertoire wie die schwarze Lacklimousine. Und los geht der Spaß gleich: Arcade, Meisterschaft und ein Zwei-Spieler-Modus sind die drei übersichtliche Modi, die uns durch das Spiel begleiten werden.<br />
Im Arcade- Modus stehen zu Beginn leider erst einige der 13 Rennstrecken, die auf sieben Orte der Welt verteilt sind, zur Verfügung. Die anderen müssen in der Meisterschaft erspielt werden. Besonders Anfängern ist dieser Modus als Einstieg zu empfehlen. Als Gimmick erwartet einen die Möglichkeit, Strecken ebenso spiegel- wie auch seitenverkehrt oder gegen das eigene Ghost-Car zu befahren. Die Zusatzoption, Witterungsverhältnisse und Tageszeit und somit ein spezielles Feeling zu bestimmen, rundet das Spielvergnügen ab. Nach ein paar Runden Arcade hat man allerdings schon genug. <br />
Entweder wiederholt man dasselbe mit einem zweiten Spieler oder wechselt in die Meisterschaft und somit dem Schmuckstück von Speed Devils, erst hier erhöht sich der Spaßfaktor ins Immense. Als neuer Besitzer eines minderwertigen Wagens fängt alles ganz deprimierend an. Der Wagen wurde vom Boss spendiert, der auf einen zählt und dies beweist, indem er hohe Wettsummen auf deine Sieg abgeschlossen hat. Eine hohe Verantwortung liegt einem also zu Füßen. Um den Boss nicht zu enttäuschen, liegt es nun an einem selbst sich vom Tellerwäscher zum Millionär hochzufahren. Die Werkstatt dient hierbei stets als Zentrale, wo man zwischen den Rennen deine Autos reparieren, Automobile kaufen/verkaufen, Wetten abschließen, den Wagen aufrüsten, den Spielstand speichern und deine Pokale bewundern... halt alles, was ein Fahrer braucht, um in der hohen Liga mitzuhalten!<br />
Leider fehlt das Geld, sodass man sich zwar alle schicken, aalglatt polierten teuren Luxuskarosserien beim Autohändler anschauen, aber noch lange nicht bezahlen kann. Um den Frust zu mindern, sollte man zielstrebig sein. Gleich losgelegt mit dem ersten Rennen lassen die ganz nett gestalteten Umgebungen die Runden schnell vorbeilaufen. Geld, endlich Geld: Nach der Runde bekommt man je nach Fahrstil, Geschwindigkeit und Position Bares, welches man nun endlich in seine Zukunft investieren kann. Wem dieses Geld aber mal als zu wenig erscheinen sollte, der muss nur warten, bis einige der Mitfahrkonkurrenten schon bald einen aufsuchen, damit sie um Geld oder das Auto wetten. Je nach Können solltest man diese an- oder ablehnen, schließlich kannst man auch einiges verlieren. Manchmal versucht dieser Wettgegner dann, im Spiel zu irritieren. Aber ein gekonnter Fahrer lässt sich so etwas natürlich nicht gefallen. Leider kann man selbst nie Wetten vorschlagen und muss stets geduldig warten.<br />
Wie man sich schon denken kann, fährt man in diesem Spiel nicht gegen einfache Autos, man fährt gegen „echte“ Menschen mit echten Gesichtern – die Konkurrenten. Ob Jack E. Brown, Miss Penny J. Parker, Billy-Sue Bayou, Tex Dalton oder der legendäre Driver X in der Klasse A. Jeder hat seinen eigenen Charakter, fährt seinen Stil und ist für seine Überraschungen gut. <br />
Nach einigen mühevollen Runden und mit mehr Geld in den Taschen kann man sich endlich einen neuen Wagen kaufen. Auch Zubehörteile stehen einem bereit, wobei der billigste Motor schon knapp 10.000$ kostet. Je nachdem, wie die Witterungsbedingungen sind, sollte man lieber zunächst in die passenden Reifen investieren oder dem Wagen eine Reparatur gönnen – schließlich führen Beschädigungen zu einer verminderten Fahrqualität.<br />
Hat man am Ende einer gesamten Spielrunde (mehrere Rennen) nicht genügend Punkte zusammen, so kommt man nicht in die nächste Klasse und muss harter Weise erst mal in seiner verharren. Aber irgendwann schafft man es, irgendwann steigt man auf und realisiert, dass umso höher die Klasse ist, desto schneller und besser die Autos werden, aber desto schwerer die Konkurrenz zu sein scheint. Man spart, fährt, wettet, tunet, kauft, repariert und verkauft. Am Ende heißt es dann nur noch: Bin ich der weltbeste Champion? <br />
<br />
==Grafik==<br />
Trotz der PC-Herkunft haben die Entwickler glücklicher Weise die Finger von der Unterstützung durch [[Windows CE]] gelassen und das Spiel von Grund auf komplett neu bearbeitet. Das tut ihm mit Sicherheit gut. Die langen Rennstrecken fallen durch viele liebgemeinte Verzierungen auf, die mitunter den Reiz des Spiels ausmachen. Ausschmückungen wie der Weiße Hai oder King Kong lebend in Hollywood, fliegende UFOs in der Wüste von Nevada, Drachenflieger in Aspen oder ein Tornado in Louisiana sind nur einige Beispiele. Auch können Lavasteine in Mexiko einem entgegen rollen oder ein Dinosaurier einem den Weg versperren beziehungsweise die Fahrbahn einengen. Obwohl für einen Launchtitel verständlich die Grafik nicht annähernd an ein MSR reicht, so sind es besonders Strecken mit Ihren Abkürzungen und Spielereien, die dem Spieler das Gefühl geben, dass Grafik letztendlich doch scheißegal ist, wenn man richtig Spaß haben möchte. Dennoch, sei es erwähnt, ist es leider unvermeidbar, dass nach heutiger Sicht Missstände wie kerzengerade, also unrealistische, Regentropfen sofort auffallen und manchmal eher einen Stör- als einen Spaßfaktor darstellen. Eine vielleicht leicht höhere Detailtreue hätte somit das Spiel vielleicht noch besser machen können, als es schon gut ist. Zusammengefasst ist die Grafik für 1999 bombastisch, für 2002 gut und für 2008 akzeptabel.<br />
<br />
==Sound==<br />
Wo ich mir erlaube, richtig Kritik anzusetzen, ist die im Spiel gewählte musikalische Untermalung. Was auf den ersten Blick fetzig-futuristisch wirkt, dröhnt spätestens nach fünfter Wiederholung monoton im Ohr. Andere Soundgeräusche sind zum größten Teil befriedigend und fallen halt eher nicht auf – weder positiv, noch negativ. <br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Ein bisschen mehr grafisch bei den Details gearbeitet, ein bisschen mehr am Sound gefeilt und schon könnte ich Speed Devils mit Sicherheit in einer Reihe mit Titeln wie MSR erwähnen. Denn, was die Grafik nicht mithielte, wäre durch Spaß definitiv absorbiert worden. Dies geschieht dennoch in hohem Maße und da der Spielspaß primär vor allem anderen ist, bleibt Speed Devils auch fast 10 Jahre nach seinem Release mein Dreamcast-Geheimtipp.'''<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:8von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Space_Channel_5_(Test)&diff=4792Space Channel 5 (Test)2009-06-13T11:45:51Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:spacechannel5palcover.jpg|right]]'''Geschrieben von jo!ghurt''' - Die Mutter Erde hat die Zukunft schon hinter sich und der schräge Look ist wieder in. Unser Planet lebt zufrieden im Universum, bis er eines Tages von Aliens bedroht wird. Die kleinen Gestalten, Teletubbie-ähnlich, wollen die Herrschaft übernehmen und lassen die Menschen in einem Tanztrance verfallen. Nur durch Hilfe von Menschen, die gegen die Aliens tanzen, um die Unterworfenen so zu befreien, kann die Menschheit gerettet werden.<br />
Dem Sender Space Channel 5 geht es schlecht. Man braucht die Einschaltquoten und so wird Ulala, eine junge Moderatorin mit grellen, flippigen Klamotten, rosa-grellen Haaren und riesigen Plateau-Schuhen zu den Schauplätzen geordert. Dort muss sie sich durch Nachahmen von stylischen Tanzbewegungen, die die Aliens von sich geben, behaupten. Die Idee – brilliant und bizarre zugleich – lässt entweder Menschen ihre Herzen höher schlagen oder einen großen Abstand nehmen. <br />
<br />
==Inhalt==<br />
Und schon stehen die Aliens vor mir und performen eine Choreographie, welche am Anfang noch sehr leicht zu sein scheint. Nachdem deren Melodie ausgeklungen ist, bin ich an der Reihe. Ich muss im gleichen Rhythmus die Kommandos auf den 6 Tasten wiedergeben. Sie geben vor: Left, right, left-right-chu. Ich erwidere: Left, right, left-right-chu. Sie meinen: Right, right, right-left. Ich darauf: Right, right, left-left. Damn. Bei einem Fehler geht ein Herz verloren. Ab einer bestimmten Anzahl dieser Verluste kann ich den armen Menschen vor mir nicht mehr helfen und musst zu den nächsten Opfern hintraben. Die Tasten sind klar aufgeteilt. Die vier Himmelrichtungen werden durch das Steuerkreuz bedient. Die Taste A dient dazu, meine Laserknarre zu betätigen, welche die Aliens verschwinden lässt. Mit einem Schuss aus Taste B rette ich Passanten, die verzweifelt hinter den Außerirdischen herumtanzen. Es ertönt „chin“, die Erretteten schließen sich mir an und tanzen im Hintergrund mit. Meine Backroundtänzer. Alle grooven, ich bin voll dabei. Ich fühle mich wie Detlef D! Soost, der Erfolg liegt in meinen Beinen, werde inzwischen gefolgt von einer 20-köpfigen Tanzcrew aus Passanten. Die Einschaltquoten steigen, ich (Ulala) bin eine Starmoderation. Es läuft: dumdidumdidum-hey! <br />
Am Ende jedes Levels muss ich gegen einen Endboss kämpfen, der sich in Sachen Tanzbewegung von den eigentlichen Tanzbewegungen und Melodien distanziert und so mehr Herausforderungen bringt. Der Schwierigkeitsgrad steigt. Von Tanz zu Tanz, von Level zu Level. Ulala tanzt bis zur Erschöpfung.<br />
Zwischendurch begegnet man der Konkurrenz, zum Beispiel einer Pudding (das ist ihr Name) des Senders Channel 42. Im harten Showbusiness kämpft man schließlich um jeden einzigen Marktanteilprozent der Zielgruppe und so muss ich mich auch mit verfeindeten Moderatoren aus anderen Kanälen auseinander setzen. Ich tanze sie zu Grund und Boden. Du hast es drauf, Baby.<br />
Ein Schauplatz folgt dem anderen und ich durchquere viele Szenarien. Meine Auge erblindet fast an den schrillen Farben. Umso besser ich tanze, umso weiter steigen die Einschaltquoten. Bei Fehltritten das Gegenteil. Bloß nicht aufhören jetzt. Motivation pur. Die Zukunft des Senders und damit meine steht auf dem Spiel. <br />
<br />
==Grafik==<br />
An Ulala wurde an Sachen Detailreichtum und Grafik nicht gespart und ihre Tanzbewegungen wirken sehr flüssig. Ulala ist kult. Ulala ist hot. Auch ihre Kostüme entzücken immer, egal ob sexy Mini-Rock in Orange oder ein langes weißes Kleid. An den Aliens, die ja die Erde „bedrohen“, ist auch nichts zu meckern. Kitschig, niedlich, grell, anders. Aber was ging bei der Evolution der Menschheit schief? Den zum Tanzen gezwungenen Opfern mangelt es am Detail. Vielleicht hat das einen evolutionsbedingten Hintergrund und die Entwickler sind Freaks der Wissenschaft. Entwickeln wir uns wie gesehen, haben wir in der Zukunft keine Rundungen mehr, sind stattdessen komplett eckig und werfen keinen Schatten. Whatever. Es ist noch ganz okay. Die Schauplätze sind in einem befriedigenden Design, ein wenig mehr Detailreichtum hätte bestimmt auch hier nicht geschadet. Cool sind sie dennoch. Resümierend ist die Grafik als durchaus gut und für diese Art von Spiel mehr als angemessen zu bezeichnen. Es ist grell, es ist schrill, es ist ulala.<br />
<br />
==Sound==<br />
Der Sound besteht zwar nur aus swingenden Dance-Melodien, was nicht jeden Geschmack treffen wird, aber hier exzellent zum Spiel abgestimmt wurde. Der Sound ist funky, er passt. Erleichtert wird der Tanz übrigens durch die niedliche Sprache, die Aliens bei ihren Bewegungen sprechen: "Left, right, left, right, chu, chu, chu...“<br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Nach einer langen Gewöhnungszeit - schließlich muss gelernt sein, Menschen zu retten und nicht fälschlicher Weise abzuschießen - hat mir dieses Spiel echt gut gefallen. Die knallbunte Grafik, der Sound, dieses gewisse Etwas, wofür der Hersteller SEGA einen Namen hat, hat mich überzeugt und mir das Beiseitelegen des Controllers sichtlich erschwert. Leider fehlt ein 2-Spieler-Modus und so ist es die Motivation nach dem ersten Durchspielen, obwohl man dann das Spiel eine Stufe schwieriger spielen könnte, wie weggeblasen.'''<br />
'''Wer über Mini-Macken in der Grafik hinwegsieht, der findet viel Spaß an dem Konzept und natürlich an Ulala. Für Menschen mit Rhythmusgefühl und einer Kitsch-Zuneigung sowie für Michael Jackson-Fans.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:8von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Space_Channel_5_(Test)&diff=4791Space Channel 5 (Test)2009-06-13T11:45:37Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:spacechannel5palcover.jpg|right]]'''Geschrieben von jo!ghurt''' - Die Mutter Erde hat die Zukunft schon hinter sich und der schräge Look ist wieder in. Unser Planet lebt zufrieden im Universum, bis er eines Tages von Aliens bedroht wird. Die kleinen Gestalten, Teletubbie-ähnlich, wollen die Herrschaft übernehmen und lassen die Menschen in einem Tanztrance verfallen. Nur durch Hilfe von Menschen, die gegen die Aliens tanzen, um die Unterworfenen so zu befreien, kann die Menschheit gerettet werden.<br />
Dem Sender '''Space Channel 5''' geht es schlecht. Man braucht die Einschaltquoten und so wird Ulala, eine junge Moderatorin mit grellen, flippigen Klamotten, rosa-grellen Haaren und riesigen Plateau-Schuhen zu den Schauplätzen geordert. Dort muss sie sich durch Nachahmen von stylischen Tanzbewegungen, die die Aliens von sich geben, behaupten. Die Idee – brilliant und bizarre zugleich – lässt entweder Menschen ihre Herzen höher schlagen oder einen großen Abstand nehmen. <br />
<br />
==Inhalt==<br />
Und schon stehen die Aliens vor mir und performen eine Choreographie, welche am Anfang noch sehr leicht zu sein scheint. Nachdem deren Melodie ausgeklungen ist, bin ich an der Reihe. Ich muss im gleichen Rhythmus die Kommandos auf den 6 Tasten wiedergeben. Sie geben vor: Left, right, left-right-chu. Ich erwidere: Left, right, left-right-chu. Sie meinen: Right, right, right-left. Ich darauf: Right, right, left-left. Damn. Bei einem Fehler geht ein Herz verloren. Ab einer bestimmten Anzahl dieser Verluste kann ich den armen Menschen vor mir nicht mehr helfen und musst zu den nächsten Opfern hintraben. Die Tasten sind klar aufgeteilt. Die vier Himmelrichtungen werden durch das Steuerkreuz bedient. Die Taste A dient dazu, meine Laserknarre zu betätigen, welche die Aliens verschwinden lässt. Mit einem Schuss aus Taste B rette ich Passanten, die verzweifelt hinter den Außerirdischen herumtanzen. Es ertönt „chin“, die Erretteten schließen sich mir an und tanzen im Hintergrund mit. Meine Backroundtänzer. Alle grooven, ich bin voll dabei. Ich fühle mich wie Detlef D! Soost, der Erfolg liegt in meinen Beinen, werde inzwischen gefolgt von einer 20-köpfigen Tanzcrew aus Passanten. Die Einschaltquoten steigen, ich (Ulala) bin eine Starmoderation. Es läuft: dumdidumdidum-hey! <br />
Am Ende jedes Levels muss ich gegen einen Endboss kämpfen, der sich in Sachen Tanzbewegung von den eigentlichen Tanzbewegungen und Melodien distanziert und so mehr Herausforderungen bringt. Der Schwierigkeitsgrad steigt. Von Tanz zu Tanz, von Level zu Level. Ulala tanzt bis zur Erschöpfung.<br />
Zwischendurch begegnet man der Konkurrenz, zum Beispiel einer Pudding (das ist ihr Name) des Senders Channel 42. Im harten Showbusiness kämpft man schließlich um jeden einzigen Marktanteilprozent der Zielgruppe und so muss ich mich auch mit verfeindeten Moderatoren aus anderen Kanälen auseinander setzen. Ich tanze sie zu Grund und Boden. Du hast es drauf, Baby.<br />
Ein Schauplatz folgt dem anderen und ich durchquere viele Szenarien. Meine Auge erblindet fast an den schrillen Farben. Umso besser ich tanze, umso weiter steigen die Einschaltquoten. Bei Fehltritten das Gegenteil. Bloß nicht aufhören jetzt. Motivation pur. Die Zukunft des Senders und damit meine steht auf dem Spiel. <br />
<br />
==Grafik==<br />
An Ulala wurde an Sachen Detailreichtum und Grafik nicht gespart und ihre Tanzbewegungen wirken sehr flüssig. Ulala ist kult. Ulala ist hot. Auch ihre Kostüme entzücken immer, egal ob sexy Mini-Rock in Orange oder ein langes weißes Kleid. An den Aliens, die ja die Erde „bedrohen“, ist auch nichts zu meckern. Kitschig, niedlich, grell, anders. Aber was ging bei der Evolution der Menschheit schief? Den zum Tanzen gezwungenen Opfern mangelt es am Detail. Vielleicht hat das einen evolutionsbedingten Hintergrund und die Entwickler sind Freaks der Wissenschaft. Entwickeln wir uns wie gesehen, haben wir in der Zukunft keine Rundungen mehr, sind stattdessen komplett eckig und werfen keinen Schatten. Whatever. Es ist noch ganz okay. Die Schauplätze sind in einem befriedigenden Design, ein wenig mehr Detailreichtum hätte bestimmt auch hier nicht geschadet. Cool sind sie dennoch. Resümierend ist die Grafik als durchaus gut und für diese Art von Spiel mehr als angemessen zu bezeichnen. Es ist grell, es ist schrill, es ist ulala.<br />
<br />
==Sound==<br />
