Frog Feast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SEGA-DC.DE
(Die Seite wurde neu angelegt: thumbFrog Feast ist ein kleines Geschicklichkeitsspiel das von Charles Doty und seinem Entwickler-Team RasterSoft entwickelt und seit 200...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:frogfeast.jpg|thumb]]Frog Feast ist ein kleines Geschicklichkeitsspiel das von [[Charles Doty]] und seinem Entwickler-Team [[RasterSoft]] entwickelt und seit 2005 auch  für verschiedene Retro-Konsolen veröffentlicht wurde. Frog Feast ist eine Hommage an den Klassiker ''Frogs and Flies''  für den C64.Vermutlich erschien auch eine Dreamcast-Version, die kommerziell über den Indie-Publisher [[Older Games]] vertrieben wurde. Es ist allerdings unklar, ob die Dreamcast-Version tatsächlich veröffentlicht wurde, zumindest wurden jedoch Vorbestellungen angenommen. Es ist aber möglich, dass niemand die Dreamcast-Version vorbestellte. Das [http://indiedreams.wikia.com/wiki/Frog_Feast Indiedreams-Wiki] listet sogar ein genaues Veröffentlichungs-Datum auf: den 15.11.2007. Dieses Datum ist allerdings unbestätigt. Auf der offiziellen Seite des Spiels wird die Dreamcast-Version nicht (mehr) erwähnt. Sollte Frog Feast wirklich erschienen sein, ist es wohl das mit Abstand seltenste Dreamcast-Spiel. Es ist jedoch in jedem Falle eine Beta-Version für interessierte Tester im Netz aufgetaucht. Aufgrund der sehr einfachen technischen Umsetzung und des simplen Spielprinzips musste Charles Doty insbesondere für die Dreamcast-Version harte Kritik hinnehmen und wurde in Dreamcast-Foren teilweise sogar beleidigt.
[[Bild:frogfeast.jpg|thumb]]Frog Feast ist ein kleines Geschicklichkeitsspiel das von [[Charles Doty]] und seinem Entwickler-Team [[RasterSoft]] entwickelt und seit 2005 für verschiedene Retro-Konsolen veröffentlicht wurde. Frog Feast ist eine Hommage an den Klassiker ''Frogs and Flies''  für den C64.
 
Es erschien auch eine Dreamcast-Version, die kommerziell über den Indie-Publisher [[Older Games]] vertrieben wurde. Es ist nicht ganz sicher, ob die Dreamcast-Version tatsächlich veröffentlicht wurde, zumindest wurden jedoch Vorbestellungen angenommen. Nach Angaben des Publishers war die Dreamcast-Version auf 100 Stück limitiert. (Siehe [http://web.archive.org/web/20071114164449/http://www.oldergames.knurdz.com/news.php?aid=26 Link]) Das [http://indiedreams.wikia.com/wiki/Frog_Feast Indiedreams-Wiki] listet sogar ein genaues Veröffentlichungs-Datum auf: den 15.11.2007. Dieses Datum ist allerdings unbestätigt. Auf der offiziellen Seite des Spiels wird die Dreamcast-Version nicht (mehr) erwähnt. Sollte Frog Feast wirklich erschienen sein, ist es wohl das mit Abstand seltenste Dreamcast-Spiel. Es ist jedoch in jedem Falle eine Beta-Version für interessierte Tester im Netz aufgetaucht. Aufgrund der sehr einfachen technischen Umsetzung und des simplen Spielprinzips musste Charles Doty insbesondere für die Dreamcast-Version harte Kritik hinnehmen und wurde in Dreamcast-Foren teilweise sogar beleidigt.


==Links==
==Links==

Version vom 27. Dezember 2010, 14:12 Uhr

Frogfeast.jpg

Frog Feast ist ein kleines Geschicklichkeitsspiel das von Charles Doty und seinem Entwickler-Team RasterSoft entwickelt und seit 2005 für verschiedene Retro-Konsolen veröffentlicht wurde. Frog Feast ist eine Hommage an den Klassiker Frogs and Flies für den C64.

Es erschien auch eine Dreamcast-Version, die kommerziell über den Indie-Publisher Older Games vertrieben wurde. Es ist nicht ganz sicher, ob die Dreamcast-Version tatsächlich veröffentlicht wurde, zumindest wurden jedoch Vorbestellungen angenommen. Nach Angaben des Publishers war die Dreamcast-Version auf 100 Stück limitiert. (Siehe Link) Das Indiedreams-Wiki listet sogar ein genaues Veröffentlichungs-Datum auf: den 15.11.2007. Dieses Datum ist allerdings unbestätigt. Auf der offiziellen Seite des Spiels wird die Dreamcast-Version nicht (mehr) erwähnt. Sollte Frog Feast wirklich erschienen sein, ist es wohl das mit Abstand seltenste Dreamcast-Spiel. Es ist jedoch in jedem Falle eine Beta-Version für interessierte Tester im Netz aufgetaucht. Aufgrund der sehr einfachen technischen Umsetzung und des simplen Spielprinzips musste Charles Doty insbesondere für die Dreamcast-Version harte Kritik hinnehmen und wurde in Dreamcast-Foren teilweise sogar beleidigt.

Links