SEGA: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ein Jahr nach der Fusion wurde von SEGA Enterprises der Spielautomat ''Periscope'', eine Art U-Boot-Simulator, entwickelt und wurde ein großer Erfolg. 1969 entschieden sich die Gründer, Sega an die Investorengesellschaft „Gulf+Western“ zu verkaufen. David Rosen blieb der CEO von SEGA. In der Folgezeit wuchs SEGA weiter. Im Jahr 1983 veröffentlichte SEGA das [[SG-1000]], die erste eigene Videospielkonsole. 1984 wurde SEGA vom japanischen Unternehmen ''CSK Holdings'' gekauft und weltweite Niederlassungen (''SEGA of America'') wurden gegründet. Ab 1986 wurden SEGA-Aktien an der Börse Tokio gehandelt. Isao Okawa, Firmenchef von CSK Holdings und ein Freund von David Rosen, wurde neuer CEO bei SEGA. | Ein Jahr nach der Fusion wurde von SEGA Enterprises der Spielautomat ''Periscope'', eine Art U-Boot-Simulator, entwickelt und wurde ein großer Erfolg. 1969 entschieden sich die Gründer, Sega an die Investorengesellschaft „Gulf+Western“ zu verkaufen. David Rosen blieb der CEO von SEGA. In der Folgezeit wuchs SEGA weiter. Im Jahr 1983 veröffentlichte SEGA das [[SG-1000]], die erste eigene Videospielkonsole. 1984 wurde SEGA vom japanischen Unternehmen ''CSK Holdings'' gekauft und weltweite Niederlassungen (''SEGA of America'') wurden gegründet. Ab 1986 wurden SEGA-Aktien an der Börse Tokio gehandelt. Isao Okawa, Firmenchef von CSK Holdings und ein Freund von David Rosen, wurde neuer CEO bei SEGA. | ||
[[Bild:Sonicbild.png|thumb|SEGAs Maskottchen ab 1991: [[Sonic]]]] | |||
Ende 1985 wurde das [[Master System]] veröffentlicht. In Japan erschien es unter dem Namen ''Mark III'', im Rest der Welt hieß es Master System. Zum Erscheinen des Master Systems wurde das neue Maskottchen [[Alex Kidd]] eingeführt. Obwohl das Master System technisch stärker war, konnte es in puncto Verkaufszahlen dem [[NES]] von [[Nintendo]] nicht das Wasser reichen. Zwischen SEGA und Nintendo entstand in den nächsten Jahren eine große Rivalität. | |||
SEGA begann mit der Entwicklung einer neuen Konsole, dem Mega Drive, die 1989 auf den Markt kam. Nintendo brachte erst 1991 mit dem [[SNES]] einen Nachfolger auf den Markt. Das Mega Drive - in Nordamerika erschien es unter dem Namen ''SEGA Genesis'' - wurde ein großer Erfolg. Ein neues Maskottchen wurde eingeführt, der blaue Igel [[Sonic the Hedghehog]]. Sonic war cooler und hipper als Nintendos [[Super Mario]] und mit einer gelungenen und originellen Werbekampagne (unter anderem mit Sprüchen wie ''Genesis does what Nintendon't.'') konnte SEGA schließlich vorläufig die Marktführerschaft erringen. Das Mega-Drive-Spiel [[Sonic the Hedgehog 2]] wurde das erfolgreichste Spiel, das SEGA je entwickelte, mit über 6 Millionen verkauften Exemplaren. 1991 brachte SEGA das [[SEGA CD]], eine Erweiterung für das Mega Drive, auf den Markt, die sich mittelmäßig verkaufte. Um die Lebenszeit des Mega Drive weiter zu verlängern, wurde eine weitere Mega-Drive-Erweiterung veröffentlicht, das [[SEGA 32X]], die sich ebenfalls nur mäßig verkaufte. Für das 32X erschienen nur sehr wenige Spiele und es wurde kurzer Zeit von SEGA wieder fallen gelassen, was viele Fans sehr enttäuschte. [[Bild:Segasaturn.jpg|thumb|left|Der [[SEGA Saturn]]]]SEGAs Marktanteil fiel von 65% auf 35% im Jahr 1994. | |||
Noch Ende 1994 brachte SEGA mit dem [[SEGA Saturn]] in Japan dann einen Nachfolger auf den Markt. Ein halbes Jahr später kam der Saturn dann auch in Europa und Nordamerika auf den Markt. | |||