Der Sound besteht zwar nur aus swingenden Dance-Melodien, was nicht jeden Geschmack treffen wird, aber hier exzellent zum Spiel abgestimmt wurde. Der Sound ist funky, er passt. Erleichtert wird der Tanz übrigens durch die niedliche Sprache, die Aliens bei ihren Bewegungen sprechen: "Left, right, left, right, chu, chu, chu...“<br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Nach einer langen Gewöhnungszeit - schließlich muss gelernt sein, Menschen zu retten und nicht fälschlicher Weise abzuschießen - hat mir dieses Spiel echt gut gefallen. Die knallbunte Grafik, der Sound, dieses gewisse Etwas, wofür der Hersteller SEGA einen Namen hat, hat mich überzeugt und mir das Beiseitelegen des Controllers sichtlich erschwert. Leider fehlt ein 2-Spieler-Modus und so ist es die Motivation nach dem ersten Durchspielen, obwohl man dann das Spiel eine Stufe schwieriger spielen könnte, wie weggeblasen.'''<br />
'''Wer über Mini-Macken in der Grafik hinwegsieht, der findet viel Spaß an dem Konzept und natürlich an Ulala. Für Menschen mit Rhythmusgefühl und einer Kitsch-Zuneigung sowie für Michael Jackson-Fans.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:8von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=South_Park:_Chef%27s_Luv_Shack_(Test)&diff=4790South Park: Chef's Luv Shack (Test)2009-06-13T11:44:56Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>'''Geschrieben von jo!ghurt''' - „Acclaim sollte sich schämen!“ und „Was soll das sein?“ war meine erste Reaktion, als ich das Spiel das erste Mal in meine Dreamcast einlegte und kurz später für die Homepage schriftlich reflektierte. Aber sind meine Ansichten wirklich noch gerechtfertigt? Schließlich war ich vor über einem halben Jahrzehnt ein anderer Mensch. Damals wurde Ruth Dreifuss erste Bundespräsidentin der Schweiz und Abdullah II König von Jordanien. Es war das Jahr, ab dem Mikonesien sich Mitglied der UNESCO nennen durfte. Damals, als Volvo die Automobilproduktion an die Ford Motor Company verkaufte und Renault zeitnah 51% von Dacia kaufte. Das Jahr, in dem Joaquín Rodrigo starb und Nikolai William Alexander Frederik geboren wurde. Fakten, die heute kaum jemanden interessieren. Kann dann meine Review von damals noch heute ihren Zweck erfüllen? Ist meine Kritik noch gerechtfertigt? Jein.<br />
Seit dem Tag vor vielen Jahren sind meine Englischkenntnisse ins Immense gestiegen und vielleicht hiermit auch die Betrachtungsweise gegenüber dieses Spiel.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
South Park ist eine geniale Animationsserie, die wie kaum eine andere Serie einerseits sehr gut dummes Publikum füttern kann, mit seinem gesellschaftskritischen Inhalt andererseits auch für die etwas Mitdenkenden lustigen Stoff bietet. <br />
Hier begegnet uns das skurrile South Park-Ensemble in Form eines 2D-Quiz, das von niemand geringerem als dem Kultkoch Chef in gewohnt charmanter Weise moderiert wird.<br />
<br />
Zu Beginn wählt man nun zwischen Cartman, Kenny, Kyle und Stan und der Anzahl der Runden (2, 4, 6 oder 8). Nach einer netten Einführung ist man schon direkt im Spielgeschehen und ein Spieler wählt eine Fragekategorie aus. Eine Frage folgt und somit schon das erste Problem für den einen oder anderen Spieler: Neben einigen Fragen zum Allgemeinwissen, begegnen einem gleich hier Fragen aus dem South-Park-Universum. Kennt man die Serie nicht, ist man aufgeschmissen. Nach der Fragestellung durch Chef haben die Spieler nun 5 Sekunden Zeit, auf die Frage einzugehen oder sie lieber doch stehen zu lassen. Wenn sich jemand aus der Gruppe entscheidet, so stehen ihm nochmals 10 Sekunden bereit, um die jeweilige Frage zu beantworten. Da die meisten Mitspieler die Serie nicht kennen – derzeit findet eine Ausstrahlung übrigens nur einmal wöchentlich auf Comedy Central statt – wird entweder stillschweigend die elend lang wirkenden Sekunden abgewartet oder man ratet sich durch und riskiert Verluste auf dem Punktekonto.<br />
Wer denkt, das könne er überstehen oder man könne sich durch mogeln, dem sei an dieser Stelle gesagt, dass das Spiel komplett in einem ziemlich schwierigen und unseriösen, sagen wir mal in einem South Park-typischen, Englisch gehalten ist. Für Menschen ohne Muttersprache Englisch, ohne Englisch-Leistungskurs oder ohne langen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland zerstört eine fehlende Synchronisation jeglichen Spielreiz. Wie schon geschildert, wird, damit es ein wenig schneller weitergeht, einfach irgendeine Antwort genommen, ohne die Frage richtig durchzulesen, Durch Sprach- oder Bezugsbarriere versteht man das Spiel nicht. <br />
War das denn im Sinne des Herstellers? Nein. Oder doch, wenn es darum geht, Lizenzware möglichst schnell in Kohle zu verwandeln. Dies merkt man besonders dann, wenn sich die sarkastisch gestellten Fragen schon beim zweiten Durchspielen wiederholen. Auch für South Park-Liebhaber und -Kenner eine Enttäuschung. Frust lässt sich blicken. Um beim Sarkasmus der Serie zu bleiben: Das Spiel ist richtig innovativ, denn bei einer richtigen Antwort bekommt man Punkte, bei einer falschen gibt es Punkteabzug! Welch ein Konzept. Ich kann nicht aufhören: Einem „You Don’t know Jack“- Spieler fällt sofort auf: Einen anderen Gegner zur Beantwortung einer Frage zu zwingen, ist ein Feature des alten PC- Klassikers, welches hier 1:1 übernommen wurde. Hilft aber nicht weiter! Spiel immer noch öde. Um die Langeweile während der Fragerunde in Grenzen zu halten, kann man bei der Auswahl der Fragekategorien ab und zu „netten“ Features begegnen. Durch Zufall kann man bei der Kategorieauswahl ein „Double Down“ (höheren Betrag setzen) oder „Wheel of fortuitousness“ (Rad-Drehen) ergattern. <br />
Gott sei Dank kommt man nach 3 Fragen und schon fast zugefallenen Augenlidern zu einem der Mini-Spiele, die wohl „das Beste“ an dem Spiel sind, ohne die das Spiel nicht mal seine GD wert gewesen wäre. Je nach Anzahl der Spieler gibt es unterschiedliche Minispiele, die egal ob „Eat this“, „Asses in Space“ oder „Chicken Lover“ an sich alle verschiedenen sind, aber alle eine Kleinigkeit gemeinsam haben: Nette Idee, aber ohne viel Liebe zusammengekleistert. Das Ergebnis dieser Spiele erfolgt in Punkten, die dann auf das Quizkonto addiert werden. <br />
Am Ende heißt es dann: Wer war der oder die Beste und hat die meisten Punkte gesammelt? Einen Highscore gibt es natürlich nicht – wie denn auch – ohne Memory-Card-Unterstützung? <br />
Hätte ich eine meiner alten Konsolen aus den frühen Neunzigern raus gepackt, hätte ich wenigstens ein ruckelfreies Bild. Auch die extrem langen Ladenzeiten! Hilfe! Das Spiel wurde zwar mit [[Windows CE]] produziert, aber die Entwickler haben sich gar keine Mühe gegeben, noch nicht mal ansatzweise! Die Grafik lässt zu Wünschen übrig.<br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Kein ansehnlich technisch-entwickeltes Produkt, keine Synchronistation, keine Memory-Card-Unterstützung, keine Variation, keine Langzeitmotivation, kein Spaß und keine Chance für eine Verbesserung meiner alten Wertung! Basta. Einzig die Minigames bringen etwas Abwechslung und etwas, das in Richtung Unterhaltung gehen könnte. Mario-Party ist lustiger.'''<br />
'''Wer trotzdem South Park auf Dreamcast genießen möchte, dem empfehle ich "South Park Rallye".'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:4von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Silent_Scope_(Test)&diff=4789Silent Scope (Test)2009-06-13T11:44:17Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>'''Geschrieben von Sebastian''' - Jaja, Silent Scope. Auf der PS2 hat das Scharfschützen-Spiel mittlerweile 2 Nachfolger. Die Urversion gibts aber auch für Dreamcast. Sogar noch besser. Warum? Lest nach! Ich habe das Spiel einem Kollegen von mir für 10 Euro abgekauft. Zwar hab ich es schon auf der PS2 gezockt, aber da ich versuche so viele Dreamcast-Spiele wie möglich zu bekommen, hab ich es mir zugelegt. Genug erzählt, jetzt geht es an den Test.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
So. Ihr spielt also einen Scharfschützen, der die Tochter des Präsidenten aus den Fängen von Terroristen retten muss. Auswählen könnt ihr aus 3 Spielmodi. Der Kampagne, Training und Minispielen. Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der Kampagne. Die spielt sich wie das Vorbild in der Spielhalle. Mit einem Nachteil: Ihr habt kein Scharfschützengewehr als Controller. Nun startet ihr also auf dem dach eines Gebäudes und müsst Terroristen umnieten. Hierzu habt ihr ein Fadenkreuz, um die Gegner zu erfassen. Je nachdem auf welches Körperteil ihr zielt, gibt es mehr oder weniger Punkte. Natürlich kämpft ihr wie beispielsweise bei Time Crisis gegen die Uhr, die gnadenlos runter tickt. Ist die Zeit vorbei, ist das Spiel rum. Insgesamt ist das Spiel doch recht kurz. Innerhalb einer halben Stunde habt ihr den Arcademodus durch. Allerdings nur, wenn ihr geübt seid. Das Spiel ist nämlich richtig schwer. Die Steuerung ist mit dem Controller leider umständlich und eine Lightgun wird nicht unterstützt. Da kann es mal passieren, dass ihr einen Treffer nach dem anderen abkriegt. Auch eure Zahl an Leben ist begrenzt und die Endgegener verlangen euch einiges ab. Auch wenn ihr Passanten bzw. Geiseln erschießt bekommt ihr gnadenlos Abzug! Freispielbare Extras halten euch aber dann noch einige Zeit auf Trab! Für ein gelegentlichen Zock zwischendurch ist es aber immer gut geeignet.<br />
<br />
==Grafik==<br />
Gut, gut. Sogar besser als auf der PlayStation 2. Das auf der PS 2 stark kritisierte Kantenflimmern tritt bei der Dreamcast Version zum Glück nicht auf. Auch die Texturen sehen auf dem Dreamcast besser aus. Da Silent Scope zum Start der PS2 erschienen ist, kamen die Entwickler nicht mit dem sehr knappen 4 MB Video Ram klar. Da der Dreamcast mehr zu bieten hat, sieht das Spiel besser aus. Natürlich läuft es vollkommen flüssig und die Animationen sehen gut aus. Insgesamt hinterlässt die Dreamcast Variante einen wesentlich besseren Eindruck als die PS2 Version.<br />
<br />
==Sound==<br />
Arcadetypisch recht mau. Was man allerdings hört, ist ziemlich gut. Die englische Sprachausgabe ist zwar recht knapp, aber gut und deutlich. Die Schreie der Terroristen und Schussgeräusche sind ebenfalls gut digitalisiert worden. Auch Umgebungsgeräusche, wie das Rotieren von Rotorblättern eines Hubschraubers hören sich gut an. In Sachen Technik bleibt SilentScope 1 sogar von den PlayStation 2 Nachfolgern.<br />
<br />
==Meine Meinung==<br />
Ich finde Silent Scope 1 ziemlich gut. Die Nachfolger, die nur auf der PlayStation 2 erschienen sind konnten mich nicht überzeugen. Zwar ist der Umfang ziemlich gering geraten, aber die Extras und die Jagd nach neuen High Scores motiviert mich immer wieder zum Controller zu greifen. Leider ist die Steuerung etwas umständlich. In der Spielhalle ließ es sich dank Snipergewehr besser steuern. Trotzdem ist SilentScope gut. Sogar besser als die PS 2 Umsetzung! Die Dreamcastversion ist mittlerweile nur noch schwer erhältlich und ein wirkliches Sammlerstück. Und zugleich noch ein gutes, wenn auch nicht überragendes Spiel!<br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Ein gutes Spiel, auch wenn ich eine LightGun Unterstützung vermisse. Ich kann es trotz des geringen Umfangs empfehlen. Testet es an. Für Sammler von Dreamcastspielen heißt es zuschlagen!'''<br />
<br />
'''''Anmerkung''''': Seit dem 30.04.02 sind alle drei Versionen (DC, PS2, PC) des Heckenschützen-Shooters Silent Scope indiziert und dürfen im Handel nicht mehr verkauft werden.<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:7von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Rez_(Test)&diff=4788Rez (Test)2009-06-13T11:42:16Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Rezpalcover.jpg|right]]'''Geschrieben von Sebastian''' - In Zeiten von Polygonen und 3D kann eine einfache Spielidee selten überzeugen. Zweidimensionale Spiele sind kaum noch erfolgreich. Schon zu PSone Zeiten wurden Spiele wie Suikoden 2 oder Streetfighter wegen ihrer „schlechten Grafik“ gerügt. Vib Ribbon setzte dem ganzen noch die Krone auf. Die Grafik war ein einfacher Strich. Das Spiel sah aus wie vom C64 geflohen. Nun erfreute uns Sega doch noch mit REZ. Das Spiel, das zuerst unter dem Namen „K- Project“ als erstes PlayStation2 exklusives angekündigt wurde, sollte nach kurzem hin und her nun doch noch für den guten, noch gar nicht so alten, Dreamcast erscheinen, Als die ersten Bilder von REZ erschienen, staunte die Fachpresse nicht schlecht. Nach grafischen Überfliegern wie "Shenmue", "[[Headhunter]]" oder "[[Virtua Tennis]]" überraschte Sega nun mit "Rez". Schade nur, dass es so spät kam und nicht zum absoluten Höhenflug ansetzen konnte.<br />
<br />
==Story==<br />
Eine Story besitzt Rez nicht. Wozu auch? Rez ist ein lupenreiner Shooter, der nicht mit einer Story beeindruckt, sondern mit Action pur!!! Eine Geschichte hat das Spiel also absolut nicht nötig!<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Das Spielprinzip ist sowohl schlicht, als auch fesselnd. Es gibt erstmal eine kurze Einführung, den Play Modus und den Travel Modus. Der Travel Modus ist dazu gedacht, die Level zu erkunden und sich mit dem Spiel vertraut zu machen. Im Play Modus müsst ihr so viele Level und Bereiche des Spiels erkunden, wie ihr nur könnt. Das ist das eigentliche Spiel. Ihr fliegt nun auf einem festen, vorgegebenen Weg durch die Level. Immer wieder kommen Konstruktionen auf euch zu, die ihr abschießen müsst. Anfangs erweist sich das als ziemlich einfach. Später, wenn die Musik lauter und hektischer wird, wird das ganze viel schwerer. Die Formationen nehmen zu und werden schneller. Bis zu acht dieser Dinger könnt ihr gleichzeitig abgeben. Ihr könnt sogar die Musik beeinflussen. Treffer und verfehlte Schüsse beeinflussen die Musik teilweise so stark, dass ihr ein Level nicht mehr wieder erkennt, wenn ihr es neu spielt. In späteren Ebenen habt ihr die Musik dann so stark beeinflusst, dass ihr von einer riesigen Flut an Formationen, von der Musik getrieben, attackiert werdet. Am besten ist es, wenn ihr in jedem Abschnitt die Bestnote von 100% bekommt. Dann schaltet ihr zusätzliche Bonuslevel frei. Diese gibt es in jedem Abschnitt. Auch in Sachen Wiederspielwert hat der Titel ordentlich etwas zu bieten. Fast 40 Extras und Bonis können freigespielt werden. Diese reichen von ganz neuen Spielmodi, über neue Musik, bis hin zu neuen Leveln. Das Spiel macht einfach nur riesigen Spaß und macht vor allem SÜCHTIG!<br />
<br />
==Grafik==<br />
So was abgefahrenes habe ich echt noch nie gesehen. Mit dieser Effektorgie kann noch nicht mal Sonys "Frequency" mithalten. Das Spiel ist bombastisch bunt und teilweise so schnell, sodass einem die Augen weh tun. Die Grafik ist zwar in 3D, aber erwartet keine wunderbar texturierten Welten!! Das Spiel besteht größtenteils nur aus Vektoren oder spärlich texturierten Polygonen. Aber vielleicht macht das die Grafik gerade so genial. Irgendwie passt sie absolut geil zum Drumherum Und mit keinem Grafikstil kann man das Spiel so schnell verändern wie mit diesem. Auch euer Charakter beginnt lediglich als Vektorenkugel. Je weiter ihr im Spiel fortschreitet, desto detaillierter und besser entwickelt wird euer Charakter. Das ist aber wirklich nichts für schwache Nerven. Die Effekte sind Bildschrimfüllend und bunt. Explosionen sind echt genial und dadurch, dass das Spiel in einem wahnsinnigen Tempo abläuft, könnten Leute die das nicht vertragen schlecht darauf reagieren. Die sollten das Spiel echt erst Probe spielen. Auch eine Warnung vor dem Spiel und in der Anleitung sagt das aus!<br />
<br />
==Sound==<br />
Das Spiel ist absolut nichts für Technohasser. Pralle, hämmernde Technobeats das ganze Spiel durch. Ich finde, das ganze passt sehr gut zum Spiel. Die Musik verändert sich sogar, je nachdem wie ihr euch anstellt und wie viel ihr trefft oder wie viele Schüsse daneben gehen. Die Musik ist sehr abwechslungsreich und ist sehr hörenswert. Je später das Spiel, desto schneller und härter wird die Musik. Und so schwer wird das ganze dann auch...Wie ich bereits sagte, Grafik und Sound passen perfekt zueinander und machen das Spiel zu einem audiovisuellen Meisterwerk.<br />
<br />
==Meine Meinung==<br />
