Katana SDK

Aus SEGA-DC.DE
Version vom 16. Oktober 2012, 20:35 Uhr von Maturion (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die CodeWarrior IDE des Katana SDK

Das Katana SDK war neben dem Windows CE SDK eines der beiden offiziellen Entwicklerkits für die SEGA Dreamcast. Es wurde mit den Dreamcast-Entwicklergeräten ausgeliefert und oft auch einfach nur als Dreamcast SDK bezeichnet. Bis 2001 erschienen insgesamt 12 Versionen dieses Entwicklerkits. Die meisten Exklusivtitel verwendeten das Katana SDK, da es etwas leistungsfähiger und schneller als das WinCE-Pendant ist und sich somit etwas mehr Leistung aus dem Kringelkasten herauskitzeln lässt. Es ist speziell auf die Dreamcast-Hardware abgestimmt, weshalb die Einarbeitung in die Bibliothek aber auch anspruchsvoller ist.

Obwohl die meisten offiziellen Dreamcast-Titel dieses SDK verwenden, hat es in der Homebrew-Szene keinerlei Verwendung gefunden - auch nicht in der Frühzeit der Szene. Nicht ein einziges Homebrew-Programm wurde mit Hilfe des Katana SDK veröffentlicht. Das WindowsCE-SDK wurde hingegen schon von einigen frühen Homebrew-Veröffentlichungen verwendet, was vermutlich am leichteren Einstieg liegt.

Da GD-ROMs heute nicht mehr produziert werden, SEGA das SDK ohnehin nicht mehr lizensiert und mit KallistiOS eine kostenlose Alternative bereitsteht wird das Katana SDK heute so gut wie nicht mehr verwendet.

Ein Katana-Entwicklerkit bestand zum einen aus einer Entwicklerstation für Debugging und Tests, zum anderen aus einem umfangreichen Softwarepaket. Dazu gehörten neben den eigentlichen Katana-Entwicklerbibliotheken, auch die CodeWarrior IDE, der Codescape-Debugger, einem VMU-Emulator und "GD Workshop", einem Brennprogramm für GD-Rs.