Silent Scope: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SEGA-DC.DE
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Daten==  | |||
{| class="wikitable"   | |||
|-   | |||
| width=170 |     | |||
 | width=240 align=center | '''PAL''' <br> [[Bild:silentscopecoverpal.jpg|150px]]   | |||
 | width=240 align=center | '''NTSC-U''' <br> [[Bild:silentscopecoverntsc.jpg|150px]]   | |||
 | width=240 align=center | '''NTSC-J''' <br> [[Bild:silentscopecoverjp.jpg|150px]]  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| '''Untertitel''' || align=center | - || align=center | - || align=center | "You are a professional Sniper"  | |||
|-   | |||
| '''auch bekannt als''' || colspan="3" align=center | -  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| [[Genre|'''Genre:''']] || colspan="3" | [[Shoot'em Up]] / [[Arcade]]  | |||
|-  | |||
| [[Entwickler|'''Entwickler:''']] || colspan="3" | [[Konami]]   | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| [[Vertriebe|'''Vertrieb:''']] || colspan="3" | [[Konami]]  | |||
|-   | |||
| [[Spieler|'''Spieler:''']] || colspan="3" | [[Spieler1|1]]  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| '''Medien:''' || colspan="3" | 1 [[GD-ROM]]  | |||
|-  | |||
| [[VMU#Spiele|'''VMU Minispiel:''']] || colspan="3" | Nein  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| '''Anzahl VMU Blöcke:''' || colspan="3" | 20  | |||
|-  | |||
| '''Online Funktionen:''' || colspan="3" | Nein  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| [[VGA-Box|'''VGA-Unterstützung:''']] || colspan="3" | Ja  | |||
|-     | |||
| [[60Hz-Modus|'''50/60Hz-Modus:''']] || colspan="3" |   | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| [[Altersfreigabe|'''Altersfreigabe:''']] || [[ab18|geeignet ab 18 Jahre]] (USK) || Mature (ESRB) || -   | |||
|- valign=top  | |||
| '''Erscheinungsdatum:''' || 17.11.2000 || 23.10.2000 || 12.10.2000  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE valign=top  | |||
| '''Katalog Nummer:''' || T-9505D-76 (UK, SPA, Benelux),<br>T-9505D-87 (DE, FR, IT)|| T-9507N || T-9513M  | |||
|-   | |||
| '''Unterstützte Peripherie:''' || colspan=3 valign=top | [[SEGA_Zubehör#SEGA_Controller|Standard Controller]], [[VMU]], [[Vibrationspack]], [[VGA-Box]], [[Arcade Stick]]  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| '''Extras:''' || colspan=3 valign=top | -  | |||
|}  | |||
==  | ==Trivia==  | ||
*Konami hat dem Dreamcast-Port von Silent Scope, keine [[Lightgun]]-Unterstützung gegeben. Der Hinweis wurde sogar auf die Rückseite geschrieben. Das Original aus der Arcade-Halle wird mit einem Scharfschützengewehr gespielt.  | |||
==  | ==Weitere Cover==  | ||
{| {{table}}  | |||
|-  | |||
| [[Bild:silentscopebackuk.jpg|190px]] || [[Bild:silentscopebackde.jpg|190px]] || [[Bild:silentscopebackntsc.jpg|190px]] || [[Bild:platzhalter_back.gif|190px]]  | |||
|- align="center"   | |||
| Rückseite (UK, SPA, Benelux) || Rückseite (DE, FR, IT) || NTSC-U Rückseite || NTSC-J Rückseite  | |||
|-  | |||
|}  | |||
'''''  | ----  | ||
<center>• [[PAL-Spieleliste#C|'''zurück zur PAL-Spieleliste''']] •</center>  | |||
<center>• [[US-Spieleliste#C|'''zurück zur US-Spieleliste''']] •</center>  | |||
<center>• [[JAP-Spieleliste#C|'''zurück zur JAP-Spieleliste''']] •</center>  | |||
[[Kategorie:PAL-Spiel]] [[Kategorie:NTSC-U-Spiel]] [[Kategorie:NTSC-J-Spiel]] [[Kategorie:Shoot'em Up]] [[Kategorie:VGA]] [[Kategorie:Arcade]]  | |||
Aktuelle Version vom 14. August 2012, 15:48 Uhr
Daten
| PAL  | 
NTSC-U  | 
NTSC-J  | |
| Untertitel | - | - | "You are a professional Sniper" | 
| auch bekannt als | - | ||
| Genre: | Shoot'em Up / Arcade | ||
| Entwickler: | Konami | ||
| Vertrieb: | Konami | ||
| Spieler: | 1 | ||
| Medien: | 1 GD-ROM | ||
| VMU Minispiel: | Nein | ||
| Anzahl VMU Blöcke: | 20 | ||
| Online Funktionen: | Nein | ||
| VGA-Unterstützung: | Ja | ||
| 50/60Hz-Modus: | |||
| Altersfreigabe: | geeignet ab 18 Jahre (USK) | Mature (ESRB) | - | 
| Erscheinungsdatum: | 17.11.2000 | 23.10.2000 | 12.10.2000 | 
| Katalog Nummer: | T-9505D-76 (UK, SPA, Benelux), T-9505D-87 (DE, FR, IT)  | 
T-9507N | T-9513M | 
| Unterstützte Peripherie: | Standard Controller, VMU, Vibrationspack, VGA-Box, Arcade Stick | ||
| Extras: | - | ||
Trivia
- Konami hat dem Dreamcast-Port von Silent Scope, keine Lightgun-Unterstützung gegeben. Der Hinweis wurde sogar auf die Rückseite geschrieben. Das Original aus der Arcade-Halle wird mit einem Scharfschützengewehr gespielt.
 
Weitere Cover
 
 | |||
| Rückseite (UK, SPA, Benelux) | Rückseite (DE, FR, IT) | NTSC-U Rückseite | NTSC-J Rückseite | 