Ich finde das Spiel sehr innovativ und abwechslungsreich. Mir hat das Spiel sehr lange Spaß gemacht und ich spiele es immer wieder gerne. Action kommt wahrlich nicht zu kurz. Und da das Spiel absolut gewaltfrei ist, können es auch schon jüngere spielen. Allerdings habe ich nach einigen Level des späteren Spieles Kopfschmerzen bekommen, weil die Effekte wirklich hart, bunt und rasend schnell sind. Das Spiel strengt wirklich an. Nicht nur körperlich!! Allerdings gibt es meiner Meinung nach kein besseres Musikspiel bzw. Shooter für eine Konsole. Abwechslungsreiches Gameplay paart sich hier mit guter Grafik und klasser Musik!! Super Game!<br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Klasse Spiel, das beste seiner Art. Das Game macht wirklich Spaß und ist allen Fans von reinrassiger Action und Musikspielen zu empfehlen. Unter Sammlern wird die deutsche Version von Rez schon mit sehr hohen Preisen gehandelt!'''<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:8.5von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Rayman_2:_The_Great_Escape_(Test)&diff=4787Rayman 2: The Great Escape (Test)2009-06-13T11:39:34Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>{{Test_Infokasten|<br />
name=Rayman 2|<br />
image=[[Image:rayman2cover.jpg|200px]]|<br />
erschien= 1.1.1999 (weltweit)|<br />
entwickler=Ubisoft|<br />
vertrieb=Ubisoft|<br />
online=keine|<br />
spieler=1-2|<br />
kompatibel=[[VGA-Box]], [[VMU]]|<br />
liste=[[Rayman 2: The Great Escape|in der Spieleliste]]<br />
}}<br />
__NOTOC__<br />
'''Geschrieben von Antidote''' - Wer kennt ihn nicht, den "Rayman"? Ubisofts Maskottchen ohne Gelenke ist schon seit langer Zeit auf Rettungsmissionen unterwegs und dürfte so ziemlich jeder Konsole/PC seit dem Atari Jaguar einen Besuch abgestattet haben. Aktuell fristet er ja eher ein Schattendasein und unterstützt mit seinem Namen ein paar wildgewordene Hasen. Doch lange vor den Rabbits stand Rayman in mehreren Teilen im Rampenlicht und erblickte als Portierung auch auf der Dreamcast im Jahre 2000 mit seinem zweiten Abenteuer (und seinem einzigem auf Dreamcast) das Laserlicht.<br />
<br />
==Story==<br />
Böse Robo-Piraten sind aus dem Weltraum gekommen und wollen die Welt unterjochen. Rayman wehrt sich mit seinem Freund Globox, wird aber letztendlich von einem gigantischen Roboter festgehalten und gerät unter dem Piratenanführer Klingenbart in Gefangenschaft.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
[[Bild:Rayman2-4.jpg|left|180px]][[Bild:Rayman2-3.jpg|left|180px]]Das Abenteuer von Rayman beginnt nun auf einem Gefangenenschiff der Piraten, von dem Rayman und sein dicker Freund Globox fliehen, aber durch ein Missgeschick voneinander getrennt werden.<br />
Auf der Übersichtsinsel sind verschiedene "Levelabschnitte" angegeben, die man nach und nach betreten kann. Es reicht allerdings nicht immer, einfach nur das Ende des Levels zu erreichen, sondern man muss auch eine gewisse Anzahl an "Lums" (Leuchtende Splitter), in denen die Energie der Erde stecken soll und in etwa mit den Ringen in den Sonic-Spielen vergleichbar sind, haben, damit man neue Abschnitte betreten kann. Insgesamt gibt es 21 verschiedene Levels.<br />
<br />
Rayman 2 ist ein klassisches 3D Jump'n'Run Spiel. Rayman kann hüpfen, mit seinen Ohren fliegen, klettern, schwimmen/tauchen und vor allem seine Faust als Geschoss benutzen. Er kann seine Fähigkeiten unter anderem verbessern, indem er Lums einsammelt und von Piraten eingesperrte Tiere aus kleinen Käfigen befreit.<br />
Das Spiel ist recht abwechslungsreich, da es nicht immer nur einfache Hüpfpassagen gibt, sondern Levels in denen man auf Raketen fliegt, rutschige Passagen runtergleitet, auf Früchten durch Lavaströme jagt usw. Dies alles durch eine schöne, wie auch schaurige Fantasiewelt, die angenehm unterschiedlich dargestellt wird.<br />
<br />
Der Spieler bekommt die meiste Zeit einfache bis normal schwere Rätselkost geboten, die aber gerade in späteren Levels mit Geschicklichkeitsaktionen gespickt sind. Nett sind die Freunde von Rayman, die ihm im Spiel immer mal wieder begegnen und mit in die Aufgaben des Spiels integriert werden, so etwa Raymans Freund, der fettleibige, blauhäutige Frosch Globox.<br />
Wenn man das Spiel durchgespielt hat, kann es passieren, dass man den ein oder anderen Level noch einmal spielt, um auch alle Käfige, Geheimwege und Lums zu finden.<br />
In der Dreamcast-Version gibt es im Übrigen noch die Möglichkeit Mehrspieler-Spielchen freizuspielen, die entegegen der 1-Spieler-Angabe auch zu zweit spielbar sind.<br />
<br />
==Technik==<br />
[[Bild:Rayman2-2.jpg|left|180px]][[Bild:Rayman2-1.jpg|right|180px]]Mit Rayman 2 ist UbiSoft eindeutig eine technisch tolle Umsetzung für die Dreamcast gelungen. Vielleicht wird nicht alles an Leistung von der Konsole verlangt, aber es lässt sich wirklich schön anschauen. Tolle Farben, gute Weitsicht, viele Texturen (auch wenn einige eher verwaschen wirken) und es gibt sehr nette Animationen zu bewunden, gerade auch die obligatorische "Ich lasse die Spielfigur einfach mal stehen und mache nichts"-Animation ist durchaus unterhaltsam.<br />
<br />
Die herumschwirrenden Insekten wirken zwar manchmal durch Ihre "2D" Bitmapgrafik etwas fehl am Platze, aber sonst fühlt sich der Spieler wirklich wie in einem Zeichentrickfilm. Toll!<br />
Die Musik ist sehr schön anzuhören und unsterstützt das Flair, wobei sie machnmal nach längerer Zeit an der selben Stelle in Verbindung mit "Help"-Rufen aus der Umgebung auch die Nerven strapazieren kann.<br />
Die Texte sind im Spiel, wie auch in der Anleitung auf deutsch und unterstreichen das Gesamtbild, dass dieses Spiel bei mir hinterlassen hat. Einer der wenigen Kritikpunkte bei Rayman 2: The Great Escape ist für mich, die an manchen Stellen miese Kameraansicht. Rayman 2 wäre nicht das erste 3D Jump'n'Run Spiel, welches damit Probleme hat, aber einige Stellen sind schon sehr unfair, da das nachjustieren nicht immer so will, wie man gerade möchte. Das kann manchmal schon etwas für Frust sorgen.<br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Rayman 2: The Great Escape ist für mich eines der besten Jump'n'Runs auf der Dreamcast. Wer dieses Genre mag und nicht immer in Höchstgeschwindigkeit durch Levels sausen möchte, die er dann nur zur Hälfte sieht, sollte dem Rayman eine Chance geben. Die abwechslungreichen Levels, die solide Technik, die liebevolle Umsetzung und das tolle drumherum (Komplett farbige Anleitung, 50/60Hz Modus, VGA-Box Unterstützung) machen dieses Spiel wirklich kaufenswert.'''<br />
'''Wer also mit leichten Kameraschwächen zurecht kommt, kann sich über ein tolles "Zeichentrickabenteuer" freuen.'''<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:8.5von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}<br />
<br />
<br />
[[Kategorie:Spieletest]]</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Outtrigger_(Test)&diff=4786Outtrigger (Test)2009-06-13T11:34:31Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>'''Geschrieben von staR-Kron''' - Mit der Entwicklung von Doom, Quake und Co. hat Id-Software ein neues Genre definiert: den Ego-Shooter. Diese neuartige Form der Actionspiele mauserte sich in windeseile zu einer der beliebtesten Spielrichtungen überhaupt. Auf die Konsolenwelt griff die Ego-Manie aber erst mit dem Erscheinen der Psone und dem N64 über. Diese Spielmaschinen boten als erste genügend Power und ein geeignetes Pad für 3D-Action dieser Art.<br />
<br />
Der endgültige Durchbruch gelang den Shootern mit dem Beginn der 128Bit-Ära. Segas Dreamcast bot nicht nur eine starke Hardware, leichtes Portieren von windowsbasierenden Games und Onlinegaming, sondern auch die so essentielle Combo aus Maus und Tastatur. Die erhoffte Flut an First-Person-Shootern blieb für DCler aber dennoch aus. Am Ende schafften es nur eine Hand voll Titel auf unseren Traumkasten und einer davon ist AM2‘s Outtrigger.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Das Original Outtrigger erschien bereits 1999 in japanischen Spielhallen und ist 2001 für den Dreamcast umgesetzt worden. Die Herkunft merkt man dem Titel schon bei der Ausahl der Spielmodi an. Die gerade einmal drei Modi sind Arcade-, Mission- und Versusmodus.<br />
<br />
Wie ihr sicherlich schon geahnt habt, bietet der Arcademodus haargenau das, was man schon in der Spielhalle erleben durfte: pure Action. Ihr wählt einen von vier Kursen und schießt euch durch die folgenden Mini-Missionen. Je nachdem, für was ihr euch entschieden habt, müsst ihr nur Kugeln ausweichen, unter Zeitdruck eine bestimmte Anzahl an Frags machen oder gegen einen besonders schweren Boss antreten. Habt ihr den Kurs erfolgreich abgeschlossen, bekommt ihr eine kurze Bewertung und den Abspann zu sehen.<br />
<br />
Im DC-exklusiven Mission-Mode ändert sich im Vergleich zum Arcadespiel leider nicht allzuviel. Erneut wählt ihr einen von drei Schwierigkeitsgraden. Dann sucht ihr euch eine von jeweils 15 Missionen aus (Mission 14 und 15 müssen erst freigespielt werden). Eure Aufgabe ist nun – wieder unter Zeitdruck – verschiedene Ziele zu erfüllen. Diese reichen u.a. von im Level verteilte Münzen (einige sind Fallen) zu sammeln über versteckte Minen zu finden und per gezieltem Schuss zu “entschärfen“ bis zum Personenbeschützen. Weitere Varianten wären (Team-) Deathmatches und bereits aus dem Arcademode bekannte Aufgaben. Die einzige wirkliche Motivation in diesem Modus sind die vielen freischaltbaren Boni. Erfolgreiche Zocker erspielen sich zum Beispiel neue Waffen, Charaktere und Levels.<br />
<br />
Im dritten Modus, dem Versusmode, könnt ihr dann gegen bis zu drei Gegner in einem Deathmatch antreten. Die Gegner werden dabei wahlweise von der CPU oder von Freunden gesteuert.<br />
Zwar kein Spielmodus, aber dennoch erwähneswert, ist die Character Edit-Option.<br />
Hier könnt ihr eure Figur nach eigenem Geschmack umändern. So dürft ihr unter anderem Farbe und mitgeführte Waffen einstellen. <br />
Wer sich jetzt fragt, wo da die Story bleibt, dem sei gesagt, dass es wie schon bei Unreal Tournament und Quake 3 Arena eigentlich keine gibt. Es ist halt ein Arcadespiel und ein Ego-Shooter zugleich. In diesen Genres wird schon immer wenig bis gar kein Wert auf eine besondere Story gelegt.<br />
<br />
Wer Outtrigger das erste mal spielt, wird sich aufgrund der Spielgeschwindigkeit gleich etwas an Quake 3 erinnert fühlen. Das Handling eurer Spielfigur geht dank vieler Steuerungsarten flott und unkompliziert von der Hand. Dies gilt sowohl für Padspieler als auch für diejenigen, die auf Maus&Keyboard schwören. Neben den Steuerungsarten könnt ihr auch noch zwischen First- und Third-Person-Ansicht wechseln.<br />
<br />
Der wohl gravierendste Unterschied zum Id-Spiel ist die Tatsache, dass ihr nur mit drei Waffen unterwegs sein könnt. Zu Beginn habt ihr jeweils eine schwere Waffe (Raketenwerfer etc.), ein Maschinengewehr und Handgranaten bzw. Minen.<br />
Während die Machinegun über einen unendlichen Vorrat an Munition verfügt, müsst ihr für die Heavy-Gun regelmäßig neue Muni einsammeln. Genauso wie die Muni sind auch verschiedene Zusatzwaffen und Power-Ups in den leider arg klein geratenen Levels zu finden. Unter den Zusatzwaffen findet ihr Flammenwerfer, Grenadelauncher, Sniperrifle und noch einiges mehr. Die Power-Ups findet ihr in Form von kugelsicheren Westen, Healthpacks, Sichtverstärker und Schadensverstärker. Wer sich also gezielt die richtigen Boni holt, hat schnell einen kleinen Vorteil.<br />
<br />
Obwohl es etwa ein Dutzend verschiedene Charaktere mit unterschiedlicher Ausrüstung und Eigenschaften gibt, halten sich die Unterschiede im Gameplay eher in Grenzen. Die meiste Zeit werdet ihr sicher mit der Heavy Gun verbringen. Durch den relativ hohen Schaden und eine annehmbare Schussrate lassen sich damit am ehesten Punkte erzielen. Die Machinegun sollte man lieber gegen angeschlagene Gegner oder in Verbindung mit dem Schadensverstärker einsetzen. Granaten und Minen lassen sich natürlich hervorragend für Defensivtaktiken und zum Aufreiben von Gegnergruppen nutzen. Der Nutzen der Bonuswaffen schwankt je nach Level und Art der Waffe. Durch die meist ziemlich kleinen Levels ist das Scharfschützengewehr leider recht nutzlos. Flammen- und Plasmawerfer hingegen sind eine gute Alternative zur Standartausrüstung.<br />
<br />
==Grafik==<br />
In technischer Hinsicht kann man guten Gewissens behaupten dass AM2 ordentlich am Grafikthron des Genres wackelt. Wenn man mal über die enttäuschende Größe der Maps hinwegsieht, kann man einiges an Eye-Candy entdecken. Realistische und saubere Texturen, nette Architektur (Lichtspielereien, Wasser- & Spiegeleffekte) und hübsche Spezialeffekte (der Flammenwerfer sieht echt heiß aus) müssen sich vor UT und Q3A nicht verstecken. Die verschiedenen Charaktere sind interessant und detailreich designt sowie gut animiert worden und eure Schiessprügel sind genauso einfalls- und polygonreich in Szene gesetzt.<br />
<br />
==Sound==<br />
Zu guter Letzt bleibt noch ein Wort zum Sound. Die Hintergrundmusik ist meiner Meinung nach sehr gut und vor Allem besser als die der Konkurrenz geworden. Trotz des recht actionlastigen Gameplays erzeugt sie ein nettes Agentenflair und erinnert vom Stil her an einige andere SEGA-Musiken. Lauf- und Schussgeräusche sind relativ unspektakulär, bekommen ihren Job aber hin. <br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Outtrigger bietet ordentliche Ego-Action in Verbindung mit einem neuen Waffensystem und typischem Sega-Arcade-Gameplay. Die viel zu kleinen Maps und der sehr knappe Umfang (Normalos haben an einem Wochenende alles gesehen) ziehen den Spielspaß jedoch unnötig nach unten. Wer etwas Abwechslung von Q3A und UT haben will und gerne mit Freunden zockt, der findet mit Outtrigger eine brauchbare Alternative.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:7von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Outtrigger_(Test)&diff=4785Outtrigger (Test)2009-06-13T11:34:10Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>'''Geschrieben von staR-Kron''' - Mit der Entwicklung von Doom, Quake und Co. hat Id-Software ein neues Genre definiert: den Ego-Shooter. Diese neuartige Form der Actionspiele mauserte sich in windeseile zu einer der beliebtesten Spielrichtungen überhaupt. Auf die Konsolenwelt griff die Ego-Manie aber erst mit dem Erscheinen der Psone und dem N64 über. Diese Spielmaschinen boten als erste genügend Power und ein geeignetes Pad für 3D-Action dieser Art.<br />
<br />
Der endgültige Durchbruch gelang den Shootern mit dem Beginn der 128Bit-Ära. Segas Dreamcast bot nicht nur eine starke Hardware, leichtes Portieren von windowsbasierenden Games und Onlinegaming, sondern auch die so essentielle Combo aus Maus und Tastatur. Die erhoffte Flut an First-Person-Shootern blieb für DCler aber dennoch aus. Am Ende schafften es nur eine Hand voll Titel auf unseren Traumkasten und einer davon ist AM2‘s '''Outtrigger'''.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Das Original Outtrigger erschien bereits 1999 in japanischen Spielhallen und ist 2001 für den Dreamcast umgesetzt worden. Die Herkunft merkt man dem Titel schon bei der Ausahl der Spielmodi an. Die gerade einmal drei Modi sind Arcade-, Mission- und Versusmodus.<br />
<br />
Wie ihr sicherlich schon geahnt habt, bietet der Arcademodus haargenau das, was man schon in der Spielhalle erleben durfte: pure Action. Ihr wählt einen von vier Kursen und schießt euch durch die folgenden Mini-Missionen. Je nachdem, für was ihr euch entschieden habt, müsst ihr nur Kugeln ausweichen, unter Zeitdruck eine bestimmte Anzahl an Frags machen oder gegen einen besonders schweren Boss antreten. Habt ihr den Kurs erfolgreich abgeschlossen, bekommt ihr eine kurze Bewertung und den Abspann zu sehen.<br />
<br />
Im DC-exklusiven Mission-Mode ändert sich im Vergleich zum Arcadespiel leider nicht allzuviel. Erneut wählt ihr einen von drei Schwierigkeitsgraden. Dann sucht ihr euch eine von jeweils 15 Missionen aus (Mission 14 und 15 müssen erst freigespielt werden). Eure Aufgabe ist nun – wieder unter Zeitdruck – verschiedene Ziele zu erfüllen. Diese reichen u.a. von im Level verteilte Münzen (einige sind Fallen) zu sammeln über versteckte Minen zu finden und per gezieltem Schuss zu “entschärfen“ bis zum Personenbeschützen. Weitere Varianten wären (Team-) Deathmatches und bereits aus dem Arcademode bekannte Aufgaben. Die einzige wirkliche Motivation in diesem Modus sind die vielen freischaltbaren Boni. Erfolgreiche Zocker erspielen sich zum Beispiel neue Waffen, Charaktere und Levels.<br />
<br />
Im dritten Modus, dem Versusmode, könnt ihr dann gegen bis zu drei Gegner in einem Deathmatch antreten. Die Gegner werden dabei wahlweise von der CPU oder von Freunden gesteuert.<br />
Zwar kein Spielmodus, aber dennoch erwähneswert, ist die Character Edit-Option.<br />
Hier könnt ihr eure Figur nach eigenem Geschmack umändern. So dürft ihr unter anderem Farbe und mitgeführte Waffen einstellen. <br />