Obwohl er vor den neuen Konsolen der Konkurrenz erschien, hatte es der Saturn auf dem Markt jedoch schwer. Zum einen war Nintendos [[SNES]] noch immer erfolgreich, zum anderen hatte [[Sony]] angekündigt, mit der [[PlayStation]] in Zukunft ebenfalls auf dem Konsolenmarkt mitzumischen. Technisch war der Saturn zwar durchaus leistungsfähig, war jedoch äußerst schwer programmierbar, was viele Entwickler einen Bogen um den Saturn machen ließ. Die Entwicklung von Saturn-Spielen kostete in der Regel mehr und dauerte länger als auf anderen Plattformen. Bis September 1995 (der Saturn war in Nordamerika bereits seit Mai auf dem Markt) konnte SEGA in den USA nur etwa 80.000 Konsolen verkaufen. Als die PlayStation im September erschien, wurden alleine am ersten Tag von ihr 100.000 Exemplare verkauft. Auch in Europa war der Saturn nicht erfolgreicher, nur in Japan waren die Verkaufszahlen einigermaßen zufriedenstellend. | |||
SEGA | SEGA musste den Traum von der erneuten Marktführerschaft bald aufgeben. Mit dem [[Nintendo 64]] kam ab 1996 zudem ein weiterer Konkurrent auf den Markt. Viele gute Spiele, wie etwa [[Panzer Dragoon]] oder [[Shining Force 3]] erschienen nur in Japan. Als SEGA schon 1997 ankündigte, dass man an einem Nachfolger arbeitete, stürzten die Verkaufszahlen des Saturn endgültig in den Keller. Bereits 1998 wurde die Vermarktung in Europa eingestellt, Anfang 1999 dann auch in Nordamerika, noch bevor ein Nachfolger auf dem Markt war. Das Saturn-Debakel brachte SEGA einen Verlust von fast 270 Millionen Dollar und zwang das Unternehmen fast 30% der Belegschaft abzubauen. | ||
==Konsolen von SEGA== | ==Konsolen von SEGA== |
Version vom 24. Februar 2011, 15:32 Uhr
SEGA ist ein traditionsreicher japanischer Video-Spielehersteller, der seit seiner Gründung einige der besten Videospiele aller Zeiten entwickelt hat. Bis 2001 war SEGA auch als Hardwarehersteller aktiv und veröffentlichte mehrere Spielkonsolen.
Geschichte
SEGA wurde 1940 von den Amerikanern Marty Bromely, Irving Bromberg und James Humpert auf Honolulu in Hawaii gegründet. 1951 zog das Unternehmen nach Tokio und wurde dort in „SErvice GAmes of Japan“ umbenannt. 1952 wurde die schließlich offiziell registriert, als Gründungsdatum des heutigen SEGA wird meist 1952 angegeben. Das Geschäftsfeld von SEGA war der Import von Münzautomaten für in Japan stationierten US-Soldaten.
1964 fusionierte Service Games mit der Firma Rosen Enterprises und es entstand das Unternehmen SEGA Enterprises. Rosen Enterprises war eine Firma mit ähnlicher Geschäftsidee gewesen und war ebenfalls von einem in Japan lebenden US-Amerikaner, David Rosen, 1954 gegründet worden.
Ein Jahr nach der Fusion wurde von SEGA Enterprises der Spielautomat Periscope, eine Art U-Boot-Simulator, entwickelt und wurde ein großer Erfolg. 1969 entschieden sich die Gründer, Sega an die Investorengesellschaft „Gulf+Western“ zu verkaufen. David Rosen blieb der CEO von SEGA. In der Folgezeit wuchs SEGA weiter. Im Jahr 1983 veröffentlichte SEGA das SG-1000, die erste eigene Videospielkonsole. 1984 wurde SEGA vom japanischen Unternehmen CSK Holdings gekauft und weltweite Niederlassungen (SEGA of America) wurden gegründet. Ab 1986 wurden SEGA-Aktien an der Börse Tokio gehandelt. Isao Okawa, Firmenchef von CSK Holdings und ein Freund von David Rosen, wurde neuer CEO bei SEGA.
Ende 1985 wurde das Master System veröffentlicht. In Japan erschien es unter dem Namen Mark III, im Rest der Welt hieß es Master System. Zum Erscheinen des Master Systems wurde das neue Maskottchen Alex Kidd eingeführt. Obwohl das Master System technisch stärker war, konnte es in puncto Verkaufszahlen dem NES von Nintendo nicht das Wasser reichen. Zwischen SEGA und Nintendo entstand in den nächsten Jahren eine große Rivalität.
