|
Der Launch. Top oder Flop?
Nachdem der ursprüngliche Termin, der 23.09.99
von Sega drei Wochen nach hinten verschoben wurde,
war es dann endlich am 14. Oktober 1999 soweit. Das
Warten hatte ein Ende. SEGAs Wunderkonsole
erblickte das Licht der Welt auch in Europa. Die SEGA-Fans in Japan wurden schon Ende 1998 mit dem
Dreamcast beglückt. Fast ein ganzes Jahr später konnten
die Amerikaner am 9.9.1999 die damals erste 128-Bit
Konsole ihr Eigen nennen. |
 |
Mit einem Release-Preis von 499DM (ca. 250 EUR)
war die Wunderkiste nicht gerade günstig im vergleich zu
PSone und Nintendo 64. Demnach verlief auch der erste
Verkaufstag nicht gerade gut für SEGA.
Mit 17 Launchtiteln sollte das Dreamcast
eigentlich am 14. Oktober in Läden stehen. Doch einige
Tage vor dem Release kündigten ein paar Hersteller
Verzögerungen ihrer Spiele an. Komisch war auch, dass
manche Spiele z.B. "Blue Stinger" schon ein paar Wochen
vor dem offiziellen Release in manchen Gameshops und Elektro-
Fachmärkten zu finden waren. Genauso wie die Konsole,
die samt Spiele und Zubehör bereits am 13. Oktober in
einigen Geschäften über die Ladentheke wanderte.
In Sachen Internet hatte man in England,
Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland von Anfang
an einen Anschluss ins World Wide Web mit dem Dreamcast.
Andere Europäische Länder folgten später. Das Problem am
Anfang lag nur darin, sich über die Dreamarena (ein Web-Portal
das man nur mit SEGAs Dreamcast erreichen konnte)
anzumelden. Die ersten Tage war dies kaum möglich, da
die Server überlastet waren. Online-Spiele waren auch
nicht von Anfang an erhältlich. Erst Mitte 2000 konnte
man über die Dreamarena das erste Onlinespiel "ChuChu
Rocket" kostenlos bestellen.
Also im Ganzen gesehen ist der Start des SEGA
Dreamcast in Deutschland/Europa nicht gerade gut
verlaufen. Dies kann aber auch auf die mangelnde
Werbekampanien im Fernsehen und Zeitschriften
zurückgeführt werden. Anders sah da die Sache in den USA
aus. Binnen dreier Tage konnte Sega dort über 370 000
Grundgeräte absetzen und in den ersten 24 Stunden einen
Umsatz von über 97 900 000 USD erwirtschaften!
Auch ich bin seit der ersten Stunde dabei.
Am 14.10.99 habe ich mich direkt nach der Schule auf mein
Moppet geschwungen, dass letzte Geld zusammengekratzt
und bin zum nächsten Gameshop gefahren und habe mir dort
das letzte im Shop erhältliche Dreamcast gekauft. Für
ein Spiel hatte ich dann leider kein Geld mehr, aber die
beiden Demo-GDs (eine aus dem Offiziellen Dreamcast
Magazin und eine die dem Dreamcast beilag) begeisterten
mich die ersten paar Wochen. Beim nächste Taschengeld
kam dann das erste Spiel ins Haus..........ach ja, dass
waren noch Zeiten :-)
Launch-Titel:
- Aerowings
- Blue Stinger
- Dynamite Cop
- Hydro Thunder
- Incoming
- Millenium Soldier
- NFL Blitz 2000
- Pen Pen Trilcelon
- Powerstone
- Racing Simulation 2
- Ready 2 Rumble
- Sega Rally 2
-
Sonic Adventure
- Tokyo Highway Challenge
- Toy Commander
- Trickstyle
- Virtua Fighter 3tb
|
 |
 |
Lieferumfang:
- Grundkonsole
- Controller
- 33,6k Modem (USA/Japan 55.6k)
- Stereo AV Kabel
- Netzkabel
- Demo-GD
- Dreamkey
|
|
|