Wer sich jetzt fragt, wo da die Story bleibt, dem sei gesagt, dass es wie schon bei Unreal Tournament und Quake 3 Arena eigentlich keine gibt. Es ist halt ein Arcadespiel und ein Ego-Shooter zugleich. In diesen Genres wird schon immer wenig bis gar kein Wert auf eine besondere Story gelegt.<br />
<br />
Wer Outtrigger das erste mal spielt, wird sich aufgrund der Spielgeschwindigkeit gleich etwas an Quake 3 erinnert fühlen. Das Handling eurer Spielfigur geht dank vieler Steuerungsarten flott und unkompliziert von der Hand. Dies gilt sowohl für Padspieler als auch für diejenigen, die auf Maus&Keyboard schwören. Neben den Steuerungsarten könnt ihr auch noch zwischen First- und Third-Person-Ansicht wechseln.<br />
<br />
Der wohl gravierendste Unterschied zum Id-Spiel ist die Tatsache, dass ihr nur mit drei Waffen unterwegs sein könnt. Zu Beginn habt ihr jeweils eine schwere Waffe (Raketenwerfer etc.), ein Maschinengewehr und Handgranaten bzw. Minen.<br />
Während die Machinegun über einen unendlichen Vorrat an Munition verfügt, müsst ihr für die Heavy-Gun regelmäßig neue Muni einsammeln. Genauso wie die Muni sind auch verschiedene Zusatzwaffen und Power-Ups in den leider arg klein geratenen Levels zu finden. Unter den Zusatzwaffen findet ihr Flammenwerfer, Grenadelauncher, Sniperrifle und noch einiges mehr. Die Power-Ups findet ihr in Form von kugelsicheren Westen, Healthpacks, Sichtverstärker und Schadensverstärker. Wer sich also gezielt die richtigen Boni holt, hat schnell einen kleinen Vorteil.<br />
<br />
Obwohl es etwa ein Dutzend verschiedene Charaktere mit unterschiedlicher Ausrüstung und Eigenschaften gibt, halten sich die Unterschiede im Gameplay eher in Grenzen. Die meiste Zeit werdet ihr sicher mit der Heavy Gun verbringen. Durch den relativ hohen Schaden und eine annehmbare Schussrate lassen sich damit am ehesten Punkte erzielen. Die Machinegun sollte man lieber gegen angeschlagene Gegner oder in Verbindung mit dem Schadensverstärker einsetzen. Granaten und Minen lassen sich natürlich hervorragend für Defensivtaktiken und zum Aufreiben von Gegnergruppen nutzen. Der Nutzen der Bonuswaffen schwankt je nach Level und Art der Waffe. Durch die meist ziemlich kleinen Levels ist das Scharfschützengewehr leider recht nutzlos. Flammen- und Plasmawerfer hingegen sind eine gute Alternative zur Standartausrüstung.<br />
<br />
==Grafik==<br />
In technischer Hinsicht kann man guten Gewissens behaupten dass AM2 ordentlich am Grafikthron des Genres wackelt. Wenn man mal über die enttäuschende Größe der Maps hinwegsieht, kann man einiges an Eye-Candy entdecken. Realistische und saubere Texturen, nette Architektur (Lichtspielereien, Wasser- & Spiegeleffekte) und hübsche Spezialeffekte (der Flammenwerfer sieht echt heiß aus) müssen sich vor UT und Q3A nicht verstecken. Die verschiedenen Charaktere sind interessant und detailreich designt sowie gut animiert worden und eure Schiessprügel sind genauso einfalls- und polygonreich in Szene gesetzt.<br />
<br />
==Sound==<br />
Zu guter Letzt bleibt noch ein Wort zum Sound. Die Hintergrundmusik ist meiner Meinung nach sehr gut und vor Allem besser als die der Konkurrenz geworden. Trotz des recht actionlastigen Gameplays erzeugt sie ein nettes Agentenflair und erinnert vom Stil her an einige andere SEGA-Musiken. Lauf- und Schussgeräusche sind relativ unspektakulär, bekommen ihren Job aber hin. <br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Outtrigger bietet ordentliche Ego-Action in Verbindung mit einem neuen Waffensystem und typischem Sega-Arcade-Gameplay. Die viel zu kleinen Maps und der sehr knappe Umfang (Normalos haben an einem Wochenende alles gesehen) ziehen den Spielspaß jedoch unnötig nach unten. Wer etwas Abwechslung von Q3A und UT haben will und gerne mit Freunden zockt, der findet mit Outtrigger eine brauchbare Alternative.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:7von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Mr._Driller_(Test)&diff=4784Mr. Driller (Test)2009-06-13T11:33:29Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Mrdrillercoverpal.jpg|right]]'''Geschrieben von Sebastian''' - Hach ja, Mr. Driller. Mr. Driller kommt noch aus dem Super Nintendo Reich, ist aber auch schon für diverse Nintendo Handhelds erschienen. Aber es wurde auch die PSone Variante für die schmucke 128-Bit Sega Kiste umgesetzt. Wie es so ist? Lest ganz einfach nach....<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Simpel aber fesselnd. Zuerst dürft ihr zwischen dem Arcade Modus, der direkt aus der Spielhalle kommt, dem Survival Modus und dem Time Attack Modus auswählen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Arcade Modus, in dem ihr um High Scores kämpft. Ihr startet nun als kleiner Mann mit einem Bohrer und müsst euch von oben nach unten durch diverse Blöcke kämpfen. Nun startet ihr also mit eurem Bohrer und zerstört Blöcke. Klingt einfach. Allerdings hängen viele auch zusammen und so entstehen Hohlräume. Dann fallen Blöcke von oben nach und können euch erwischen. dann ist ein Leben weg. Zudem sinkt noch eure Sauerstoffanzeige. Ihr müsst Sauerstoffkapseln finden. Dann erhöht sich euer Sauerstoffvorrat wieder um 20%. Habt ihr eine gewisse Tiefe erreicht, ist das Level zu Ende und es geht in das nächste Level. Vor dem Spiel könnt ihr entscheiden, wie tief ihr euch bohren wollt. 100, 500 oder 1000 Meter stehen zur Auswahl. Die Steuerung ist so einfach wie das Spiel selbst. Lediglich das Steuerkreuz und zwei Aktionstasten werden gebraucht. Typisches Arcadespiel halt...Im Survival Modus geht es darum, mit nur einem Leben sich möglichst weit vorzukämpfen. Wo ihr im Arcade Modus noch 3 Leben hattet, müsst ihr nun versuchen, mit einem Leben einen neuen High Score zu schaffen. Im Time Attack Modus geht es wie gesagt gegen die Zeit. Ihr habt für eine Ebene eine bestimmte Zeit vorgegeben. Schafft ihr es nicht, die Ebene innerhalb dieser Zeit zu absolvieren, ist das Spiel vorbei. Am Motivierensten ist immer noch der Arcade Modus!<br><br />
<br />
==Grafik==<br />
Die Grafik entstammt leider noch Super Nintendo Zeiten. Simple Bitmaps vor festen, nicht animierten Hintergründen statt Polygonen und Texturen. Allerdings ist die Grafik nicht schlecht. Die Bitmaps sind sehr schön und sogar animiert. Alles in allem aber zu wenig, da man größtenteils eh nur Blöcke sieht. Allerdings kann man von den guten, alten SNES Zeiten träumen....Vielleicht ist es aber auch besser, das Spiel im zweidimensionalen zu halten. Wer weiß, wie es in 3D aussieht. Die Spielbarkeit darf ja schließlich nicht leiden. Insgesamt sieht das Spiel aber aus wie auf dem SNES.<br />
<br />
==Sound==<br />
Ebenfalls nicht viel moderner. SNES-Dudelsound bekommt ihr zu hören. Manchmal gibt eure kleine Spielfigur mal ein Ton von sich, allerdings wird man auch hier keine Freudensprünge machen. Der Sound nervt schnell und fehlende Umgebungsgeräusche sowie fehlende Sprachausgabe lassen die Technik doch schon sehr antiquiert aussehen. Die Hintergrundmusik klingt alles in allem eher wie eine Handymelodie als nach einem Soundtrack. Ebenfalls sind hier Parallelen zum SNES zu erkennen. Zumindest hier hätten sich die Entwickler mehr ins Zeug legen können.<br />
<br />
==Meine Meinung==<br />
Auch wenn die Technik eher abschreckend ist, das Spiel kann doch begeistern. Auch der Umfang sorgt nicht grad für Freudensprünge, doch mich konnte Mr. Driller durchaus begeistern. Das simple Gameplay animiert immer wieder, die GD-Rom einzulegen und einfach mal ne Runde zu bohren. Für den schnellen Zock zwischendurch ist das Game echt genial. Mir hat es sehr gut gefallen und die Grafik hat mich auch nicht weiter gestört. Ich kann euch nur meine Empfehlung für das Game geben. Wenn ihr euch nicht an der antiquierten Technik stört, wird es euch gefallen. Ich spiele Mr. Driller eigentlich immer wieder gerne, wenn ich mal nicht viel Zeit habe, oder einfach mal eine Runde knobeln will. Die Jagd auf neue High Scores motiviert mich zwar nicht so sehr wie bei Tony Hawk's Pro Skater, aber man versucht dann doch immer wieder noch ein paar Blöcke mehr zu schaffen und ein paar Punkte mehr obendrauf zu packen. Durchspielen kann man es eigentlich nie, doch nach einiger Zeit hatte ich doch alles gesehen. Aber wie gesagt, motivierend ist es!!!<br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Nettes Spiel für zwischendurch für alle, die sich von der Technik nicht abschrecken lassen. Ich kann es euch empfehlen! Die Dreamcastversion unterstützt sogar das Mikrofon…Ob das aber von Entwicklern geplant war, ist wegen der sehr lustigen Umsetzung mehr als fraglich…'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:8von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=MDK_2_(Test)&diff=4783MDK 2 (Test)2009-06-13T11:30:47Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:mdk2cover.jpg|right]]'''Geschrieben von staR-Kron''' - Baldurs Gate, Neverwinter Nights, Kotor, Jade Empire, Mass Effect. Was sich hier wie die Hall of Fame westlicher Rollenspielkunst liest, ist das Line-Up eines einzigen Entwicklerstudios! Unzählige Awards untermauern BioWare's Ruf, eines der besten Studios unserer Zeit zu sein und das völlig zu Recht. Dank ihrer unvergleichlichen Art, Geschichten zu erzählen, sind die Kanadier schon seit Jahren nicht mehr aus dem RPG-Genre wegzudenken. Doch nur Wenigen ist bekannt, dass ihr Debüt-Titel nicht etwa Baldurs Gate war, sondern ein Mech-Action-Game namens Shattered Steel. Drei Jahre nach ihrem Erstling kehrten sie zu ihren Wurzeln zurück, um einem Klassiker des Action-Genres neues Leben einzuhauchen: MDK. <br />
<br />
1997 erschien - unter der Führung von David Perry - Shiny's MDK. Von der Presse als Meisterwerk gefeiert und den Spielern mit Desinteresse gestraft blieb der Titel weit hinter den erhofften Verkaufszahlen zurück. Doch trotz des finanziellen Debakels sah BioWare das Potenzial des abgedrehten Shooters und entschied sich für eine Fortsetzung. Interplay und Shiny begrüßten diese Entscheidung und so stand der Verwirklichung ihrer ganz eigenen Vision von Kurt, Max und dem Doc nichts mehr im Wege. <br />
<br />
Obwohl man dem Stil des Erstlings weitestgehend treu geblieben ist, gibt es einen ganz entscheidenden Unterschied zum Original. Hausmeister Kurt muss sich fortan das Rampenlicht mit dem Robo-Hund Max und seinem Chef Dr. Hawkins teilen. Was Kennern des Vorgängers zunächst komisch vorkommen mag, stellt sich wenig später als wahrer Geniestreich und größte Stärke des Spiels heraus. <br />
<br />
Kurt, Hauptdarsteller des ersten Teils, würde zwar am liebsten einfach nur seiner Tätigkeit als Hausmeister nachgehen, aber als Hawkins feststellt, dass noch ein Crawler der Invasoren übrig ist, schlüpft er erneut widerwillig in den Kampfanzug. Dieser ist nicht nur sehr kleidsam, sondern auch noch mit allerlei Gimmicks ausgestattet. Mit Hilfe dieser kampferprobten Utensilien ist er für jede Situation gerüstet. Sein ungewöhnlicher Fallschirm erlaubt es ihm beispielsweise Abgründe zu überwinden, in Luftströmen nach oben zu steigen oder Gegner im Sinkflug aufs Korn zu nehmen. Das integrierte Maschinengewehr sorgt mit seinem unerschöpflichen Munitionsvorrat dafür, dass nervösen Zeigefingern nie langweilig wird und der Scharfschützen-Helm lässt euch aus sicherer Entfernung Schalter betätigen oder dank verschiedener Munitionsarten sogar um Ecken ballern. <br />
<br />
Während sich Kurt also wie gewohnt durch Gegnerhorden ballert und von Vorsprung zu Vorsprung klettert bzw. gleitet, kümmern sich Max und der Doc um alles was sonst beim Zurückschlagen einer außerirdischen Invasion so anfällt. In Anbetracht unzähliger Gegner und wahrhaft gigantischer Levelarchitektur kann Kurt auch wirklich jede Hilfe brauchen. <br />
<br />
Zur Freude des Spielers entpuppt sich der sechsbeinige Robo-Hund Max schon nach kurzer Spielzeit als wahres Naturtalent im Umgang mit bis zu vier Waffen gleichzeitig. Mit ständig wechselnden Waffen von der Schrotflinte über Uzi bis hin zum Raketenwerfer lässt er nicht nur Rambo vor Neid erblassen, sondern auch noch allerlei Gegner das Zeitliche segnen. Doch Max ist nicht nur auf das Rauchen von Zigarren und Abfeuern vieler Waffen spezialisiert. Wie Kurt macht auch er hin und wieder die Lüfte unsicher. Dafür nutzt er ein Jet-Pack und die sparsam verteilten Tankstationen in den verschiedenen Levels. Was anfangs noch leicht scheint, entwickelt sich später durch den begrenzten Tank zu Nerven zerreißenden Flugmanövern in teils schwindelerregenden Höhen. <br />
<br />
Der exzentrische Doc Hawkins muss sich zwar auch mit so manch waghalsiger Sprungpassage und Zizzy Balooba's Schergen rumschlagen, seine Spezialität ist jedoch das Lösen witziger wie kurioser Rätseleinlagen. Mit einem Atom-Toaster bewaffnet kombiniert ihr in Gestalt des verkannten Genies vermeintlich nutzlose Gegenstände zu hilfreichen Werkzeugen, entschärft riesige Bomben oder duelliert euch mit außerirdischen Superhirnen. <br />
<br />
Obwohl sich die drei Charaktere ohnehin schon sehr abwechslungsreich spielen, hat man so manches Minispiel eingebaut. So düst ihr als Max mit einem Torpedo durchs All, navigiert mit Hawkins euer Raumschiff durch ein Asteroidenfeld oder schwimmt als Goldfisch Chuckleberry durch Abwasserkanäle. <br />
<br />
Ebenfalls auflockernd wirken die regelmäßigen Bosskämpfe. In den von Taktik geprägten Duellen bekommt ihr es meist mit riesigen Widersachern zu tun, die sich lange Zeit von jeglichen Angriffen unbeeindruckt zeigen, bis ihr ihren Schwachpunkt entdeckt. Diesen zu finden ist nicht immer leicht, aber das gute Checkpointsystem in Kombination mit dem insgesamt recht fairen Spieldesign hält den Frust trotz des eher hohen Schwierigkeitsgrades in Grenzen. Darüber hinaus sorgen die amüsanten Widersacher über das ganze Spiel hinweg immer wieder für Lacher und gute Laune. <br />
<br />
Trotz immer neuer Spielsituationen und Aufgaben geht die Steuerung dabei jederzeit locker von der Hand, denn egal welchen Helden man gerade auf dem Bildschirm hat, die Grundsteuerung bleibt wie sie ist. Mit dem Stick sieht man sich um, während die vier Aktionstasten mit jeweils einer Laufrichtung belegt wurden. Die Schultertasten zum Springen respektive Feuern und das Digikreuz zur Inventarauswahl komplettieren die einfache, aber sehr effektive Steuerung. <br />
<br />
So viel spielerische Vielfalt muss natürlich auch angemessen in Szene gesetzt werden und die eigens für diese Aufgabe kreierte OMEN-Engine tut dies auf fulminante Weise. Mit seinen kolossalen Bauten sowie Bossen, feinen Animationen und Lichtspielereien gehört MDK 2 direkt hinter Titeln wie Shenmue, Soul Calibur oder MSR zum Besten, was der Kringelkasten zu bieten hat. Auch wenn es in einigen Fällen zu kleinen Einbrüchen bei der Bildrate kommt, bleibt der Spielspaß davon auch in größeren Gefechten weitestgehend ungetrübt. Betrachtet man dazu auch noch die ansehnlichen Texturen, teils enorme Weitsicht und einfallsreiche wie anspruchsvolle Architektur einiger Level, so erscheint dies umso erstaunlicher. <br />
<br />
Für die akustische Untermalung des abgedrehten, Sci-Fi Abenteuers engagierte man einen der ganz Großen der Branche, Jesper Kyd. Der Däne ist insbesondere durch seine Arbeiten für die Landsmänner bei io Interactive (Hitman, Freedom Fighters, Kane & Lynch) bekannt geworden und bei Spielern und Entwicklern gleichermaßen beliebt. Passend zum ausgefallenen Stil des Spiels hat Kyd einen dynamischen und vielseitigen Electro-Soundtrack komponiert. Je nach Situation hindern euch treibende Beats daran auch nur einen einzigen Schritt zurückzuweichen, während düstere Ambientklänge euch ein mulmiges Gefühl bereiten. Wie üblich hat Kyd auch diesem Titel in musikalischer Hinsicht seinen Stempel aufgedrückt und einen hervorragenden Soundtrack geschaffen, welcher lange in Erinnerung bleibt. <br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Abwechslungsreiches Gameplay, eine erstklassige Optik und ein toller Soundtrack machen MDK 2 also zu einem wirklich guten Spiel, doch der wahre Star des Spiels sind der irre Humor und ein wahres Füllhorn an skurrilen Ideen. Denn was Witz und Ideenreichtum anbelangt, machen BioWare genau da weiter, wo Shiny gut 3 Jahre zuvor aufgehört haben. Dialoge die nicht peinlich, sondern einfach nur zum Schreien komisch sin: Außerirdische, die Macarena tanzen, Fensterputzer, die Darmgase statt Putzmittel nutzen, und und und. Lasst euch dieses einzigartig abgedrehte Abenteuer nicht entgehen.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:9von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Marvel_vs._Capcom:_Clash_of_Super_Heroes_(Test)&diff=4782Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes (Test)2009-06-13T11:29:41Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:marvelcapcomcover.jpg|right]]'''Geschrieben von Parallax''' - "Capcom presents - the Crossover Battle - Unleash the Ultimate Attack“. Capcoms Streetfighter Recken gegen Marvel mächtigste Helden. Beide Häuser haben wohl Geschichte geschrieben. Jeder kennt spätestens seit Streetfighter Capcom und den erfolgreichsten Comic-Verlag der USA rund um Stan „The Man“ Lee. Wer eher unbekannte Charaktere wie U.S. Agent oder Gambit nicht kennt, lege ich marvelfanpage.de oder marvelarchiv.de nahe. Nun kommt das Spiel. Es ist ein Clash der Giganten. Mal sehen, wie super die Heroes wirklich sind...<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Es bieten sich die 4 typischen Beat'em Up Modi Arcade, Versus, Suvival und Training, bei denen wohl jeder Bescheid weiß. Außergewöhnlich und dreamcastexklusiv ist der „Cross-Fever“ Modus, in dem bis zu vier menschliche Spieler, in 2er Teams, sich gegenseitig die Rübe zu Matsch schlagen können. Dies macht unheimlich viel Spaß, da ein gut ausgewogenes Team mit gutem Spielerwechsel durchaus ein Spiel gegen übermächtige Gegner gewinnen kann. <br />