SEGA begann mit der Entwicklung einer neuen Konsole, dem Mega Drive, die 1989 auf den Markt kam. Nintendo brachte erst 1991 mit dem SNES einen Nachfolger auf den Markt. Das Mega Drive - in Nordamerika erschien es unter dem Namen SEGA Genesis - wurde ein großer Erfolg. Ein neues Maskottchen wurde eingeführt, der blaue Igel Sonic the Hedghehog. Sonic war cooler und hipper als Nintendos Super Mario und mit einer gelungenen und originellen Werbekampagne (unter anderem mit Sprüchen wie Genesis does what Nintendon't.) konnte SEGA schließlich vorläufig die Marktführerschaft erringen. Das Mega-Drive-Spiel Sonic the Hedgehog 2 wurde das erfolgreichste Spiel, das SEGA je entwickelte, mit über 6 Millionen verkauften Exemplaren. 1991 brachte SEGA das SEGA CD, eine Erweiterung für das Mega Drive, auf den Markt, die sich mittelmäßig verkaufte. Um die Lebenszeit des Mega Drive weiter zu verlängern, wurde eine weitere Mega-Drive-Erweiterung veröffentlicht, das SEGA 32X, die sich ebenfalls nur mäßig verkaufte. Für das 32X erschienen nur sehr wenige Spiele und es wurde kurzer Zeit von SEGA wieder fallen gelassen, was viele Fans sehr enttäuschte.
SEGAs Marktanteil fiel von 65% auf 35% im Jahr 1994.
Noch Ende 1994 brachte SEGA mit dem SEGA Saturn in Japan dann einen Nachfolger auf den Markt. Ein halbes Jahr später kam der Saturn dann auch in Europa und Nordamerika auf den Markt.
Obwohl er vor den neuen Konsolen der Konkurrenz erschien, hatte es der Saturn auf dem Markt jedoch schwer. Zum einen war Nintendos SNES noch immer erfolgreich, zum anderen hatte Sony angekündigt, mit der PlayStation in Zukunft ebenfalls auf dem Konsolenmarkt mitzumischen. Technisch war der Saturn zwar durchaus leistungsfähig, war jedoch äußerst schwer programmierbar, was viele Entwickler einen Bogen um den Saturn machen ließ. Die Entwicklung von Saturn-Spielen kostete in der Regel mehr und dauerte länger als auf anderen Plattformen. Bis September 1995 (der Saturn war in Nordamerika bereits seit Mai auf dem Markt) konnte SEGA in den USA nur etwa 80.000 Konsolen verkaufen. Als die PlayStation im September erschien, wurden alleine am ersten Tag von ihr 100.000 Exemplare verkauft. Auch in Europa war der Saturn nicht erfolgreicher, nur in Japan waren die Verkaufszahlen einigermaßen zufriedenstellend.
SEGA musste den Traum von der erneuten Marktführerschaft bald aufgeben. Mit dem Nintendo 64 kam ab 1996 zudem ein weiterer Konkurrent auf den Markt. Viele gute Spiele, wie etwa Panzer Dragoon oder Shining Force 3 erschienen nur in Japan. Als SEGA schon 1997 ankündigte, dass man an einem Nachfolger arbeitete, stürzten die Verkaufszahlen des Saturn endgültig in den Keller. Bereits 1998 wurde die Vermarktung in Europa eingestellt, Anfang 1999 dann auch in Nordamerika, noch bevor ein Nachfolger auf dem Markt war. Das Saturn-Debakel brachte SEGA einen Verlust von fast 270 Millionen Dollar und zwang das Unternehmen fast 30% der Belegschaft abzubauen.
Konsolen von SEGA
- SG-1000 (1982)
- Master System (1985)
- Mega Drive (Genesis) (1988)
- SEGA Saturn (1994)
- Dreamcast (1998)
Dreamcast-Veröffentlichungen auf einen Blick
- 18 Wheeler American Pro Trucker
- 90 Minutes: Sega Championship Football
- Buggy Heat
- ChuChu Rocket
- Crazy Taxi 2
- Dynamite Cop
- Ecco the Dolphin - Defender of the Future
- Fighting Vipers 2
- Floigan Bros. episode 1
- Headhunter
- Jet Set Radio
- Maken X
- Metropolis Street Racer
- NBA 2K
- NBA 2K2
- Phantasy Star Online
- Phantasy Star Online Ver. 2
- Planet Ring
- Quake III Arena
- Rez
- Sega GT
- Sega Rally 2 Championship
- Shenmue
- Shenmue II
- Sega Worldwide Soccer 2000
- Sonic Adventure
- Sonic Adventure 2
- Soul Calibur
- Time Stalkers
- Toy Racer
- Under Defeat
- Virtua Fighter 3tb
- Virtua Striker 2 Ver.2000.1
- Virtua Tennis
- Virtua Tennis 2