<br />
Man kämpft immer in Teams 3 vs 3. Allerdings ist immer nur einer der Kämpfer richtig aktiv bei der Sache. Zwischen den beiden Hauptcharakteren kann man laufend wechseln, während Charakter Nummer 3 per Tastenkombination ausgelöst wird und mit einer kleineren Spezial-Attacke ins Spiel eingreift und danach wieder verschwindet. Dieses Eingreifen des Hilfs-Charakters steht aber nur begrenzt oft zur Verügung. Diese Prinzip des Team Kampfes gibt dem Ganzen noch eine strategische Ebene, weil die Charaktere vor allem von den Spezial-Moves her sehr unterschiedlich sind und ein Captain America zum Beispiel mit seinen Schlagattacken keinen Treffer gegen einen herumschwingenden Spider-Man landen kann.<br />
<br />
==Steuerung==<br />
Die Steuerung ist meiner Meinung nach sehr gut gelöst wurden. So kann ein Beat'em Up-Neugling zwar mitkämpfen, hat gegen einen erfahrenen Spieler allerdings anfangs keine Chance, da die Spezialattacken sehr entscheidend für den Sieg sind. Insgesamt kann man sagen: Wie bei klassischen Capcom Kampfspielen, nur das oft mehr los ist und das Ganze durch die schrillen Comichelden noch ein bisschen actionlastiger wird.<br />
''Anmerkung:'' Für Anfänger kann das Auslösen von Spezialattacken vereinfacht werden. <br />
<br />
=='''Fazit'''==<br />
'''Mir als langjährigem Comic-Fan kommt mit diesem Spiel natürlich ein Must-Have in die Sammlung. Aber auch Menschen, die Comics vielleicht nichts abgewinnen können, lege ich die Marvel vs. Capcom-Serie ans Herz, weil sie durch den Teamkampf durchaus Abwechslung zu Spielen wie Streetfighter und Fatal Fury bietet. Vorallem zu viert hat man unendlich viel Spaß und es explodiert im Mehrspieler oft ein Spezialattackenfeuerweg, das ich aus klassischen Beat'em Ups so nicht kenne.'''<br />
'''Ein Wermutstropfen ist wohl, dass es keine freispielbaren Objekte gibt. Trotzdem handelt es sich um ein Spiel, das man nach einem anstrengenden Tag gerne mal wieder in den Dreamcast schmeißt und welches sich aufgrund des süffigen Gameplays auch für den Chill-Out mit Freunden eignet.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:7.5von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hydro_Thunder_(Test)&diff=4781Hydro Thunder (Test)2009-06-13T11:27:48Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Hydrothundercover.jpg|right]]'''Geschrieben von staR-Kron''' - 1999 zum Launch des Dreamcast in Deutschland präsentierten die Arcadespezialisten von Midway ein interessantes Speedboat-Spektakel. Das auf den Namen Hydro Thunder getaufte Spiel bietet pfeilschnelle und sehr verrückte Rennaction für Profis. Obgleich der Sound nur Durchschnitt bietet, war die Grafik besonders zum Start der Konsole beeindruckend.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Wie bei Midway nicht anders zu erwarten ist Hydro Thunder keinesfalls realistisch. Ganz im Gegenteil bekommt ihr Arcade-Renn-Action in seiner reinsten Form geboten.<br />
<br />
Beim ersten Start des Spiels stehen euch nur jeweils drei Strecken und Boote zur Verfügung. Diese Zahl lässt sich jedoch im Verlauf des Spiels noch gehörig aufstocken. Die Tracks sind in 4 Kategorien geteilt. Die bereits zu Beginn anwählbaren drei zählen zur Easy-Kategorie. Normal, Expert und die Bonustracks müsst ihr euch erst hart erkämpfen. Um die Easy-Stecken erfolgreich zu meistern, genügt schon der dritte Platz. Habt ihr das geschafft, öffnen sich euch die Normaltracks. Hier müsst ihr mindestens Zweiter werden, um weiter zu kommen und um die Bonusstrecken zu erhaschen, müsst ihr auf den nun anwählbaren Hardtracks bis an die Spitze des Feldes fahren.<br />
<br />
So weit, so gut. Aber was in der Theorie noch leicht klingen mag, entpuppt sich in der Praxis als verdammt harte Probe für Nerven und vor Allem Können des Spielers. Zwischen euch und dem Siegertreppchen stehen nicht nur die guten Gegner - insgesamt 15 Stück pro Rennen - sondern auch ein knallhartes Zeitlimit. Für einen Sieg besonders unverzichtbar sind gute Streckenkenntniss und die vollkommene Kontrolle über eure schwimmende Rakete. <br />
<br />
Die Steuerung ist für ein Spiel dieser Art recht komplex geworden. Beschleunigen und bremsen erfolgt DC-typisch über die L- und R-Trigger. Die dritte Funktion - der Boost – wird per A-Button ausgelöst. Dieser Geschwindigkeitsschub ist absolut unverzichtbar für jedes Rennen. Die Boosts sind quer über die Strecke verteilt und unterscheiden sich nicht nur was die Farbe angeht – nämlich blau und rot – sondern auch in der Länge des Schubs. Die Blauen füllen eure Boostleiste nur wenig auf, wohingegen ihr mit den Roten richtig lange den Turbo reinhauen könnt.<br />
<br />
Nun sind die Boosts aber nicht immer an der Wasseroberfläche. sondern hängen auch mal hoch oben in der Luft oder liegen gar an Land. Dort könnt ihr jedoch mit etwas Übung ebenfalls rankommen. Wer fleißig trainiert, der kann nämlich schon bald mit seinem Boot waghalsige Sprünge vollführen. Diese Technik ist aber nur möglich, wenn ihr noch etwas Boost im Tank habt. Ist dies nicht der Fall, könnt ihr hohe Sprünge vergessen. Da man mit den Sprüngen auch versteckte Abkürzungen (und davon gibt es sehr viele) erreichen kann, solltet ihr also immer auf den Tank achten. <br />
<br />
Neben dem Boost, dem Wellengang und den Abkürzungen spielt auch der zivile Verkehr eine - wenn auch kleine - Rolle. Dieser lässt sich zwar - wie die Gegner auch - mit dem Turboboost wegschieben, aber das kostet auch wertvolle Zeit. <br />
<br />
==Grafik==<br />
Die Strecken an sich sind überaus abwechslungsreich ausgearbeitet worden und die Rennschauplätze ziehen sich über den gesamten Globus. Ihr besucht zum Beispiel Griechenland, die Arktis, Ägypten, New York und China. Jeder der Level ist mit Details gespikt und bietet (bis auf den Stadionkurs) viele Alternativrouten. Die Art der Abkürzungen reicht von einfachen Abzweigungen über versteckte Eingänge bis hin zu Vorsprüngen, welche nur mit Schanzen und Sprüngen zu erreichen sind. Die Technische Seite ist zwar aus heutiger Sicht nicht mehr sooo beeindruckend, aber dennoch ganz hübsch. Hin und wieder sind auch wunderschöne Spiegelungen zu sehen, welche besonders gut in der eiskalten Arktis zur Geltung kommen. Die Rennboote wurden einfallsreich und mit viel Sinn für Kleinigkeiten ins Spiel übertragen. So hat jedes Boot seine eigene Animation für den Boosteinsatz bekommen. Doch nicht nur auf der Strecke spielt sich viel ab, auch über, neben und sogar unter der eigentlichen Strecke sind interessante Dinge zu erblicken. Je nach Örtlichkeit könnt ihr Affen an Palmen klettern sehen oder beobachten, wie die Umgebung um euch herum langsam zusammenstürtzt. An manchen Stellen könnt ihr auch einen Blick auf den Grund des Wassers werfen. <br />
<br />
==Sound==<br />
Auf die Ohren bekommt ihr leider nur durchschnittliche Spielhallen-Musik. Die Sounds wurden zwar ordentlich umgesetzt, aber hier wäre durchaus noch mehr drin gewesen. Wirklich gefallen kann aber der gelegentliche Kommentar eures Fahrers.<br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Durch das Fehlen von zusätzlichen Spielmodi – neben dem Arcademode gibt es lediglich den Zweispielermodus, dem es an CPU-Fahrern mangelt – geht die Motivation für weitere Runden entsprechend schnell verloren. Hat man erstmal den Strecken ihre Geheimnisse entlockt, bleibt nicht mehr viel übrig. Durch den teils frustrierend hohen Schwierigkeitsgrad dürfte es aber eine Weile dauern, bis man zu diesem Zustand angelangt ist.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:7.5von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hydro_Thunder_(Test)&diff=4780Hydro Thunder (Test)2009-06-13T11:26:58Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>'''Geschrieben von staR-Kron''' - 1999 zum Launch des Dreamcast in Deutschland präsentierten die Arcadespezialisten von Midway ein interessantes Speedboat-Spektakel. Das auf den Namen Hydro Thunder getaufte Spiel bietet pfeilschnelle und sehr verrückte Rennaction für Profis. Obgleich der Sound nur Durchschnitt bietet, war die Grafik besonders zum Start der Konsole beeindruckend.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Wie bei Midway nicht anders zu erwarten ist Hydro Thunder keinesfalls realistisch. Ganz im Gegenteil bekommt ihr Arcade-Renn-Action in seiner reinsten Form geboten.<br />
<br />
Beim ersten Start des Spiels stehen euch nur jeweils drei Strecken und Boote zur Verfügung. Diese Zahl lässt sich jedoch im Verlauf des Spiels noch gehörig aufstocken. Die Tracks sind in 4 Kategorien geteilt. Die bereits zu Beginn anwählbaren drei zählen zur Easy-Kategorie. Normal, Expert und die Bonustracks müsst ihr euch erst hart erkämpfen. Um die Easy-Stecken erfolgreich zu meistern, genügt schon der dritte Platz. Habt ihr das geschafft, öffnen sich euch die Normaltracks. Hier müsst ihr mindestens Zweiter werden, um weiter zu kommen und um die Bonusstrecken zu erhaschen, müsst ihr auf den nun anwählbaren Hardtracks bis an die Spitze des Feldes fahren.<br />
<br />
So weit, so gut. Aber was in der Theorie noch leicht klingen mag, entpuppt sich in der Praxis als verdammt harte Probe für Nerven und vor Allem Können des Spielers. Zwischen euch und dem Siegertreppchen stehen nicht nur die guten Gegner - insgesamt 15 Stück pro Rennen - sondern auch ein knallhartes Zeitlimit. Für einen Sieg besonders unverzichtbar sind gute Streckenkenntniss und die vollkommene Kontrolle über eure schwimmende Rakete. <br />
<br />
Die Steuerung ist für ein Spiel dieser Art recht komplex geworden. Beschleunigen und bremsen erfolgt DC-typisch über die L- und R-Trigger. Die dritte Funktion - der Boost – wird per A-Button ausgelöst. Dieser Geschwindigkeitsschub ist absolut unverzichtbar für jedes Rennen. Die Boosts sind quer über die Strecke verteilt und unterscheiden sich nicht nur was die Farbe angeht – nämlich blau und rot – sondern auch in der Länge des Schubs. Die Blauen füllen eure Boostleiste nur wenig auf, wohingegen ihr mit den Roten richtig lange den Turbo reinhauen könnt.<br />
<br />
Nun sind die Boosts aber nicht immer an der Wasseroberfläche. sondern hängen auch mal hoch oben in der Luft oder liegen gar an Land. Dort könnt ihr jedoch mit etwas Übung ebenfalls rankommen. Wer fleißig trainiert, der kann nämlich schon bald mit seinem Boot waghalsige Sprünge vollführen. Diese Technik ist aber nur möglich, wenn ihr noch etwas Boost im Tank habt. Ist dies nicht der Fall, könnt ihr hohe Sprünge vergessen. Da man mit den Sprüngen auch versteckte Abkürzungen (und davon gibt es sehr viele) erreichen kann, solltet ihr also immer auf den Tank achten. <br />
<br />
Neben dem Boost, dem Wellengang und den Abkürzungen spielt auch der zivile Verkehr eine - wenn auch kleine - Rolle. Dieser lässt sich zwar - wie die Gegner auch - mit dem Turboboost wegschieben, aber das kostet auch wertvolle Zeit. <br />
<br />
==Grafik==<br />
Die Strecken an sich sind überaus abwechslungsreich ausgearbeitet worden und die Rennschauplätze ziehen sich über den gesamten Globus. Ihr besucht zum Beispiel Griechenland, die Arktis, Ägypten, New York und China. Jeder der Level ist mit Details gespikt und bietet (bis auf den Stadionkurs) viele Alternativrouten. Die Art der Abkürzungen reicht von einfachen Abzweigungen über versteckte Eingänge bis hin zu Vorsprüngen, welche nur mit Schanzen und Sprüngen zu erreichen sind. Die Technische Seite ist zwar aus heutiger Sicht nicht mehr sooo beeindruckend, aber dennoch ganz hübsch. Hin und wieder sind auch wunderschöne Spiegelungen zu sehen, welche besonders gut in der eiskalten Arktis zur Geltung kommen. Die Rennboote wurden einfallsreich und mit viel Sinn für Kleinigkeiten ins Spiel übertragen. So hat jedes Boot seine eigene Animation für den Boosteinsatz bekommen. Doch nicht nur auf der Strecke spielt sich viel ab, auch über, neben und sogar unter der eigentlichen Strecke sind interessante Dinge zu erblicken. Je nach Örtlichkeit könnt ihr Affen an Palmen klettern sehen oder beobachten, wie die Umgebung um euch herum langsam zusammenstürtzt. An manchen Stellen könnt ihr auch einen Blick auf den Grund des Wassers werfen. <br />
<br />
==Sound==<br />
Auf die Ohren bekommt ihr leider nur durchschnittliche Spielhallen-Musik. Die Sounds wurden zwar ordentlich umgesetzt, aber hier wäre durchaus noch mehr drin gewesen. Wirklich gefallen kann aber der gelegentliche Kommentar eures Fahrers.<br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Durch das Fehlen von zusätzlichen Spielmodi – neben dem Arcademode gibt es lediglich den Zweispielermodus, dem es an CPU-Fahrern mangelt – geht die Motivation für weitere Runden entsprechend schnell verloren. Hat man erstmal den Strecken ihre Geheimnisse entlockt, bleibt nicht mehr viel übrig. Durch den teils frustrierend hohen Schwierigkeitsgrad dürfte es aber eine Weile dauern, bis man zu diesem Zustand angelangt ist.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:7.5von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hydro_Thunder_(Test)&diff=4779Hydro Thunder (Test)2009-06-13T11:26:39Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>'''Geschrieben von staR-Kron''' - 1999 zum Launch des Dreamcast in Deutschland präsentierten die Arcadespezialisten von Midway ein interessantes Speedboat-Spektakel. Das auf den Namen '''Hydro Thunder''' getaufte Spiel bietet pfeilschnelle und sehr verrückte Rennaction für Profis. Obgleich der Sound nur Durchschnitt bietet, war die Grafik besonders zum Start der Konsole beeindruckend.<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Wie bei Midway nicht anders zu erwarten ist Hydro Thunder keinesfalls realistisch. Ganz im Gegenteil bekommt ihr Arcade-Renn-Action in seiner reinsten Form geboten.<br />
<br />
Beim ersten Start des Spiels stehen euch nur jeweils drei Strecken und Boote zur Verfügung. Diese Zahl lässt sich jedoch im Verlauf des Spiels noch gehörig aufstocken. Die Tracks sind in 4 Kategorien geteilt. Die bereits zu Beginn anwählbaren drei zählen zur Easy-Kategorie. Normal, Expert und die Bonustracks müsst ihr euch erst hart erkämpfen. Um die Easy-Stecken erfolgreich zu meistern, genügt schon der dritte Platz. Habt ihr das geschafft, öffnen sich euch die Normaltracks. Hier müsst ihr mindestens Zweiter werden, um weiter zu kommen und um die Bonusstrecken zu erhaschen, müsst ihr auf den nun anwählbaren Hardtracks bis an die Spitze des Feldes fahren.<br />
<br />
So weit, so gut. Aber was in der Theorie noch leicht klingen mag, entpuppt sich in der Praxis als verdammt harte Probe für Nerven und vor Allem Können des Spielers. Zwischen euch und dem Siegertreppchen stehen nicht nur die guten Gegner - insgesamt 15 Stück pro Rennen - sondern auch ein knallhartes Zeitlimit. Für einen Sieg besonders unverzichtbar sind gute Streckenkenntniss und die vollkommene Kontrolle über eure schwimmende Rakete. <br />
<br />
Die Steuerung ist für ein Spiel dieser Art recht komplex geworden. Beschleunigen und bremsen erfolgt DC-typisch über die L- und R-Trigger. Die dritte Funktion - der Boost – wird per A-Button ausgelöst. Dieser Geschwindigkeitsschub ist absolut unverzichtbar für jedes Rennen. Die Boosts sind quer über die Strecke verteilt und unterscheiden sich nicht nur was die Farbe angeht – nämlich blau und rot – sondern auch in der Länge des Schubs. Die Blauen füllen eure Boostleiste nur wenig auf, wohingegen ihr mit den Roten richtig lange den Turbo reinhauen könnt.<br />
<br />
Nun sind die Boosts aber nicht immer an der Wasseroberfläche. sondern hängen auch mal hoch oben in der Luft oder liegen gar an Land. Dort könnt ihr jedoch mit etwas Übung ebenfalls rankommen. Wer fleißig trainiert, der kann nämlich schon bald mit seinem Boot waghalsige Sprünge vollführen. Diese Technik ist aber nur möglich, wenn ihr noch etwas Boost im Tank habt. Ist dies nicht der Fall, könnt ihr hohe Sprünge vergessen. Da man mit den Sprüngen auch versteckte Abkürzungen (und davon gibt es sehr viele) erreichen kann, solltet ihr also immer auf den Tank achten. <br />
<br />
Neben dem Boost, dem Wellengang und den Abkürzungen spielt auch der zivile Verkehr eine - wenn auch kleine - Rolle. Dieser lässt sich zwar - wie die Gegner auch - mit dem Turboboost wegschieben, aber das kostet auch wertvolle Zeit. <br />
<br />
==Grafik==<br />
Die Strecken an sich sind überaus abwechslungsreich ausgearbeitet worden und die Rennschauplätze ziehen sich über den gesamten Globus. Ihr besucht zum Beispiel Griechenland, die Arktis, Ägypten, New York und China. Jeder der Level ist mit Details gespikt und bietet (bis auf den Stadionkurs) viele Alternativrouten. Die Art der Abkürzungen reicht von einfachen Abzweigungen über versteckte Eingänge bis hin zu Vorsprüngen, welche nur mit Schanzen und Sprüngen zu erreichen sind. Die Technische Seite ist zwar aus heutiger Sicht nicht mehr sooo beeindruckend, aber dennoch ganz hübsch. Hin und wieder sind auch wunderschöne Spiegelungen zu sehen, welche besonders gut in der eiskalten Arktis zur Geltung kommen. Die Rennboote wurden einfallsreich und mit viel Sinn für Kleinigkeiten ins Spiel übertragen. So hat jedes Boot seine eigene Animation für den Boosteinsatz bekommen. Doch nicht nur auf der Strecke spielt sich viel ab, auch über, neben und sogar unter der eigentlichen Strecke sind interessante Dinge zu erblicken. Je nach Örtlichkeit könnt ihr Affen an Palmen klettern sehen oder beobachten, wie die Umgebung um euch herum langsam zusammenstürtzt. An manchen Stellen könnt ihr auch einen Blick auf den Grund des Wassers werfen. <br />
<br />
==Sound==<br />
Auf die Ohren bekommt ihr leider nur durchschnittliche Spielhallen-Musik. Die Sounds wurden zwar ordentlich umgesetzt, aber hier wäre durchaus noch mehr drin gewesen. Wirklich gefallen kann aber der gelegentliche Kommentar eures Fahrers.<br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Durch das Fehlen von zusätzlichen Spielmodi – neben dem Arcademode gibt es lediglich den Zweispielermodus, dem es an CPU-Fahrern mangelt – geht die Motivation für weitere Runden entsprechend schnell verloren. Hat man erstmal den Strecken ihre Geheimnisse entlockt, bleibt nicht mehr viel übrig. Durch den teils frustrierend hohen Schwierigkeitsgrad dürfte es aber eine Weile dauern, bis man zu diesem Zustand angelangt ist.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:7.5von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4778Hauptseite2009-06-13T11:17:38Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' </center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 4.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 14.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen vierte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im Diskussionsthema im Forum. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
[[Bild:zockertraum.gif|center]]<br />
</div><br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4777Hauptseite2009-06-13T11:14:56Z<p>Jo!ghurt: /* DUX ist fertig! */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' </center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 4.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 14.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen vierte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im Diskussionsthema im Forum. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
----<br />
[[Bild:zockertraum.gif|center]]<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4776Hauptseite2009-06-13T11:14:37Z<p>Jo!ghurt: /* DUX ist fertig! */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' </center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 4.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 14.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen vierte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im Diskussionsthema im Forum. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
----<br />
[[Bild:zockertraum.gif]]<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Datei:Zockertraum.gif&diff=4775Datei:Zockertraum.gif2009-06-13T11:13:42Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div></div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4754Hauptseite2009-06-13T09:29:01Z<p>Jo!ghurt: /* DUX ist fertig! */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' </center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 4.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 14.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen vierte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im Diskussionsthema im Forum. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden. Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Hauptseite&diff=4753Hauptseite2009-06-13T09:28:30Z<p>Jo!ghurt: /* DUX ist fertig! */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Themenbereiche:''' [[#News|'''News''']] - [[Emulatoren|'''Emulatoren''']] - [[Software|'''Homebrew & Software''']] - [[Tests|'''Spieletests''']] - [[Szene|'''Szene''']] - [[Hardware|'''Hardware''']]</center><br><center>Für Dreamcast-Hobby-Entwickler und Dreamcast-Projekte bieten wir auch kostenloses und werbefreies [[Hosting|'''Hosting''']] an.</center></div><br />
<br />
{| style="background:#85ADEB" align="center"<br />
|-<br />
|[[Bild:willkommen.jpg|center]]<br />
|-<br />
|style="background:#E0FFFF"|<center>'''Willkommen auf SEGA-DC.DE, der großen deutschsprachigen Dreamcast-Webseite!''' <br>Hier findest du alles rund um das Thema Dreamcast:<br />
<br>News, Spieletests, Informationen über Homebrew und die Entwickler-Szene, Hintergrund-Berichte und mehr. <br>'''Es gibt bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in unserer Datenbank.''' </center><br />
|}<br />
<br />
<br />
=<center>News</center>=<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #85ADEB;"><center>'''Du suchst ältere News und Nachrichten aus der Szene? Dann schau in unser [[News-Archiv|'''News-Archiv''']]!'''</center></div><br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==SEGA-DC.DE 4.0 geht ins Netz==<br />
[[Bild:altepage.jpg|200px|right]][[Bild:relaunch.jpg|200px|right]]<br />
{|<br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 14.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Endlich! Nach monatelanger Arbeit geht die inzwischen vierte Version von SEGA-DC.DE ins Netz. Vielleicht mag vieles noch etwas unfertig wirken, doch auch in den nächsten Monaten werden wir SEGA-DC.DE kontinuierlich verbessern, verschönern und erweitern. Mit derzeit 520 Artikeln sind wir eine der größten Informationsquellen zum Thema Dreamcast im Netz und hoffen auch in Zukunft noch mehr für euch bieten zu können. Passenderweise haben wir jetzt ein exklusives [[DUX-Special]] für euch vorbereitet - mit einem Interview mit den Entwicklern. Schaut doch mal rein! Da wir hier die gleiche Software wie Wikipedia benutzen, bedeutet ein blauer Link dass die Seite bereits angelegt wurde und ein roter Link beudetet, dass die Seite (noch) nicht existiert.<br />
<br />
Dank unserer fantastischen Community im [http://www.sega-dc.de/forum/ Forum] haben wir immer wieder Ansporn gefunden weiterzumachen. Ihr seid spitze!<br />
<br />
Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Mut_Baerchen, Antidote, Larsen, ShenmueFreak und Elch, die einen großen Beitrag zu diesem Wiki geleistet haben.<br />
<br />
Ebenfalls großer Dank geht an [http://www.rilnet.com/ Rilnet.com], [http://www.dreamcast.es Dreamcast.es] und [http://www.phpbb.de phpBB.de], die uns alle in irgendeiner Weise unterstützt haben. Alle Interessierten können übrigens sich per PN an Maturion wenden, um Schreib-Zugriff auf das Wiki zu bekommen.<br />
<br />
Euch, unseren Benutzern, wünschen wir jetzt viel Spaß mit der neuen Seite! Wenn euch etwas noch nicht passt, meldet euch im Diskussionsthema im Forum. Wir wollen alles euren Wünschen anpassen und verbessern.<br />
<br />
500 Wochen existiert Dreamcast schon in unseren Gefilden. Hiermit stoßen wir auf die nächsten 500 an.<br />
<br />
- Eure Admins<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Beta 2 von DreamShell==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 12.6.2009<br />
|}<br />
[[Bild:Dreamshell.jpg|right|200px]] Da die erste Beta von DreamShell 4 gut ankam folgt jetzt die Beta 2. DreamShell 4 ist ein vom russischen Programmierer "SWAT" eigens für den Dreamcast entwickeltes Betriebssystem. Es lässt sich durch eigens entwickelte Module, also Programme, erweitern. Zur Entwicklung von diesen Modulen steht ein SDK (Entwicklerkit) bereit. Leider ist die Dokumentation dazu im Moment nur auf Russisch verfügbar, wird aber hoffentlich bald auch zumindest ins Englische übersetzt.<br />
<br />
Momentan stehen zwar nur ein Datei-Manager und ein Texteditor als Erweiterungsmodul zur Verfügung, für die Zukunft sind aber viele weitere Module geplant, eventuell sogar ein Webbrowser und ein Media-Player.<br />
<br />
Auf der [http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ offiziellen Webseite] kann man sich alle benötigten Dateien herunterladen.<br />
<br />
Danke an Blai von [http://www.dreamcast.es dreamcast.es] für den Hinweis. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==Forenwartung==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] und [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3 jo!ghurt] am 11.6.2009<br />
|}<br />
<br />
Heute Abend wird unser Forum vorraussichtlich in der Zeit zwischen 21 Uhr und 22 Uhr für bis zu eine Stunde nicht erreichbar sein. Wir führen dann ein wichtiges Sicherheits-Update durch. Außerdem kümmern wir uns um einige Funktionen des Forums, die seit dem Umstieg auf den neuen Server nicht mehr funktionieren.<br />
<br />
Danach wird das Forum wieder wie gewöhnt erreichbar sein.<br />
<br />
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Machern von phpBB.com bedanken, die ein fantastisches Forensystem entwickeln. Ein Dankeschön geht auch an phpBB.de, der offiziellen deutschen Webseite unserer Forensoftware. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==Neues zu DUX und Dynamite Dreams==<br />
[[Bild:Dynamitedreams.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 10.6.2009<br />
|}<br />
<br />
In 7 Tagen, am 17.6., ist es soweit, dann erscheint endlich DUX, der sehnsüchtig erwartete 2D-Shooter, der seit über einem Jahr sehnsüchtig erwartet wird.<br />
<br />
Gute Neuigkeiten gibt es auch von Dynamite Dreams. An dem an Bomberman angelehnten Spiel wird noch immer aktiv entwickelt! Das Spiel soll, wie bereits bekannt gegeben, kommerziell vertrieben werden.<br />
<br />
Wie aus einem Beitrag im [http://forums.segaxtreme.net/showthread.php?p=309380#post309380 segaXtreme.net-Forum] hervorgeht. Derzeit arbeiten die Entwickler am Einzelspieler-Modus, der Mehrspieler-Modus soll bereits "sehr gut" funktionieren. Außerdem wird derzeit auch noch eine eigene Webseite vorbereitet. Der Trailer zu Dynamite Dreams kann auf [http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=kFtIxc-Ms9Y YouTube] angesehen werden.<br />
<br />
Vielen Dank an Christuserloeser für den Hinweis! <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==DreamShell 4 - Offener Beta-Test==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 31.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Der russische Dreamcast-Programmierer SWAT hat uns dazu eingeladen, die Version 4 seines Shell-Systems DreamShell zu testen (eine Art Betriebssystem für Dreamcast).<br />
<br />
Jeder Interessierte kann sich die Beta 4 von der offiziellen Webseite herunterladen:<br />
<br />
[http://www.dc-swat.net.ru/ds/download/ dc-swat.net]<br />
<br />
Er hat auch angekündigt, dass DreamShell 4 nur das Beta-Stadium verlassen wird, wenn das Projekt auf ausreichend Interesse stößt. Als nichts wie los und DreamShell herunterladen!<br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
==PantoliDC veröffentlicht==<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 24.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Unsere spanischen Kollegen von dreamcast.es haben ein neues Spiel auf den Dreamcast portiert. Das kleine Spiel hört auf den Namen PantoliDC und basiert auf einem Brettspiel, das bereits die Mayas und Azteken in Südamerika gespielt haben.<br />
<br />
Herunterladen könnt ihr euch das kleine Spiel [http://www.dreamcast.es/descargas/iberdc/patolli-1.0DC.zip hier]. <br />
</div><br />
<br />
<br />
<div style="margin: 0; margin-bottom: 5px; padding: .5em 1em .5em; border: 1px solid #eadcc5; background-color: #E0FFFF;"><br />
<br />
==DUX ist fertig!==<br />
[[Bild:duxdone.png|right|200px]]<br />
{| <br />
|-<br />
|style="background:#85ADEB"|Veröffentlicht von [http://www.sega-dc.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=463 Maturion] am 20.05.2009<br />
|}<br />
<br />
Das langerwartete neue Dreamcast-Spiel DUX ist fertig! Wie im Blog der Entwickler zu lesen ist, sind die Arbeiten am hierzulande entwickelten Spiel komplett abgeschlossen und es geht jetzt in die Produktionsphase, die in zirka 2 Wochen abgeschlossen sein wird. Danach soll das Spiel ausgeliefert werden.<br />
<br />
Alle Vorbesteller erhalten als kleinen Bonus einen exklusiven DUX-Sticker. Im Soundtrack wird sich auch noch die ein oder andere Überraschung finden...<br />
<br />
Bei unserem Partnershop [http://www.zockertraum.de/product_info.php/info/p111_dux.html zockertraum.de] gibt es das Spiel für 19,99 Euro.<br />
</div><br />
<br />
<hr /><br />
This site is using a modified version of the [[Rilpoint|Rilpoint MediaWiki skin]] which is licensed under the GPL. Get our modified version from [[Rilpoint|here]].</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Headhunter_(Test)&diff=4752Headhunter (Test)2009-06-13T09:24:29Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>{{Test_Infokasten|<br />
name=Headhunter|<br />
image=[[Image:Headhuntercover.jpg]]|<br />
erschien= 09/16.11.2001 (Europa)|<br />
entwickler=Amuze|<br />
vertrieb=[[SEGA]]|<br />
spieler=1-2|<br />
online=keine|<br />
kompatibel=[[VMU]], [[SEGA Zubehör#SEGA Vibration Pack|Rumble Pack]],<br /> [[VGA-Box]]|<br />
liste=[[Headhunter|Weitere Daten]]<br />
}}<br />
__NOTOC__'''Geschrieben von staR-Kron''' - Mit Headhunter erschien 2001 einer der letzten großen Titel in der Dreamcast-Ära. Spielerisch erinnerte der Titel, von Sega und den bis dahin unbekannten Schweden Amuze, an Stealth-Action-Games wie etwa Metal Gear Solid. Allerdings bot Headhunter viele eigenständige Ideen sowie eine völlig andere Storyline, so dass man dieses Spiel nicht als billigen Abklatsch sondern als ernstzunehmenden Konkurrenten einzuordnen hatte. Steigen wir nun also hinab in den Sumpf der Korruption und des Verbrechens.<br />
<br />
<br />
==Story==<br />
Die Handlung von Headhunter ist im frühen 21. Jahrhundert angesiedelt. Technik und Medizin sind ein gutes Stück fortgeschritten. Hat jemand z.B. bei einem Unfall beide Beine verloren, werden einfach 2 neue angebaut. Das Verbrechen wurde zwar noch nicht aus der Welt geschafft, aber man hat es mit Hilfe von Gedankenkontroll-Chips und dem Anti Crime Network (ACN) unter Kontrolle. Soweit zur Lage der Welt.<br />
Der Spieler selbst startet als Jack Wade auf einem OP-Tisch in einem mysteriösen Labor. Nachdem ihr ein Paar Wachen bekämpft und aus dem Labor geflüchtet seid, werdet ihr ohnmächtig. Seit dem ersten Erwachen an Amnesie leidend wacht ihr in einem Krankenhaus auf. Dann kommt ein älterer Mann in euer Zimmer und erzählt euch einige Sachen. Ihr erfahrt, dass ihr ein Kopfgeldjäger im Dienste des ACN wart und der alte Mann der Chief des ACN ist. Kurze Zeit später kontaktiert euch eine schöne Blondine, um euch einen Auftrag zu geben. Der Auftrag ist, den Mörder von ACN-Boss und Gründer Christopher Stern zu finden. Da ihr ja sowieso nicht wisst, was ihr tun sollt, nehmt ihr den Auftrag an. Jetzt beginnt also das eigentliche Spiel. Um erste Informationen zu bekommen, holt ihr euch die erste Lizenz des ACN. Diese Infos führen euch zum Syndicate-Handlanger Greywolf und seiner Bande. Nachdem ihr euch intensiv mit dem Wolf beschäftigt habt, wird eure Auftraggeberin entführt. Nun ist es natürlich an euch, das Mädel zu retten. Doch bevor ihr das tut, wertet ihr eure Lizenz erneut auf. Mit der Lizenz gibt es auch gleich neue Ausrüstung, die man für die Befreiungsaktion braucht. In dieser Art wird die Story dann immer weiter gestrickt. Nach und nach kommt dann auch euer Gedächtnis wieder, ihr findet Freunde und macht euch Feinde. Später im Spielverlauf dürft ihr sogar eure blonde Freundin durch die Gegend bewegen. Einige Motorradfahrten und Lizenzaufwertungen später seid ihr euch sicher das der Unterwelt-Boss Don Fulci hinter allem steckt. Beim Versuch ihn aufzuspüren habt ihr jedoch erhebliche Schwierigkeiten. Der Grund dafür sind nicht nur die Verbrecher selbst, sondern auch das ACN das mittlerweile ebenfalls hinter euch her ist. Nach dem ihr u.a. das Gefängnis besucht und eine Seefahrt gemacht habt, macht ihr eine erschreckende Entdeckung. Welche? Das ierspielt ihr lieber selbst ;-)<br />
<br />
<br />
==Grafik==<br />
Die Optik von Headhunter zählt zur Oberklasse auf Dreamcast, sowohl vom technischen als auch vom Stil her. Alle Charaktere sind schön modelliert und haben bis auf wenige Ausnahmen gute Animationen bekommen. Eine konstante Framerate erlaubt stets ein flüssiges Spiel. Durch viel Verkehr und hübsches Design werden die Motorradabschnitte zu einem echten Vergnügen. Insgesamt kommt die Grafik sehr abwechslungsreich daher. Man besucht sehr viele verschiedene Orte im Verlauf des Spiels und beim Design der einzelnen Level haben die Entwickler Liebe zum Detail bewiesen. So kann man zum Beispiel die Computer in einem Büro zerschießen oder Kakerlaken an den Wänden entlang krabbeln sehen. In vielen Gebieten sieht man auch Ratten über den Boden wuseln, die man sogar abschießen kann. Die Gesamtzahl erlegter Ratten erscheint dann in der Endabrechnung. Ansonsten sind auch noch die Regen und Lichteffekte beachtlich. <br />
<br />
<br />
==Sound==<br />
Eure Ohren werden bei Headhunter ganz gut bedient. Die von Richard Jacques (z. B. OutRun 2 Remixes) komponierte Musik kann richtig mitreißen und passt zu jeder Zeit ins Geschehen. Man hört eine sehr gute Mischung aus klassischer Orchestermusik und modernen Beats. Soundeffekte sind ebenfalls sehr gut gelungen. Sämtliche Waffen hören sich so an, wie man es erwartet. So macht die Shotgun richtig Krach und die Pistole mit Schalldämpfer ist schön leise. Darüber hinaus sind alle Dialoge mit einer sehr professionellen Sprachausgabe versehen worden. Allerdings ist sie in Englisch statt in Deutsch aber Kenner wissen ja das die englische sowieso viel besser ist.<br />
<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Das Gameplay von Headhunter ist im Vergleich zu Metal Gear eher auf Action ausgelegt als aufs Schleichen. Man hat zwar fast immer die Wahl, sich entweder ein offenes Gefecht zu liefern oder vorbei zu schleichen. Meistens entscheidet man sich aber für Ersteres. Das liegt vor allem daran, dass bei Auslösung des Alarms nicht wie bei Metal Gear unendlich viele Gegner nachströmen. Hat man alle Gegner im Sektor eliminiert, hört die Alarmsirene automatisch auf zu heulen. Dass man mehr ballert als schleicht, ist aber kein Nachteil. Die Kämpfe sind nämlich toll gestaltet worden. Dank des coolen Waffenarsenals, welches man sich nach und nach erarbeitet, greift man immer wieder gern zum Schießprügel. Anfangs hat man nur eine Pistole. Dann bekommt man eine Betäubungspistole und später gibt es dann große Kaliber wie etwa Schrotflinte oder Maschinengewehr. Die meiste Zeit sieht man das Spiel aus festen Kameraperspektiven ähnlich einem Resident Evil. Der Spieler hat jedoch jederzeit die Möglichkeit, in die Third-Person-Kamera (Blick über die Schulter der Figur) zu schalten. Aus der eben genannten Perspektive führt man auch alle Kämpfe. Dabei legt man die Waffe an und euer Charakter visiert dann automatisch den nächsten Gegner an. Per Tastendruck könnt ihr dann durch verschiedene Ziele wie Feinde oder Gegenstände (z.B. Explosivfässer und andere Dinge) schalten oder auch mit einem Hechtsprung den anfliegenden Projektilen ausweichen. Taktischer Einsatz von Minen, Granaten und Ablenkungsgeschossen ist natürlich ebenfalls möglich. Zu den Stalth-Fähigkeiten gehören Dinge wie an der Wand lehnen inkusive um die Ecke spähen und erledigen von Gegnern aus dem Hinterhalt, Genickbruch sei dank. Einen wirklich innovativen Teil des Spiels machen die Motorradfahrten aus. Ihr bekommt nämlich am Anfang des Spiels von eurer Auftraggeberin eine schwarze Rennmaschine geborgt. Mit diesem heissen Ofen düst ihr dann quer durch die Stadt von einem Einsatzort zum nächsten. Dabei ist die Steuerung motivierend und zugleich realistisch geraten. Außer zur Fortbewegung dient die Maschine auch als Mittel zum EXP (Erfahrungspunkte) sammeln. Diese braucht ihr, um an den nächsten Lizenzprüfungen teilnehmen zu dürfen. Während des Spiels wechseln sich Bikefahrten, Prüfungen und Nachforschungen sowie Kampfmissionen immer wieder ab. Die Prüfungen selbst sind in etwa wie die VR-Missionen in Metal Gear Solid aufgebaut. Aufgelockert wird der Spielverlauf durch viele Dialoge über eine Art Handy und witzige Nachrichtensendungen mit Real-Schauspielern . Dadurch wisst ihr auch immer, wo ihr als nächstes hinfahren solltet.<br />
Neben dem bereits Erwähnten gibt es auch hin und wieder ein Paar Denk- und Geschicklichkeitsabschnitte, in denen ihr zum Beispiel durch schnelles Drücken der richtigen Tasten eine Bombe entschärft.<br />
<br />
<br />
==Fazit==<br />
'''In meinen Augen ist Headhunter eine sehr gelungene und sehr spaßige Abwechslung von Solid Snake und seinem Kollegen Sam Fisher. Besonders die tolle und intelligent gestrickte Story versteht zu motivieren und der gelungene Sound sowie die hübsche Grafik lassen ein spannendes Zukunftsflair aufkommen. Freunde von Action-Adventures mit Stealth-Einlagen und toller Story sollten zuschlagen.'''<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:9von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Headhunter&diff=4751Headhunter2009-06-13T09:22:23Z<p>Jo!ghurt: /* Daten */</p>
<hr />
<div>== Daten ==<br />
<br />
[[Bild:headhuntercover.jpg|right]]<br />
<br />
'''Entwickler:''' Amuze<br /><br />
'''Vertrieb:''' [[SEGA]]<br />
<br />
[[Genre|'''Genre:''']] [[Action]] [[Adventure]]<br /><br />
'''Spieler:''' [[spieler1|1]]<br /><br />
'''Medien:''' 2 GD-ROM<br /><br />
'''VMU-Minispiel:''' Nein<br /><br />
'''Anzahl VMU Blöcke:''' 30 Blöcke<br /><br />
'''Unterstützte Peripherie:''' Standard Controller, VMU, Vibrationspack<br /><br />
'''50/60Hz-Modus:''' Ja<br /><br />
'''VGA-Unterstützung:''' Ja<br />
<br />
'''Online:''' Nein<br /><br />
[[Altersfreigabe|'''Altersfreigabe:''']] [[ab16|geeignet ab 16 Jahren]] (USK)<br /><br />
'''Erscheinungsdatum:'''09.11.2001 (Deutschland), 16.11.2001 (Großbritannien, Frankreich)<br /><br />
'''Katalog Nummer:''' MK-51041-50<br /><br />
<br />
----<br />
<center>&#8226; [[PAL-Spieleliste#H|'''zurück zur PAL-Spieleliste''']] &#8226;</center><br />
----</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Deadly_Skies_(Test)&diff=4750Deadly Skies (Test)2009-06-13T09:13:09Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>{{Test_Infokasten|<br />
name=Deadly Skies|<br />
image=[[Image:Deadlyskiescover.jpg]]|<br />
erschien= 29.07.2000 (Japan)<br />08/09.09.2000 (USA)<br />Sep/Okt 2000 (Europa)|<br />
entwickler=KCE Studios|<br />
vertrieb=Konami|<br />
spieler=1|<br />
online=keine|<br />
kompatibel=[[VMU]], [[VGA-Box]]|<br />
liste=[[Deadly Skies|Weitere Daten]]<br />
}}<br />
__NOTOC__<br />
'''Geschrieben von scoopexxx''' - "Deadly Skies bedeutet Flug-Action der Spitzenklasse". So die Packungsrückseite, aber Packungsrückseiten erzählen manchmal viel, wenn der Tag lang ist. Deadly Skies macht hier keine Ausnahme - jedoch zunächst zu den Fakten: In 20 Kampfmission und mit über 30 verschiedenen Flugzeugen fliegt man mit seinem Jet über Flache Ebenen, über bergige Felslandschaften, durch großflächige Städte und schmale Canyons, um als Revolutionär des letzten unabhängigen Teilstaates der gespaltenen Republik von Laconia eine Wiedervereinigung zu ermöglichen. Das hört sich ganz schön dramatisch an, bevor man sich allerdings Gedanken darum macht, wer sich so eine Hintergrundgeschichte ausdenkt, sollte man wissen, dass diese für das eigentliche Spiel absolut irrelevant ist. Man muß sich nicht einmal das Briefing der Missionen ansehen, um sie durchzuspielen, weil die Auftragslage zu jeder Zeit unmissverständlich und klar ist. So steht der auf der Packungsrückseite hochlobend angepriesenen "Flug Action" doch eigentlich nichts im Wege, oder?<br />
<br />
<br />
==Gameplay==<br />
Tatsächlich macht Deadly Skies zu Anfang wirklich Spaß, das legt sich allerdings spätestens nach der fünften, oder sechsten Mission, da man immer das Selbe durchläuft. Meistens bestehen die Missionen darin, sich den Weg zu einem Ziel freizukämpfen, um es zu zerstören. Abwechslung sucht man vergebens und die beiden mageren Waffensysteme (Raketen und MG), mit denen jedes Flugzeug ausgestattet ist, tragen auch nicht zur Langzeitmotivation bei. Wo bleiben z. B. unterschiedliche Raketentypen? Und es wäre wirklich kein Problem gewesen, hier einen Modus einzubauen, mit dem man sein Flugzeug selbst bewaffnen kann. Konkurrenzprodukte bieten solche Möglichkeiten und mit denen muss sich Deadly Skies schließlich messen.<br />
<br />
<br />
==Steuerung==<br />
Die Steuerung geht locker von der Hand und variiert von Flugzeug zu Flugzeug. Auch sonst unterscheiden sich die Maschienen in unterschiedlicher Geschwindigkeit, Panzerung und Anzahl der mitgeführten Raketen. Positiv ist hier, dass man sich nicht großartig an die Steuerung gewöhnen muß, was man von nicht vielen Flugsimulationen behaupten kann. Natürlich geht die Steuerung bei Arcadefliegern, wie Deadly Skies einer ist, immer etwas leichter von der Hand als bei waschechten Simulationen, aber eine Intuitive und klare Steuerung sucht man bei anderen Arcade-Spielen dennoch häufig vergebens. Natürlich geht das auf die Kosten des Realismus, aber bei diesem Spiel steht ohnehin der Actionaspekt im Vordergrund.<br />
<br />
<br />
==Technik==<br />
Was gleich zu Beginn auffällt, ist die eigenartige, niedrigere Auflösung, die wohl aufgrund einer unausgereiften Engine verwendet wurde. An der Grafikvielfalt kann es zumindest nicht liegen, dass sich die Programmierer für eine solch niedrige Pixelzahl auf dem Bildschirm entschieden haben, denn hier hat der Dreamcast schon besseres gesehen. Zur Verteidigung von Deadly Skies muß man jedoch sagen, dass die Grafik auch nicht komplett mißlungen, sondern stellenweise sogar ganz nett ist. Allerdings nur, wenn man mal die Gamecube-verwöhnten Augen "nach hinten klappt" und wieder auf Dreamcast-Nostalgie umstellt, denn dass die Grafik nichts mit heutigen Spielen nicht mithalten kann (vielleicht mit den miesen Xbox-Spielen, aber sonst... ;) ist ja wohl klar. <br><br />
Zum Sound: Von der Spund-Front gibt es nichts wirklich berauschendes. Die Effekte sind akzeptabel und die sporadisch eingesetzte Musik düdelt im Hintergrund.<br />
<br />
<br />
==Fazit==<br />
'''Mittlerweile gibt es das Angebot von Karstadt Hamburg nicht mehr, durch das ich mir Deadly Skies zugelegt habe. Bei einer "Alledreamcastspielemüssenraus-Aktion" haben sie jedes Spiel vor etwa drei Jahren für jeweils 10DM verscherbelt. Sehr viel mehr diese fünf Euro dürfte man bei Ebay allerdings auch nicht hinblättern müssen. Fans von actionlastigen Flugsims können sich das Spiel ohne bedenken zu diesem Preis zulegen. Alle anderen sollten vielleicht lieber bei einem anderen Dreamcast-Spiel zuschlagen.'''<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:6.5von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|17,5px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Tests&diff=4749Tests2009-06-13T09:11:36Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
!style="background:#85ADEB" | Cover<br />
!style="background:#85ADEB" | Titel<br />
!style="background:#85ADEB" | Spieler<br />
!style="background:#85ADEB" | Genre<br />
!style="background:#85ADEB" | Publisher<br />
!style="background:#85ADEB" | Entwickler<br />
!style="background:#85ADEB" | Kompabilität<br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:4wheelcover.jpg|150px<br />
default [[4 Wheel Thunder (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[4 Wheel Thunder (Test)|'''4 Wheel Thunder'''<br>Ursprünglich unter dem Namen Xceleration geplant änderte sich der Name in 4 Wheel Thunder, als Midway es aufkaufte. Von da an wurde es als weiterer Teil der für Arcade-Fans sehr coolen “Thunder“-Reihe weiterentwickelt und letztendlich auch veröffentlicht. Hauptverantwortlich für die Entwicklung war aber von Anfang bis Ende das Kalisto-Team aus Frankreich.]]<br />
| <center>1-2</center><br />
| <center>Rennen</center><br />
| <center>Midway </center><br />
| <center>Kalisto Entertainment</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, Race Controller, VGA</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:crazytaxipalcover.jpg|150px<br />
default [[Crazy Taxi (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Crazy Taxi (Test)|'''Crazy Taxi'''<br> Einer der großen Vorteile des Dreamcast waren die perfekten Umsetzungen von SEGAs Spielhallen-Hits. Auch Crazy Taxi zählt zu diesen Knallern. Das Gameplay ist Arcade-Fun der Extraklasse und die Optik sowie der Sound stehen dem herausragenden Spielspaß in nichts nach. Wenn ihr dieses Game gezockt habt, seht ihr Taxifahren mit einem ganz anderen Auge.]] <br />
| <center>1</center><br />
| <center>Arcade, Rennen, Geschicklichkeit</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>Hitmaker</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, Race Controller, VGA</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:crazytaxi2palcover.jpg|150px<br />
default [[Crazy Taxi 2 (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Crazy Taxi 2 (Test)|'''Crazy Taxi 2'''<br>Im Taxi auf der rechten Spur, die Fußgänger stets im Auge. Ein winkender Arm ist das Zeichen, auf das man gewartet hat. Mit quietschenden Reifen kommt man vor einer jungen Frau zum Stehen. Leichtfüßig hüft sie in das offene Cabrio und gibt das Fahrtziel vor. Mit Karacho geht es zum Bahnhof. Denn dein Fahrgast hat es eilig. Verspätungen sind schlecht fürs Trinkgeld.]]<br />
| <center>1</center><br />
| <center>Arcade, Rennen, Geschicklichkeit</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>Hitmaker</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, Race Controller, VGA, '''Online-Funktionen'''</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:Deadlyskiescover.jpg|150px<br />
default [[Deadly Skies (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Deadly Skies (Test)|'''Deadly Skies'''<br> In 20 Kampfmission und mit über 30 Flugzeugen fliegt man, um als Revolutionär des unabhängigen Teilstaates der gespaltenen Rep. Laconia eine Wiedervereinigung zu ermöglichen. Das hört sich dramatisch an, ist aber absolut irrelevant. Man muss sich nicht mal das Missionbriefing ansehen: Auftragslage ist klar. Der angepriesenen Flug Action steht nichts im Wege, oder?]] <br />
| <center>1</center><br />
| <center>Action, Flugsimulation</center><br />
| <center>Konami</center><br />
| <center>KCE Studios</center><br />
| <center>Controller, VMU</center><br />
|-<br />
|<br />
| [[Evil Twin: Cyprien's Chronicles (Test)|'''Evil Twin: Cyprien's Chronicles'''<br>In dem Spiel geht es um einen Jungen Cyprien. Nachdem er aus Wut seine Freunde verwünscht hatte, verschlägt es den Waisenjungen in ein dunkles Reich voller seltsamer Gestalten. Dort erwartet ihn ein eigenartiges Rüsseltier auf einer mysteriösen Schaukel und die Aufgabe, die Freunde zu retten und den Oberboss aus dem Land zu jagen.]]<br />
| <center>1</center><br />
| <center>Action-Abenteuer, Rollenspiel</center><br />
| <center>Ubi Soft</center><br />
| <center>In Utero</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:Headhuntercover.jpg|150px<br />
default [[Headhunter (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Headhunter (Test)|'''Headhunter'''<br> Mit Headhunter erschien 2001 einer der letzten Titel. Spielerisch erinnerte der Titel an Stealth-Action-Games wie MGS. Allerdings bot es viele eigene Ideen sowie eine völlig andere Storyline, sodass man es als ernsten Konkurrenten einzuordnen hatte. Technik und Medizin sind im 21. Jhd. sehr fortgeschritten. Man startet als Jack Wade auf einem OP-Tisch in einem mysteriösen Labor.]]<br />
| <center>1</center><br />
| <center>Action-Abenteuer, Shooter</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>Amuze</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, VGA</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:Hydrothundercover.jpg|150px<br />
default [[Hydro Thunder (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Hydro Thunder (Test)|'''Hydro Thunder'''<br> 1999 zum Launch des Dreamcast in Deutschland präsentierten die Arcadespezialisten von Midway ein interessantes Speedboat-Spektakel. Das auf den Namen Hydro Thunder getaufte Spiel bietet pfeilschnelle und sehr verrückte Rennaction für Profis. Obgleich der Sound nur Durchschnitt bietet, war die Grafik besonders zum Start der Konsole beeindruckend.]] <br />
| <center>1-2</center><br />
| <center>Rennen</center><br />
| <center>Midway</center><br />
| <center>Eurocom</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:marvelcapcomcover.jpg|150px<br />
default [[Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes (Test)|'''Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes'''<br> "Capcom presents- the Crossover Battle- Unleash the Ultimate Attack“. Capcoms Streetfighter Recken gegen Marvel mächtigste Helden. Beide Häuser haben Geschichte geschrieben. Jeder kennt Streetfighter-Capcom und den erfolgreichen Verlag rund um Stan Lee. Es ist ein Clash der Giganten. Mal sehen, wie super die Heroes wirklich sind.]]<br />
| <center>1-4</center><br />
| <center>Fighting</center><br />
| <center>Capcom</center><br />
| <center>Capcom</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:mdk2cover.jpg|150px<br />
default [[MDK 2 (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[MDK 2 (Test)|'''MDK 2'''<br> 1997 erschien der gelobte Shooter MDK. Trotz eines finanziellen Debakels sah BioWare das Potenzial. Obwohl man dem Stil des Erstlings fast treu blieb, gibt es einen großen Unterschied. Hausmeister Kurt muss sich das Rampenlicht mit Robo-Hund Max und seinem Chef Dr. Hawkins teilen. Was Kennern des Vorgängers komisch vorkommt, stellt sich als größte Stärke des Spiels heraus.]] <br />
| <center>1</center><br />
| <center>Action-Abenteuer, Shooter</center><br />
| <center>Interplay</center><br />
| <center>BioWare</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, VGA</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:Mrdrillercoverpal.jpg|150px<br />
default [[Mr. Driller (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Mr. Driller (Test)|'''Mr. Driller'''<br>Mr. Driller kommt noch aus dem SNES-Reich, ist aber schon für diverse Handhelds erschienen. Der Spieler wird in die Rolle eines Bohrarbeiters gesetzt, der sich einen Weg durch Blockraster nach unten bohrt, wobei er stets auf einen ausreichend Sauerstoffgehalt und fallende Blöcke aufpassen muss. Simpel aber fesselnd ist das Gameplay.]] <br />
| <center>1</center><br />
| <center>Puzzle, Geschicklichkeit</center><br />
| <center>Virgin Interactive</center><br />
| <center>Namco</center><br />
| <center>Controller, VMU</center><br />
|-<br />
|<br />
| [[Outtrigger (Test)|'''Outtrigger'''<br> Der endgültige Durchbruch gelang den Shootern mit dem Beginn der 128Bit-Ära. Dreamcast bot auch die so essentielle Combo aus Maus und Tastatur. Die erhoffte Flut an First-Person-Shootern blieb für DCler aber dennoch aus. Am Ende schafften es nur eine Hand voll Titel und einer davon ist AM2s Arcadeumsetzung Outtrigger. ]]<br />
| <center>1-4</center><br />
| <center>Action, Shooter</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>SEGA-AM2</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, VGA-Box, '''Online-Funktionen'''</center><br />
|-<br />
|<imagemap><br />
Bild:Rayman2cover.jpg|150px<br />
default [[Rayman 2: The Great Escape (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Rayman 2: The Great Escape (Test)|'''Rayman 2: The Great Escape'''<br>Ubisofts Maskottchen ohne Gelenke durfte schon fast jeder Konsole einen Besuch abstatten. 2000 erblickte es als Portierung auf DC das Laserlicht. Böse Robo-Piraten sind aus dem Weltraum gekommen und wollen die Welt unterjochen. Rayman wehrt sich mit Freund Globox, wird aber von einem Roboter festgehalten und gerät unter Piratenführer Klingenbart in Haft.]] <br />
| <center>1</center><br />
| <center>Abenteuer, Jump'n Run</center><br />
| <center>Ubi Soft</center><br />
| <center>Ubi Soft</center><br />
| <center>Controller, VMU, VGA</center><br />
|-<br />
|<imagemap><br />
Bild:rezpalcover.jpg|150px<br />
default [[Rez (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Rez (Test)|'''Rez'''<br>In Zeiten von Polygonen und 3D kann eine einfache Spielidee selten überzeugen. Nun erfreute uns Sega mit Rez, das zuerst unter dem Namen „K- Project“ PS2-exklusiv angekündigt wurde. Als die ersten Bilder erschienen, staunte die Fachpresse nicht schlecht. Rez ist ein lupenreiner Shooter, der nicht mit einer Story beeindruckt, sondern mit Action pur.]]<br />
| <center>1</center><br />
| <center>Action, Shooter</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>United Game Artists</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, VGA</center><br />
|-<br />
|<br />
| [[Silent Scope (Test)|'''Silent Scope''' <br> Das bekannte Silent Scope. Auf der PS2 hat das Scharfschützen-Spiel mittlerweile schon zwei ganze Nachfolger erhalten. Die Urversion gibt es aber auch für die Traumkonsole Dreamcast. Sogar noch besser. Warum? Lest nach! Die Story ist schonmal schnell wiedergegeben: Ihr spielt einen Scharfschützen, der die Tochter des Präsidenten aus den Fängen von Terroristen retten muss.]]<br />
| <center>1</center><br />
| <center>Action, Shooter</center><br />
| <center>Konami</center><br />
| <center>Konami</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, VGA</center><br />
|-<br />
|<br />
| [[South Park: Chef's Luv Shack (Test)|'''South Park: Chef's Luv Shack'''<br>South Park ist eine Animationsserie, die einerseits dummes Publikum füttern kann, mit seinem gesellschaftskritischen Inhalt andererseits auch für die Mitdenkenden lustigen Stoff bietet. Hier begegnet uns das skurrile South Park-Ensemble in Form eines 2D-Quiz. Was nach einer Menge Spaß klingt, bleibt letztendlich auf Profit getrimmter Trash.]] <br />
| <center>1-4</center><br />
| <center>Quiz</center><br />
| <center>Acclaim</center><br />
| <center>Acclaim</center><br />
| <center>Controller</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:spacechannel5palcover.jpg|150px<br />
default [[Space Channel 5 (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Space Channel 5 (Test)|'''Space Channel 5'''<br>Unser Planet wird eines Tages von Aliens bedroht: sie wollen die Herrschaft und lassen die Menschen in einem Tanztrance verfallen. Nur durch Hilfe von Mitmenschen, die gegen die Aliens tanzen, können sie gerettet werden. Durch Ulala sollen die Einschaltquoten von Space Channel 5 steigen. Überall muss sie sich durch Nachahmen eines stylischen Alien-Tanzes behaupten.]]<br />
| <center>1</center><br />
| <center>Musik/Tanz</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>VMU, Vibration Pack, VGA-Box </center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:speeddevilspalcover.jpg|150px<br />
default [[Speed Devils (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Speed Devils (Test)|'''Speed Devils'''<br>Dreamcast ist bekannt für seine guten Racer. F355 und MSR faszinieren mit einer ungewöhnlich guten Grafik. Mit Wacky Races und Looney Tunes wurde auch der Funracer-Bereich bedient. Also, was will schon Speed Devils bewirken? Schließlich erschien es im Launch-Jahr und war bald wieder vergessen. Viele kennen es nicht mal, sodass eine 08/15–Betitelung die Folge sein mag. Zu Unrecht.]] <br />
| <center>1-2</center><br />
| <center>Rennen</center><br />
| <center>UbiSoft</center><br />
| <center>UbiSoft</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, Race Controller, VGA</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:VRally2palcover.jpg|150px<br />
default [[V-Rally 2 Expert Edition (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[V-Rally 2 Expert Edition (Test)|'''V-Rally 2 Expert Edition''' <br> Seit der Einführung von Polygonen und Co. sind Rennspiele zu einem der beliebtesten Genres geworden. Während die einen mit einfacher Steuerung und Fahrzeugen zum Kauf bewegen, beschreiten auch sehr viele den Weg des Realismus. Dazu zählt V-Rally. Die “Expert Edition“ ist eine speziell auf Dreamcast zugeschnittene Fassung des Rally-Spektakels.]]<br />
| <center>1-4</center><br />
| <center>Rennen</center><br />
| <center>Infogrames</center><br />
| <center>Eden Studios</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, Race Controller, VGA</center><br />
|-<br />
|<br />
| [[Virtua Fighter 3tb (Test)|'''Virtua Fighter 3tb '''<br>Virtua Fighter 3tb wurde von AM2 und Sega entwickelt und machte im Vorfeld schon viel von sich reden. Es ist wie viele Dreamcast-Spiele eine Konvertierung der Arcade-Version und war bereits in der Spielhalle ein echter Kracher. Doch wie schlägt sich Virtua Fighter auf Dreamcast?]]<br />
| <center>1-2</center><br />
| <center>Fighting</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>AM2</center><br />
| <center>Controller, VMU, VGA</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:Virtuatenniscoverpal.jpg|150px<br />
default [[Virtua Tennis (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Virtua Tennis (Test)|'''Virtua Tennis'''<br>Lange Zeit hat man die Fans des edlen Sports im Regen stehen gelassen. Nicht, dass es keine Tennis-Games gegeben hätte- ganz im Gegenteil. Leider waren fast alle von der Perfektion genauso weit entfernt wie Boris Becker von richtiger Verhütung. Dieses Problem hat SEGA mit der Automatenumsetzung von Virtua Tennis auf glänzende Art behoben. Tennis kann nun wirklich Spaß machen.]]<br />
| <center>1-4</center><br />
| <center>Sport</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>Controller, VMU, Vibration Pack, Arcade Stick, VGA</center><br />
|-<br />
| <imagemap><br />
Bild:Virtuatennis2coverpal.jpg|150px<br />
default [[Virtua Tennis 2 (Test)]]<br />
</imagemap><br />
| [[Virtua Tennis 2 (Test)|'''Virtua Tennis 2'''<br>Eine Party Tennis gefälligst? Nein, danke! Tennis ist nach Schach und Rugby eine dieser Sportarten, die sich ganz klischeehaft mit einem reichen Senioren verbinden lassen. Das soll interessieren? Umso erfreulicher ist es nun, dass SEGA mit einer Neuauflage seines Dreamcast-Klassikers immer noch bemüht ist, gegen mein Vorurteil aufzuschlagen. Spiel, Satz, Sieg in Runde 2.]]<br />
| <center>1-4</center><br />
| <center>Sport</center><br />
| <center>SEGA</center><br />
| <center>Hitmaker</center><br />
| <center>Controller, VMU, Arcade Stick, Vibration Pack</center><br />
|}<br />
<br />
[[Kategorie:Spieletest]]</div>Jo!ghurthttps://www.sega-dc.de/dcwiki/index.php?title=Crazy_Taxi_2_(Test)&diff=4740Crazy Taxi 2 (Test)2009-06-13T08:54:09Z<p>Jo!ghurt: </p>
<hr />
<div>{{Test_Infokasten|<br />
name=Crazy Taxi 2|<br />
image=[[Image:crazytaxi2palcover.jpg]]|<br />
erschien= 28.05.2001 (USA)<br />31.05.2001 (Japan)<br />06.07.2001 (Europa)|<br />
entwickler=Hitmaker|<br />
vertrieb=[[SEGA]]|<br />
spieler=1-2|<br />
online=Videos und Rankings|<br />
kompatibel=[[VMU]], [[SEGA Zubehör#SEGA Vibration Pack|Rumble Pack]],<br /> [[SEGA Zubehör#SEGA_Race_Controller|Lenkrad]], [[VGA-Box]]<br />
liste=[[Crazy Taxi 2|Weitere Daten]]<br />
}}<br />
__NOTOC__<br />
[[Bild:ct2_1.jpg|180px|left]][[Bild:ct2_4.jpg|180px|left]][[Bild:ct2_3.jpg|180px|left]]'''Geschrieben von jo!ghurt''' - We’re back – it’s Crazy Taxi 2 - Im Taxi auf der rechten Spur, die Fußgänger stets im Auge. Ein winkender Arm ist das Zeichen, auf das man gewartet hat. ‚Hey Taxi’ erklingt es. Mit quietschenden Reifen kommt man vor einer jungen Frau zum Stehen. Leichtfüßig hüft sie in das offene Cabrio und gibt das Fahrtziel vor. Mit Karacho geht es zum Bahnhof. Denn dein Fahrgast hat es eilig. Verspätungen sind schlecht fürs Trinkgeld, und falls du dich verfährst, springt dein Fahrgast möglicher Weise wutentbrannt aus dem gelben Mobil. Denn der ungeduldige Gast mag es nicht, wenn man sich nicht an sein Zeitlimit hält. Also wird das Gaspedal bis zum Anschlag durchgetreten. Jede Sekunde zählt, Verkehrsregeln gibt es nicht. Egal ob Gegenfahrbahn, Dächer, Fußwege, Parkanlagen oder Einkaufszentren. Jede Abkürzung ist bares Geld wert. Anderen Autos weichst du mit gewagten Fahrmanövern oder Sprüngen (im 1. Teil nicht möglich) aus.<br /><br />
<br />
<br />
Wer sich in der großen Stadt auskennt, die übrigens sehr stark an New York erinnert, hat natürlich bessere Karten. Schleichfahrten durch verwinkelte Hinterhöfe und riskante Sprünge über Brückenbrüstungen und auf Hausdächer, zeichnen den Taxi-Profi aus. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn ganze Fahrgast-Gruppen mit verschiedenen Fahrzielen befördert werden wollen. So kann es schon mal sein, das drei Cheerleader, ein Pantomime Quartett oder eine ganze Gruppe Discokings aus den 70ern mit Powerlocken ins Taxi hüpfen. Die Ziele der Fahrgäste sind dann natürlich verschieden. So kann es sein das der eine bei Burger King, der andere am Supermarkt und der nächste an der Universität oder beim Fußballstadion aussteigen will.<br /><br />
<br />
Nachdem man beide Stadtteile‚ Around the Apple’ und ‚Small Apple’ ein wenig erkundet hat, kann man erstmal Feierabend machen und sich an den 15 Minispielen, die für Abwechslung im Spiel sorgen, erfreuen.<br /><br />
<br />
Man kann z.B beim Taxiweitsprung sein Können unter Beweis stellen oder an einem Hürdenlauf teilnehmen und das alles mit einem Taxi! Wer alle 15 Minispielen durch hat, schalten die vier bekanten, alten Fahrer aus dem ersten Teil frei, sodass man jetzt satte acht durchgeknallte Charaktere hat, die man mit individuellen Taxis, Fahrrädern oder Riesenkinderwägen transportieren darf.<br /><br />
<br />
Trotz seiner Maße ist das Taxi äußerst wendig und schnell, nur an den etwas langen Bremsweg muss man sich gewöhnen. Durch schnelles Wechseln zwischen Rückwärts- und Vorwärtsgang sind Kavalierstarts und das Wenden auf einer Stelle möglich. Wer diese einfachen Tricks beherrscht, kann schnell sehr viel Zeit sparen. Die ungewöhnliche Möglichkeit mit dem Taxi zu springen, eröffnet viele neue spielerische Freiheiten. Man kann Hindernissen (z.B Busse etc.) mit einfachen Knopfdruck ausweichen oder sogar über Hausdächer abkürzen. Ein überdimensionaler Pfeil zeigt zwar immer den Weg zum Ziel der Fahrgäste, aber nicht zuverlässig den kürzesten. Auf ihn kann man sich also nicht blind verlassen. Nur wer jeden Winkel der Stadt kennt, bringt die Fahrgäste in Rekordzeit zum Ziel...<br /><br />
<br />
<br />
==Fazit==<br />
[[Bild:ct2_2.jpg|180px|left]]'''Traumjob: Taxifahrer. Bei dieser geballten Ladung Action kommt keine Langeweile auf. Die Wettrennen durch den Großstadtverkehr bergen immer neue Überraschungen. Soviel zu entdecken wie im ersten Teil gibt es jedoch leider nicht. Die Spielstufen sind deutlich einfacher aufgebaut. Bevor man allerdings die Stadtkarten auswendig kennt, muss man schon viele schweißtreibende Stunden hinter dem Lenkrad verbringen.''' <br />
<br />
'''Von den originellen Minispielen hätte man ruhig mehr als 15 ins Spiel einbauen können. Sie stellen aber trotzdem hohe Ansprüche an das fahrerische Können und die Jagd auf immer neue Rekorde bringt ultimativen Fahrspaß. Die knallbunte Comic-Grafik ist nicht ganz fehlerfrei: Immer wieder sieht man Fußgänger durch Autokarosserien oder Häuserwende laufen. Doch Realismus wird hier sowieso nicht groß geschrieben. Es geht um den Fahrspaß und der ist auch dank der satten Punk-Rock-Klänge garantiert. Wer den ersten Teil hat und gerne die neuen Taxis und deren Fahrer(innen), sowie die neue Stadt kennen lernen möchte, sollte zugreifen. Spielspaß ist garantiert.'''<br />
<br />
<br />
<br />
<center><br />
{| class="wikitable" border="1" style="background:#F0F8FF"<br />
|-<br />
|'''Grafik'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkthalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertunghalb.jpg|10px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|rowspan="3"|[[Bild:9von10.jpg|center|250px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|35px]][[Bild:keinebewertung.jpg|35px]]<br />
|-<br />
|'''Sound'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
<br />
|-<br />
|'''Gameplay'''<br />
|[[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:bewertungspunkt.jpg|20px]][[Bild:keinebewertung.jpg|20px]]<br />
|}</div>Jo!ghurt Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php:50) in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/WebResponse.php on line 75
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/includes/exception/MWExceptionHandler.php on line 307
Deprecated: Constant E_STRICT is deprecated in /data/web/1/000/017/003/21664/htdocs/dreamcast/dcwiki/vendor/wikimedia/at-ease/src/Wikimedia/AtEase/AtEase.php on line 50